Zitat
Liegt mehr oder weniger Unterdruck beim Beschleunigen oder Gaswegnehmen an als bei konstanter Drehzahl?
Der verändert sich sogar sehr stark, je nach Last-Zustand des Motors.
Wenn man einmal eine Unterdruckanzeige hinter die Drosselklappe hängt, sieht man dies sehr schön.
Drosselklappe voll geöffnet/Vollgas: kaum bis kein Unterdruck.
Drosseklappe öffnen: Abnahme des Unterdrucks.
Motorbremsung, DK geschlossen: Sehr starker Unterdruck.
Somit ergibt sich folgendes:
Ein Verteiler MIT Unterdruckdose wird befähigt, auf diverse Lastzustände des Motors zu reagieren.
[Laie]Wäre vieleicht am ehesten mit einem Kennfeld vergleichbar...?[/Laie]
Die Fliehkraftverstellung befähigt nur zu Reaktionen auf Drehzahlen.
Ist also mehr oder weniger "starr".
Der 123-Verteiler hat keine Unterdruckdose, das ist richtig.
Aber Ich meine, einen Sensor für den Unterdruck.
Eben digital, statt analog.
Was Ich jetzt aber wiederum interesant finde:
Warum gibt es Vergaser mit entnahme des Unterdrucks VOR der Drosselklappe, und welche mit Entnahme HINTER der Drosselklappe (A+)?
Das Unterdruck-spiel findet ja doch eher hinter der Drosselklappe statt, oder ist diese Annahme falsch?
Gruß,
Jan