Beiträge von Asphalt

    Zitat von FG YB 52

    denk an den Feinstaub-scheixx und diese verblödet-hohen Steuern für olle Diesel!

    Dann lieber nen Benziner... die ollen Benze halten doch ooch ewich

    Hmm... Ja. Stimmt... Damit rückt der 200er benziner wieder in engere Betrachtung :D
    Mehr Power brauchts bei so`ner Schaukel eh nich :rolleyes:

    Hmmm

    Zitat von austin-mini.de


    Die "Rote Sau" oder wie hies dieser geile Wagen? :D

    Hmmm... Ich überleg mir grad, ob Ich mir`n 190er (D) oder gleich`n W124(D) holen soll.
    Einsteigen und fahren, fahren, fahren, fahren. :rolleyes:
    Wäre endlich mal was zuverlässiges...

    Hmmm *Grübel*

    Zitat von floppy


    Edit: Allerdings was mir noch einfällt...wenn es die Dichtung wäre, müsste er dann nicht Öl oder Wasser verbrennen? Evtl. liegt es ja auch an einem Ventil?

    Nicht zwangsweise!

    Dein Kompressionsbild lässt darauf schliesen, dass die Dichtung am Steg zwischen Zylinder 3 & 4 flöten gegangen ist.
    Öl/Wasser werden nur betroffen, wenn die Dichtung in diese Richtung (Öl/Waser Kanäle) ihre Fähigkeit verliert.

    Kopf runter, und Block und Kopf UNBEDINGT auf Planheit kontrollieren (lassen)!
    Was nicht gerade ist, kommt zum Motorenbauer und muss geplant werden!
    Sollte im Breich um 50€ liegen.

    Alle Stehbolzen aus dem Block schrauben und dann den Block im Bereich um die Löcher/deren Ränder auf Ebenheit kontrollieren.
    Ist dies nicht der Fall, Bohrungen in Kopf und Block ansenken.

    Kontrollieren, ob noch alle Bolzen gerade sind.

    Dichtflächen an Block und Kopf penibelst reinigen!!!!

    dann würde es sich empfehlen, die Ventile noch frisch einzuschleifen, damit Du auch auf der Seite Ruhe hast.

    bei der Remontage genau darauf achten, dass der Kopf ganz gerade nach unten kommt.
    Dann mit der richtigen Reihenfolge die Muttern mit dem Drehmomentschlüssel anziehen.

    Und - wichtig! - VENTILE einstellen!!

    Weitere Vorgehensweise ist ja bekannt.
    Nach dem erneuten Anziehen:
    Ventile nochmals einstellen!

    Und noch ein letzter Tipp:
    Eine Zylinderkopfdichtung auf der Hutablage kann die Lebensdauer der verbauten nahezu verdoppeln! :D

    Gruß,
    Jan (wünscht, das die nächste Dichtung hält)

    In der aktuellen "Oldtimer Markt" ist ein Werkzeug-Test!

    Mit durchaus überraschendem Ergebnis ;):D

    Zu eigentlichen Frage:
    Bischen zölliges, paar Nüsse, paar Schlüssel hier und da ne zöllige Nuss und bischen was zum Schrauben drehen.
    Hersteller? Von allem ein bischen :D

    Dazu halt das "übliche":
    Kugelbolzenabdrücker, Kupplungsabzieher etc.

    Gruß,
    Jan

    PS: Am enttäuschendsten war bisher der kleine Knarrenkasten von "Kraftwerk"

    Zitat von miniforfun

    hmmm falsch, in Paket kommt kein c......

    Patong! :D

    Hmmm

    Highlindner: Machst Du Sammelbestellung für den Super-Rennsport-Krümmer!? :D
    Ich würde dann 4 Stück nehmen! :D

    Will ne A-Serie mit 171PS und 2500ccm :D:D

    Zitat von Highlindner


    Frage am Rande: hat man dann automatisch nach Anbau auch ca. 300 ccm mehr Hubraum..:rolleyes: :cool:
    Dann bestell mir mal schnell einen, ich hol den dann am WE ab...

    Ja! So wird der 1300er zum reinrassigen 1600er! :D
    16V!? Wozu... Wenn`s doch so geile Rennsport-Tuning-Teile gibt!

    Mit Kolbenrückholfedern werden es nochmal 70ccm mehr, wei lder Kolben weiter zurück geholt werden kann :p

    Zitat von Ellen

    och, du, das mit den vergammelten Unis liegt nicht an Dresden - ich kenn da eine, wo 50% der Hörsaalbesuhlung defekt ist und die Klos seit Jahren nicht repariert wurden.... :rolleyes:
    Is übrigens die Uni, der ich jedes Semester 611€ in den Rachen stopfe und die jetzt neue Computerkassen für die Mensa angeschafft hat, die dringend benötigten Beamer für die Hörsääle aber mal wieder aufs nächste Semester verschoben hat.... :rolleyes:

    hmm... bin dann mal wech, mir das Kreuz an kaputten Sitzgelegenheiten verbiegen...

    Vieleicht is die Uni da doch nich so schlecht (von der Substanz) :D
    (Bietet aber leider nich wirklich was in meinem Interessenbereich... :()

    Hmmm :p

    Zitat von miniratz

    Geh zur Arbeit,

    damit du von der Straße bist:D .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.hhmmmini16v.de:D

    Hmmmensch! "Stänkert" der scho am frühen Morgen rum :p:D

    ---

    Dresden is cool!

    Altstadt sowieso, und die Neustadt erst recht.
    Ost-Bier ist auch sehr gut!
    Die Uni is`n bischen vergammelt, aber das ist stellenweise ja fast symptomatisch für diese Stadt :D;)

    Hmmmmmmal Bilders auf die Platte schubsen.

    Uhmmmmpf! :eek:

    Hab grad mal gewogen;
    das Knips-Gedöns, welches Ich nach Dresden schleppe wiegt knapp 12kg! :o
    Also inklusive Stativ, Rucksack etc. Krass! :D

    Hmmm - Zum Glück ist das, was ich für unterwegs hab, nur 8kg schwer :soupson:

    Muss Ich viel Bier trinken :p

    Zitat von Udo

    Verlängerung beantragt UND genehmigt!

    Ähmmmm.... :eek: Haste dir jetzt die Pillen aus den Spam-Mails auf Rezept geben lassen!? :D
    *Free enlargement pills*

    Hmmmm :p *Duck & flitz*

    Zitat von käptn pat

    gar nicht, weil die beiden gebrauchten sonden seit längerem beide im arsXh sind. :D
    hab zwar mittlerweile noch eine gebrauchte geschenkt bekommen, aber noch keine zeit das auszuprobieren. ;)

    So ist das halt beim no-budget-tuning! :D


    Zitat

    hab ja auch nicht grundsätzlich angezweifelt, daß es gar nicht geht. im motorsport wird's ja auch gemacht. wenn man aber weiß, daß man über das drehzahlband noch eine korrekturrechnung machen muß, also alle werte über einer bestimmten drehzahl angepaßt werden. dann kann man auch wieder regeln. und die werden dazu versuche gemacht haben und die werden das auch wissen, deswegen funktionierts bei denen.
    bei mir ist es nur so 50% mehrverbrauch bei 'glücklicher lambdaanzeige' und kein feststellbarer performanceunterschied. deswegen glaub ich ja eher, das die messung falsch ist.

    Hmm... Oder verwenden die teuren Sonden.
    Vorrausgesetzt, eine Breitband-Sonde macht hier dann einen Unterschied...?

    Zitat

    bei mir nicht ... alles schön schwatz(tm). :cool:
    und den motor hab ich einige km die berge hochgeprügelt ... der hätte definitv sterben müssen, wenn die 4L im verbrauch wirklich fehlen würden.

    Grillwurst-Krümmer!? :D

    Macht also eine Zuverlässigkeit von 50% :confused:

    Gruß,
    Jan

    Zitat

    1.Erkennen läßt sich der 1300er an seinem spitzen Winkel vom Kühlwasserauslass zum Kühler, deutlich spitzer als der des 1000er.

    Präziser:
    Schlauchstutzen Thermostat zeigt beim 1300er vom Kühler weg.
    Zwischen Ventildeckel und Thermostat passt ein Daumen beim 1300er.

    Gruß,
    Jan :)