Wolle tausche gegen Twingolette?
Beiträge von Asphalt
-
-
Ach, DU bist das!
:D:p
Ich sach mal eben den Schwestern, dass sie deinen Blasen-Katheter endlich wechseln sollen :p
Und um nicht völlig Offtopic zu werden:
Lasst euch einmal einen Kostenvoranschlag geben, aber Ich denke nicht, dass es 3500 werden, werden (werden, werden!? Ja, doch, werden, werden).Gruß,
Jan -
Iiiiiih! 20w50 :D:p
Hmmmmeinereiner fährt nur billisches 15w40 *Jehooovaaa*
-
Oder die Umbauten von Mengers:
-
Das dich die Pfleger so spät noch aus`m Bett lassen...!? :p:D
-
Hab Ich beantwortet...? Dann hat das Mail-Programm die wohl "gefressen". Tut mir leid!
War leider nicht das, was ich suchte!
Oder ich habe die Tachoumrandung für Einzel-Mittelinstrument einfach nicht entdeckt.
Mitteltacho + Innereien habe Ich nämlich bereits... -
Da haste jetzt aber geschickt das Hmm reingezaubert!
-
Zitat
drin ist abschrauben sind nur 2 schrauben von innen
[erbsenzähl] 3 Schrauben [/erbsenzähl]
Mittleren Bolzen hinter Ascher nach hinten biegen, dann geht die Chose auch ohne Ausbau der Scheibe heraus.
VORSICHT: Dünner Lack, erhöhte Gefahr von Kratzern!!! Besonders doof, da die Stelle(n) nach Einabu der Inno-Gedönse sichtbar bleiben...Tachoübersetzung angleichen wäre ein etwas aufwändigerer Weg, aber durchaus sinnig
Italienische Instrumente = italienische Temp. Geber/Tankgeber!
Beim Tankgeber bin Ich mir sicher, beim Temp.Geber auch zu 80%, das die anderst sind.Gruß,
Jan -
-
Moin!
Wie wäre es, Dinge wie die Händlerliste, Öl-Fred, Kaufberatung, Anhalter durch´s Forum etc. mit einem Link unter "Nützliche Links" zu versehen?
Fände Ich logisch und die Liste(n)/Informationen wären für Neulinge schnell und unkompliziert auffindbar
Gruß,
Jan -
Moin!
Ein Austauschgetriebe kostet 6-700€.
Dazu kommen viele Arbeitsstunden, da beim Mini der komplette Motor heraus und zerlegt werden muss für einen Getriebetausch.Wer hier nicht selber schrauben kann, muss mit relativ hohen Kosten rechnen.
Am besten einmal die Händlerliste abklappern und schauen, ob nicht ein Mini-Kundiger Betrieb in der Nähe ist. Der Mini erfordert bei den meisten Dingen eine gewisse "Fachkenntnis" bzgl. Minis.Was man im Zuge einer Getribeinstandsetzung/Tausch aber gleich tun kann:
Die Endübersetzung ändern! Diese ist nämlich - wie schon richtig bemerkt, bei den letzten Modellen (ab ´96-´00) sehr lang; 2,75:1.
Oft wird eine 3,44:1 EÜ empfohlen, welche mir aber persöhnlich zu lang ist.
Weitere mögliche wären 3,21, 3,11, 2,95.
Dies verhilft eurem MPI (=Einspritzer ´96-´00) schon zu mehr Agilität.Dann kann man über weiteres Tuning nachdenken.
Dann, wenn eine gesunde Basis geschaffen ist.Gruß,
Jan -
-
Soooodelle:
Ich sag mal ein eindeutiges "Jein" zum nächsten Stammtisch.
-
Zitat von Metroholics
.... soll ich petzen?
Metro
... hmm
Hmmmmpff! :p:D
(Weis doch eh jeder inzwischen...?) -
-
Zitat von mini.inno
Hab ich!
Da bin ich aber mal gespannt...
Wieviel mehr PS lassen sich denn dadurch erreichen? In den dreistelligen PS bereich solte ich damit mit dem 1000er dooch schon kommen, oder?:D
Stephan
Mindestens 120PS! Mit Aufklebern und etwas Gelaber sogar 140!
Mit dem Bugatti-Prinzip kommst Du sogar in den vier(!)stelligen Bereich!!
Du musst nur 12 Kühler und 55liter Kühlwasser an den 1000er hängen, und schon hast Du 1PS pro ccm! :D:p:DHmmm
-
-
-
Das müsste es sein!
Schaut aus wie eine Verzahnung, auf höhe des Sensors im Kurbelgehäuse. -
Zitat von austin-mini.de
Der Spruch ist sehr wichtig, dahhmmit jeder weiß - auch die, die später aufstehen, dass MORGEN das Straßenverkehrsamt GESCHLOSSEN hat.!!:D
Du willst den Rrstbesitz doch wohl nich mit einem Faltdach verschandeln...? :D:p
Hmmmm