Beiträge von Asphalt

    Zitat

    You have 4403 photos stored. Since you're over the 500 photo limit you'll need to upgrade to a Premium account or you'll only be able to keep 500 of your recent photos. Older photos will expire on the 1st of March.

    Ah - das fällt denen nach fast 4000 Bildern und 3 Jahren drüber ein... :mad: Ich hatte da mal was von "free" gelesen...

    Hmmm... Frage ist; 25€/Jahr zahlen und alles bleibt online, oder soll Ich drauf scheiXen und alle Bilder sind weg? Richtig wäre Letzteres; weil auf Ersteres wird ja gesetzt. AxxxXxxxxxx, die! :mad:

    Hmmmm...

    Moin!

    Wobei der Schutz für die Werks-Renner aus Magnesium(-Alu) gefertigt war ;)

    Gruß,
    Jan

    PS: trotzdem schön zu wissen, das etwas ähnliches wieder verfügbar ist

    PPS: den Schwerpunlt näher zum Boden zu bringen ist ja ansich auch nicht verkehrt. :D

    Ich mag's garnich wissen... :rolleyes: Aber ja. Blech hamse zerstört, was dann die Felge beschädigt hat :headshk: Hab's reklamiert und 50% zurück verlangt; hamse wenigstens ohne weitere Ausreden gemacht... Hab das auch nur machen lassen, weil's eben so pervers kalt ist. Hät's bei uns machen sollen (Heizung, Bühne, Männerwerkzeug), hab mich aber nich mehr getraut, so weit zu fahren mit dem knarzenden Gelenk :headshk: Naja. Lesson learned oder so... Hoff mer mal, dass es bei dir anders läuft :D

    Hmmmmm...

    Hmmm - hoppla? Aber hey - seit's so kalt ist summt 'n Radlager bei meinem. Da hat das alte Fett wohl seine Schmierfunktion gänzlich verloren. :o Mal schauen ob frisches Fett ausreicht...

    Und das bei der Kälte... Aber Werkstatt sieht meiner (bzw. meine Autos) nich mehr. Bin nach dem ersten Werkstattaufenthalt eines meiner Autos nach 8 Jahren bitter enttäuscht... http://img860.imageshack.us/img860/7553/tg2ww.jpg http://img809.imageshack.us/img809/8111/tg1kh.jpg

    Hmmm...

    ...und daß fahren bei Eis und Schnee rockt *g*

    Hmm...

    Hmmm - mit Schnee-Quertreiben wird's dieses Jahr vielleicht doch noch was... :o

    Hmmm - in anderen Nachrichten: der original Mercedes Unterfahrschutz (2mm Stahl) kostet - *angespannte Stille, Luft anhalten* - 20,00€ + MwSt :eek::confused:

    Hab mal geordert, der Teileonkel konnt's auch kaum glauben. Mal sehen, ob der auch kommt - und nicht nur 'ne Schraube zur Befestigung (was eher der Alt-Teilepolitik entspräche :eastgrin::D)

    chris: der für'n 124er kost aus Stahl übrigens auch nich gerade viel; 160€ oder sowas.

    Moin!

    Hat Verteiler. Der MPI Block schaut äusserlich ganz anders aus; denke die Aussage bezieht sich lediglich auf das Layout (Filter an Block, ohne externe Leitung).

    Süd-Afrika/Marina(?), A:

    A+ Ausführung (Marina, Ital):


    [hier natürlich umgebaut auf FWD]

    MPI:

    Gruß,
    Jan

    Vergaser Cooper hat die gleiche Nockenwelle wie der MG Metro, hat aber wegen dem Kat nur 61 PS

    Und hat auch nur die std. 33mm Ventile, MG Metro hatte 36mm Einlassventile :)

    Im Prinzip ist jeder A+ 1275er eine gleich gute Ausgangsbasis; abgesehen von MPI Motoren (dem fehlenden Verteiler wegen).

    Frühe Metro bzw. A+ Motoren hatten teilweise noch A (1275GT) Kurbelwellen ( & Lagerschalen) & Pleuel; die sollen angeblich nicht so ideal für Leistungsgesteigerte Motoren sein. Wenn Ich richtig beobachtet habe, dann haben diese Blöcke aber noch das 'Diamant' Symbol hinten drauf.

    Gruß,
    Jan

    Hmmm - YES! Heckschürze für'n Tee-Wagen gab's tatsächlich noch original :)
    Zwar schon Made in Holland, aber noch original und mit dem alten Bäbber noch drauf :)

    Hmmm - och, ist scheinbar normal bei neuen Kisten. Der Forrester (Bj. 2010) hat sich auch geweigert anzuspringen. :D Toyota Bj. 2008 - muss 20 Sekunden vorglühen, Smart knarzt aus allen Ecken...

    (wobei man fairerweise sagen muss, das da wohl jemand vergessen hatte, den Diesel im Forrester auf -25° einzustellen... :rolleyes: Und nein ICh war'S nicht :p)

    Hmmm...

    Hmmmach dir nix draus, bei meiner 22 Jahre alten Karre gehen die Scheibenwaschdüsen nicht mehr und 's braucht etwas länger zum anspringen morgens, bei -10°... :headshk: Unfassbar!

    Darf Ich mal was sagen? Aber bitte fühle sich keiner angegriffen...

    Mich kotzt die Umgangsform hier immer mehr an!! Wenn jemand etwas fragt, wird grundsätzlich alles in Frage gestellt, kluggeschixxen und mit Gegenfragen reagiert, die implizit dem Fragenden Dummheit unterstellen. Beispiel? Dieser Thread. Von Anfang an... (Fast) Nur Arroganz und blöde Sprüche.

    Früher mal wurden dann Hinweise gegeben, welches Buch man mal lesen könne, was mit vertretbarem Aufwand realisierbar wäre und dann vielleicht ein zwei kleine Scherze.

    Reißt euch mal am Riemen - auch ihr habt mal einen Einstieg in's Thema finden müssen und wart nicht direkt Mini-Götter. Wenn Ihr das anders seht; kann man immer noch besser gepflegt die Fresse halten wie hier rum zu nölen wie blöd der Threadersteller doch ist. Oder?

    :headshk:

    -----------------------------------------------------

    An den Themen-Ersteller:

    Es gibt da ein schönes Buch, nennt sich "Tuning the A-Series Engine" von David Vizard. ISBN 978-1859606209. Das ist zwar nicht mehr ganz aktuell, wird dir aber wenn Du es liest (es lohnt sich) zeigen, was realistisch und möglich ist mit dem Motor. Bzw. ein Verständnis vermitteln, wie 'das' alles funktioniert :)

    Denn das Thema ist tatsächlich reichlich komplex, es einfach so in einer Antwort zusammen zu fassen ist fast unmöglich.

    Die meisten wählen am Schluss den Umbau auf einen 1300er Motor, der lässt sich recht einfach auf ~75PS bringen; was auch schon reichlich Spaß macht. Der Spaß kommt nicht von Leistung alleine, sondern von der Leistung auf's Gewicht gerechnet. Mit ~630kg ist da so'n 75PS Mini schon erstaunlich flott unterwegs.

    Ich hab's hier mal zusammengefasst: http://mini-mayfair.net/9981275/998zu1275.html

    Die no-budget Variante kostet ca. 1600€, alles mitgerechnet ohne zu cheaten.

    Gruß,
    Jan

    Die Cosmic sind aber aus Alu und auch eher empfindlich :rolleyes:

    Aber ja, die Std. Verbreiterungen sind von mieser Qualität. Wenn man sie allerdings mit Kunstoff Spreiznieten statt Poppnieten befestigt, geht's. Das Problem ist IMHO, dass die Nieten zu viel Druck auf's Material ausüben und die Löcher reißen sehr schnell wieder aus... Bzw.war das bei mir immer das Problem mit den Dingern.

    Gruß,
    Jan

    Und davon wirst Du noch sehr viel mehr bekommen, wenn Du weiterhin deine E-mail Adresse in deiner Signatur für Spam-Automaten quasi auf dem Präsentierteller frei Haus servierst :rolleyes: :headshk:

    Gruß,
    Jan

    Sein Stück vom Kuchen hat er sich schon genommen, wie? :D

    Mmmmmh - er hat eher die ganze Torte bekommen. In's Gesicht... :D

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Da hast du absolut Recht. Bei ca. 8 Stunden um das Ventilspiel an nem 6 Zyl Jag einzustellen und 10 bei nem 12 Zyl, wurde das von vielen natürlich großzügig vernachlässigt. Sowohl die 6 als auch die 12 Zylinder Motoren sind sehr robust, langstrecken- und alltagstauglich. Nächstes Beispiel Hinterachse: Wär zahlt schon gerne den kompletten Ausbau der Hinterachse, nur weil ein Handbremsbelag weggeflogen ist ;) Ansonsten kann man bei gut gewarteten Fahrzeugen getrost auf den Zweitjag verzichten :)

    btw Asphalt: 12 Zyl Zündfest steht in kürze auch an :D

    Wobei ein guter ruf der Zuverlässigkeit ca. die gleichen Folgen hat... "Is ja 'n Daimler, der fährt ohne Probleme die Million Kilometer voll". Ja. Ruf gut, Pflege mies - Auto kaputt... :D

    12 Zylinder Zündfest - erzähl mehr? :)

    Hmmm... K-k-k-k-kalt. Sonst wär Ich dem eigenen Zündfest auch schon näher. Oder ist das bei der Karosserie eher Richtfest? :rolleyes: