Gerade eben ging`s noch... *Rooaarr!!!*
Beiträge von Asphalt
-
-
Hmmmm - N8! :p:D
-
-
-
Zitat von Veitseggl
hmm - ich sag nix, aber ähnlichkeit mit nem SPI sind schon da
Also ist auch ein Motor mit 4Zylindern und so...Hmmm
Genaugenommen ist`s ein TTPi
Also... Bald...Zitat von J&APah! Dann fahr ich ja mit dem Lurking-Open kringel um deinen Karren
Hmmmmach doch!
[edit] Ich mein, letztes Jahr gab`s 10" Schluffen zu erwerben.
Irgendwo in der Bastuk-Maschinengewehr-Ecke -
-
Teilweiser Einspruch:
Der Wechsel vom Standart-Gaszug auf teflonbeshcichteten Fahradzug bringt einiges an Leichtgängigkeit und besserer Dosierbarkeit mit sich!
Auch das Schmieren des Zuges fällt damit aussen vor.Probiers mal aus!
Gruß,
Jan -
-
Zitat
ich wette, dass der Schalter am Getriebe sitzt
Verloren! :p:D
Rückwärtsfahrlichtanschalter sitzt in der Schaltbox, hinten drann.
Oder seitlich? Ne, das war der Schnüffelstück-Schalter beim späten 1000erHmmm
-
-
SMS... Hmm... Wenn Ich mein Handy mal dabei hab oder weis, wo`s liegt
Aber besser als nichts!@Alle:
UND NICH VERGESSEN:
Freitag STAMMTISCH in KEHL im RICK`S:D
Gruß,
Jan -
-
-
Hmmmm... Banane!
-
Hmmist! Hab`s zu spät gelesen!
Kühlsystem hab Ich noch nie gespült.
Wäre aber mal noch etwas, was Ich bei Gelegenheit tun sollteGruß,
JanPS: Keine Bedenken, schreiben doch gerne
-
Ganz ruhig!
Man kommt auch mit metrischem Werkzeug beim Mini sehr weit!
Kauf dir einen guten Satz Metrinch Werzeug, oder einen Nussenkasten in zölliger Ausführung. Das sollte reichen!Spezial-Werkzeug fiele mir ein:
- Kupplungsabzieher
- Kugelbolzenausdrücker (für Traggelenke am Fahrwerk)
- Federspanner für die Federelemente (Fahrwerk)
- 1 5/16" Nuss für die Achsmuttern vorne
- Kedereinzieher für Keder in Scheibengummis V/HZwischen ´87er und MPI liegen einige größere Unterschiede, die den Umbau auf MPI eher aufwändig gestallten, da der MPI z.B. über sehr viel Elektronik verfügt und einen Frontkühler hat.
Wenn mich nicht alles täuscht, sind Karosserie und Rahmen vorne auch anders, um Platz für diesen Kühler zu schaffen.[edit] Für Tuning bemühe bitte die Suche! das wurde alles schon über 1000de von Seiten lang diskutiert und liefert Lesestoff für Monate(!!)
Gruß,
Jan -
-
Zitat von 16vtec
Die haben etwas gebaut, haben das gezeigt und nun wird darüber hergezogen....warum?
Nochmal in kurz:
Die Berliner behaupten anscheinend, der Rahmen sei eine Eigenentwicklung.
Die Forensiker(:D) behaupten, dies sei nicht der fall, die Berliner wären Importeure oder Kopisten.Meinungslosen Gruß,
Jan (fährt A-Serie und muss sich nich kloppen) -
Was dougie sagt, würde Ich auch zuerst überprüfen!
Ich hatte es auch schon, dass sich der Gaszug in die Aufnahme am Halteblech, Vergaser, eingefressen hatte!
Was auch hilft:
Den Gaszug mittels Kabelbindern in möglichst großen Radien fixieren, so, dass er auch bei geschlossener Motorhaube nicht beeinflusst wird. Sonst kann auch ein Teflon-Fahradzug mal hängen bleibenIst besonders lustig auf Autobahnkreuzen (Mit 1(!) Kabelbinder war das Problem aus der Welt geschafft)
Denn das mit der Umlenkung stelle Ich mir schwer vor, auch hinnsichtlich der nötigen Entkopplung von Motor/Karosserie. Diese ist beim gewöhnlich Bowdenzug durch diesen selber nämlich gegeben.
Einen davon wirst Du also mindestens brauchen, oder dir fällt was anderes ein.
Gruß,
Jan -
Wenn man davon ausgeht, dass die Bundesrepublik Deutschland eine Fläche von 357.092,90km² hat und das Forum über 10.282 registrierte Benutzer verfügt, die alle einen Mini haben oder über die Anschaffung eines solchen nachdenken bzw. in Kürzer einen anschaffen werden, so kommt man darauf, dass rein theoretisch auf 34,73km² in Deutschland 1 Mini kommt!
Jetzt kann man noch ausrechnen, nach welcher gefahrenen Strecke einem also mindestens 1 Mini begegnet sein sollte
Was das noch genauer machen würde:
Aktuelle Zulassungszahlen.Gruß,
Jan