Also 3 gehn immer... Streng dich mal mehr an! Es geht sogar Fremdfabrikat im Mini...
(ok, nich im Kofferraum...)
Beiträge von Asphalt
-
-
Der Reifenhändler hat es übrigens mittlerweile gelernt.
Und meiner bekommt nur noch lose Räder aus dem Kofferraum...
-
-
Hmmmm - wie, Luraub? Achso, Ich hab ja auch
Rest der Company is auf der Retro Classics in Stuggi...
-
will jemand dagegen wetten?
:D
hmmmmmm
Hmm Ich Ich Ich Ich Ich Ich!!!
-
stimmt, der 202 hatte ja schon den elektronischen tacho.
fahrradtacho im 123er?hmmmm
Hmmm - Ich hoffe mal, dass das auch wie Lego ist mit den MB Getrieben :eastgrin: Deckel von hier nach da, Eingangswelle von dort nach drüben usw. - da geht bestimmt was...
Oder dann nix mehr. :p
Hmmmmm... Fehlt nur noch die Kardanwelle in passend - das dürfte das wesentlich größere Problem sein; das 123er 5G Getriebe ist nämlich gute 10cm länger. Aber vielleicht ist das Autmatikgetriebe ja genau so lang wie das 202er 5G
-
was haste denn vor, umbau von 4 auf 5 gang?
hmmmmm
Jupps. Weis nur noch nich, an welcher Karre
Hmmm... Denke aber, der 123er wird es werden. Ist nach der ersten Recherche aber kein plug&play mit dem 202er Getriebe... U.A. hat das die Eingangswelle für'n ZMS, kein Tachowellenanschluss usw. Mmmmmh... Mal guggen.
Hmmmmm...
-
sorry, keine ahnung
Na dann werd Ich mal Pionierarbeit leisten...
du glaubst doch nicht im ansatz daran daß dir das hier irgendjemand glaubt?
Hmmmm - die Hoffnung stirbt ja zuletzt
-
chris: weist Du, ob ein 5G Getriebe vom W202 im 124er mit M102 passt?
Hmmm... Oh Mist, Ich glaub das war das falsche Forum um das zu fragen... :D:D NEIN, NIX IS KAPUTT! :D
-
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,822390,00.html
Hmmm - schicken die den Beck dann auch gleich hinterher in die Wüste?
-
hallo,
ich habe mich hier schon durchs forum gelesen, aber keine so passende antwort auf mein prob gefunden .mini cooper bj 2001
Huhu!
Hier geht's um die rostigen Minis, nich um die von BMW. Such dir besser das richtige Forum, da ist die Chance größer, dass dir geholfen werden kann.
Es gibt aber zwei Sachen in einer hydraulischen Kupplung, die üblicherweise den Geist aufgeben: Geberzylinder, irgendwo beim Pedal zu finden, und Nehmer-Zylinder, irgendwo an der Kupplung(sglocke) zu finden. Letzterer hat dann den Entlüfternippel. Irgend so'n kleines Dings das in der Glocke steckt und wo 'ne Hydraulik Leitung dran geht...
Die Kupplung trennt den Kraftschluss von Motor zu Getriebe. Wird dieser nicht getrennt, kannst Du keinen Gang einlegen, ausser der Motor steht still (ist aus). Das erklärt auch das ungesunde Geräusch beim schalten... Man kann zwar ohne zu kuppeln schalten, das braucht aber viel, viel Übung.
Beide Zylinder nach feuchten Stellen absuchen, Chance ist groß, dass einer undicht geworden ist. Dann hilft überholen (wenn Rep. Satz lieferbar) oder - bei dem Baujahr wahrscheinlicher - austauschen. Und dann anschließend entlüften.
Gruß,
JanPS: zugegeben, das Problem gibt's auch beim echten Mini
-
wie jetzt, haste jetzt schon wieder einen anderen gekauft?
hmmmmmmmm
Wenn's kein 200T wäre - sofort... Aber der Motor macht kein Sinn... Fährt wie 'n 250er Diesel, trinkt wie'n 230TE... Ne, is 'n Kundenauto das Ich ausführen darf
Aber halt unglaublich gut, was Fahrwerk und so angeht. Kenn Ich so gar nicht.
Die Schüsseln die Ich bisher fuhr hatten alle mindestens 100tkm mehr...
Hmmm... 7500 wurden davon nur gebaut. Echter Exot!
-
Hmmmm - absolut Sahne, der graue Kombi
'Ne echte Offenbarung. Kein Spiel in der Lenkung, Fahrwerk frisch, Sitze nich ausgelutscht, die Schaltung präzise und knackig, Bremst klasse - Hammer!
Was für'n Unterschied so 1-200.000km weniger auf der Uhr machen. Hätte Ich nich gedacht.
Geiles Auto!
-
Man(n) sollte eben beides haben... 'N Kombi und 'n Mini
Damit ist für jede Lebenslage gesorgt.
-
Hmmmm... Pah! Mit 'nem Mini kann ja jeder die Restauriererei anfangen. Echte Männer nehmen einen W123
Apropos W123... Der hat sogar noch den ganz gleichen Motor mit Vergaser... *Gnihihi* Das ist somit der langsamste Benziner überhaupt. Glaub mein 250TD war nicht langsamer
-
Hmmm - ARGH! Der Längsträger besteht aus DREI verdammten Blechen (bzw. 'n Doppel-Träger quasi)... Wie war das? W123 ist unrestaurierbar? Na denn mal auf...
-
Koks und Nutten... Und 'n Pils-Automat. Was sonst?
-
http://jan-wulf.de/wp-content/upl…gt-1024x700.jpg
Klar sind die komplett. Und sind verpresste Bolzen, keine Ringe.
Gruß,
Jan -
Moin!
Du kannst in nicht zerlegtem Zustand prüfen:
- Spiel Vorgelege
- 'Hundezähnchen' der Gangräder (aber nicht des Gegenparts!)
- Verschleiß Synchronringe mit viel gefummel
- Ausbrüche/Schäden an den ZahnrädernSchaut in gut jeweils so aus:
Dir bleibt dabei aber verborgen:
- Zustand der Verzahnung am Synchronkörper
- Zustand Vorgelegewelle
- Zustand Hauptwelle
- Zustand Eingangswelle/Pilotlager innen
- Zustand DifferentialZerleg das Ding und schau es dir an. Das Differential muss raus - und will dann vermutlich eh überholt werden
Die Dinger sind ja auch nicht gerade über-dimensioniert.
Gruß,
Jan -
Hmmm gut, eine Baustelle weniger...
Hmmmm *Wuäh!*