Beiträge von Asphalt
-
-
Zitat von m-racer
nee, ich habe mich wohl unverständlich ausgedrückt... ich habe im motorraum den befestigungsbolzen, wo der zug durchgefädelt wird abgerissen und hab nen ersatz, aber wie ist der korrekte einbau!? denn ich hatte das schon 2 mal fest, aber wenn ich dann der chokezug ziehe, geht es entweder nicht, oder der zug bewegt sich, aber der mechanismus am vergaser nicht... hoffe es ist verständlich...
Hebel soweit bewegen, das sich die Düse bewegt.
Stück zurück, Zug festklemmen.
Und dann mittels der Schraube so einstelln, dass sich die Drosselklappe 4-5° öffent, bzw. sich der Motor kalt mit voll gezogenem Choke bei ~1200 - 1400 einfängt.HIF oder HS-Vergaser? is aber eigntlich egal... beim HIF muss man die Düse halt "spüren".
Hmmm
Zitat von redcooper85Eindeutig
hhmmmNa, aber hoffentlich!
-
Hmm vergessen
[edit] also hast den auto.
Der auto. hat parallel verlaufende Rillen, der andere nicht
Wie auch immer:
Der auto. mit Rillen nach oben, beim anderen isses afaik egal. wenn Du den Zug wider in die Tülle fädeln willst, ist geduld angesagt; da is irgendwo`n Absatz drinne - musst genau zielen/stochern.Befstigung an der Schalterleiste:
Der auto. wird mit sonem komischen Clip verklipst, der andere mit Überwurfmtter verschraubt. WENN Ich das richtig im Gedächtnis habeHmmm...
-
1300er nehmen, 8,4" Scheibe von einem 12" Mini einbauen (fährst ja eh 13").
Mit der Bremsanlage kannst Du auch später leicht auf 10" aufwerten.Bessere Bremsen lohnen sich auch mit einem 850er
Meine Meinung.Der 1300er hat im Vergleich zum 1000er deutlich mehr Durchzugskraft, geht dabei aber auch rauhbeiniger zu Werke.
Besonders bergauf merkt man den Hubraumvorteil des 1300ers.Wenn er eh schon da steht mit allem drum und drann
Bedenke aber die anderen Kühl-Systeme.
Am besten, Du besorgst eines vom Vergaser-Cooper; das funktioniert in meinen Augen sehr gut.Gruß,
Jan -
Zitat von m-racer
brauch mal dringend hilfe!!! das mit dem unterbodenschutz war durch bevor es so heiß wurde; gott sei dank, aber ich hab n problem mit dem choke-zug und der korrekten befestigung! hat mal wer ein bild für mich, wie das richtig herum eingefädelt werden muss!?
Welchen Chokezug hast Du?
Einrasten durch verdrehen, oder den automatisch einrastenden?Hmmm
-
Moin!
ich hab gestern beim Keller aufräumen einen Kühler gefunden, der mich ewtas in`s Grübeln gebracht hat.
Meiner Erinnerung nach kommt er aus einem MkIII; muss aber nicht original sein (wahrscheinlich).Und zwar hat dieser am unteren Wasserkasten einen Schraubverschluss (Kotflügelseite).
Und nochmals einen identischen unterhalb des Einfüllstutzens (Motorseite).Meine Frage(n): Warum? Wozu? Anschlüsse für Extra-Kühler!?
Gruß,
Jan -
-
-
Zitat von Mr. 'Hindenburg' Grease
... yo, die Jugend, keinen Respekt mehr ...
Aber Du hast Recht, der Heim-Trainer ist bereits ein Fortschritt zu meinem jetzigen Trainingszustand ...
Aber nich ZU wild schaukeln, mit deinen 160 Jahren musst dich bissi schohnen, gelle? :D:D
Hmmm
-
Nein, das ist der Fluxkompensator
Innocenti B39/Cooper S/1275GT Remote-BKV.
Ganz gewöhnliches Standart-Teil.
Aber afaik nicht so effizient wie der spätere Gestänge-Typ. -
Nein, siehst Du nicht richtig
-
Zitat von Mr. Grease
Ich geh jetzt gleich mal BMI verbessern
... bei mir läuft zur Zeit Best of BIG COUNTRY ...
Hast dir`n neuen Heim-Trainer zugelegt!?
Hmmm :D:p:D
-
BOah... Frag doch einfach bei den beiden genannten Händlern... E-Mail, Anruf - musst halt bis morgen warten.
-
http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.d…em=140126513596
Ich weis nicht... Aber irgendwie finde Ich den gelungen.
Vorallem wegen der "typischen Hot-Rod Linienführung".Gruß,
Jan -
-
Zitat von Minifahrer
Andi: zuhause, ja. Da is nie ein Problem. Aber was ist, wenn de wie die Kadda mutterseelenallein die ganze deutsche Republik durchquerst? Dann geht er ab in eine fremde Werkstatt inne Ferne und du mit'm Zug nach Hause. Und du versuchst mit der Werkstatt per Telefon alles zu klären. Und wenn er fertig ist, fährste wieder mit'm Zug dahin und holst ihn ab. Oder so ähnlich...
hmmmm
Mir wäre immer wohler, wenn mein englischer Patient in heimischen Gefilden vom Chefarzt persönlich geheilt wird. Und nich von irgendeinem fremden Pferdedoktor.
Jupp, ja, jawoll, dito, mhmm, genau!
(Hab trotzdem immer Spare-Parts und Würgzeug auf längeren Strecken dabei)Hmmm Oin!
-
Burg passt!
Und dann zu folgenen Koordinaten weiter: 48*25´36.69°N 7*56´54.59°OGruß,
Jan -
-
Zitat von Keziah
BABUTT
un auch noch selbst schuld. hmmmroar.
binz grad mit ICE in f angekömmert und frau katzensitterin/kollegin hat mich freundlicherweise gepickt.
- ScheiX Gefühl!!
Willkommen im Club...Hmmmm... Du bist aber, abgesehen von *zeterkreischplärrheulrabatznocheinmalkrufizix*, unversehr geblieben??
Hmmmmm...
-
Zitat von J&A
Also bis jetzt hat das ganze Thema noch nix mit waaaahnsinniger Innovationskraft zu tun. Eher mit sehen, messen und verstehen...
Klar, der Rahmen vereinfacht das Ganze deutlich.
Das ganze Rumgefrickel wie beim Veit fällt weg, weil es schonmal prinzipiell passt. (wenn auch an dem Rahmen von mir weiter optimiert wird).Ja, und die Vorlagen im Web helfen natürlich auch etwas.
(sofern man sie grad in der Halle und nicht zu Hause hat...)
Aber auch nur insoweit, um einen Realisierungstip zu erhalten.Denn grundsätzlich überprüfe ich, ob es keine anderen (für mich 'bessere') Alternativen gibt.
Und mit Veit seinem Umbau wird meiner bis auf den Motorblock
nicht viel gemeinsam haben, weil fast alles mit anderen Komponenten realisiert wird. :p
(Und bis ich seine rd. 30MB (dank mangels DSL) downgeloadet hätte, wäre der Umbau eh schon fertig)
Was aber jetzt nicht heisst, daß ich seine Lösungen in irgend einer Art anzweifeln würde. Ganz und gar nicht. (nur für den Fall, daß iiiirgendjemand das iiiiirgendwie in den falschen Hals bekommen können würden täte)
Ich habe nur andere Brie...priroioi....na, Bevorzugungen halt
Hmm....
Frei nach Schüttelspeer(e):
"Was Ihr wollt"Hmmmmm...