Woow!! Wenn DAS mal keine gute Nachricht ist!! :D:D
Vielen dank und gute Besserung!!
Gruß,
Jan
Woow!! Wenn DAS mal keine gute Nachricht ist!! :D:D
Vielen dank und gute Besserung!!
Gruß,
Jan
Hmmmmm *hihi* - Der Veit, der Aufklärer :D:D
ZitatAlfalike ?
Schruhmmmpflack heist der glaub.
hab mir auc hshcon überlegt, damit was zu lackieren.
Ich wüsst nur nich, was genau :D
Eine Schneerutschbrettbindung! :D:D
Hmmmm
Im Vergaser.
Einmal:
http://www.mini-mayfair.net/pdf/HIF44_expl.jpg
Zweimal:
http://www.su-stromberg.de/HTML/content/p…chwimmer_su.php
Da Du einen Vergaser-Cooper hast, solltest Du einen HIF6 bzw. HIF44 Vergaser haben.
Was Ich dir schon 6 Beiträge zuvor sagte...
Schwimmernadelventil cheken!
Wenn Du den Vergaser zerlegen willst, mess den Unterstand der Düse, schreibs dir auf und stelle diesen dann genau so wieder ein/her!
(Trotzdem kann eine neue Einstellung von Nöten sein...)
Vergaserüberholung kann nichts schaden.
Wirklich ein Öl-Film, oder waren sie von zu viel Benzin nass??
Hast Du kürzlich am Vergaser etwas gemacht?
Hat eine Werkstatt am Vergaser etwas gemacht??
Klingt für mich nach gnadenlosem Fettlauf.
Was Du überprüfen solltest:
- Chokeeinstellung
- Schwimmernadelventil/Schwimmerstand.
Hängt das Nadelventil (durch kleinste Verunreinigungen z.B.), wird nämlich zuviel Benzin durch die Düse gedrückt, und der Motor ersäuft im Sprit.
Der Choke macht dabei die Sache nur noch schlimmer, da er das Gemisch nochmals fetter macht!
Um das zu prüfen, musst Du allerdings den Vergaser unten öffnen.
Achtung, Benzin!
Gruß,
Jan
@FG:
Danke für die Berichtigung!
Hmmchchchch
Es gab hier vor 1-2 Jahren mal einen Thread, in dem behauptet wurde, das diese Suicide-Doors sehr wohl möglich seien, brächte man einen Schutz gegen unbefugtes öffnen während der Fahrt an.
Das Argument mit dem "Streifschuss" allerdings bleibt bestehen.
Und Ich denke, das wird der Hauptgrund gegen einen Umbau bleiben.
Gruß,
Jan
Automatik-SPI mit Klimatisierung
Klingt doch vernünftig! [X] Dabei!
Gruß,
Jan
Hmmmmoin!!
Zitat von J&A1. Du kannst es dir meist nicht so ganz heraussuchen.
2. Jeder job besteht zum größeren Teil aus unliebsamen Tätigkeiten
3. Autoindustrie ist einigermaßen Krisensicher, denn das Auto ist des Deutschen liebstes Kind (und m.E. der größte Wirtschaftszweig in D. inkl. aller Zulieferer ).Hmm...
1. - Aber versuchen kann mans doch!
2. - Die "Eierlegende Wollmilchsau" gibt es nich - is mir bewusst!
3. - Schau mer mal...
Zitat von VeitHmm - könnte man bestimmt basteln, aber ob ich da genug übung hab, nachher das ding mit links zu drehen und rechts zu bruzeln.?
und mein Drehstromkabel ist zu kurz, reicht nicht so weit ran, das ich nachher die Masseklemme vom Schêißgerät inmal rumwickeln kann...
Hmm... Daran hab ich z.B. garnich gedacht
Aber der Gianni hats dir ja schon angeboten zu brutzeln...
ZitatAuf einmal rumschweißen it halt hier nicht möglich, mangels Tools zum drehen....
Könnte man sich aber selbär basteln!
Die Welle muss sich ja nur drehen, und fixiert sein, oder?
Hmmmm - Obwohl... Hmm... Lohnt den Aufwand vermutlich net
ZitatBremse ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Bremse.
Rischdich!
Hät gut Lust auf EvoIII
Ja - Und deshalb werd Ich mich behutsam umsehen, damit es vieleicht nicht so kommt.
Und dies verhindern zu wollen ist ja nur legitim
Vieleicht klappts, vieleicht nicht.
Und einen Job in der Autoindustrie... Ich weis nich.
Zitat von SPI-AndiDafür verschluckt sich der Gaser gerne beim spontanen Angasen.
Dann isse sich da was falsch!
- Genug Suppe im Vergaser?
- Schlieswinkel der Zündung/Zündkontakte stimmt?
- Alles dicht, oder bekommt er irgendwo Nebenluft?
Also wenn Ich im 4. aus 50km/h auf den Pinsel latsch, dann geht das unverzüglich vorran!
Ohne Verschlucken oder sonstiges Fehlbenehmen... Nur wenn er eiskalt ist und Ich den Choke zu früh rausnehm, zobbelt er manchmal ein wenig.
[edit]
Zitat von 16VeitSeit Bleifrei gefahren wird, sind die Kerzenbilder leider nicht mehr so ausgeprägt ....
Hmm... ich bin "früher" fast immer mit Bleiersatz gefahren.
Vieleicht liegts ja daran...
Zitat von Mathe-FGUnd, was man nicht unterschätzen darf: eine Vergaserhexe ist irgendwie spontaner, in der Reaktion auf Gaspedalbewegungen. Das ist zwar alles immer nur im Zehntelsekundenbereich, aber man merkt es.
Hmm.. kein SPI-Loch! :D:p
Elektronik is halt langsamer als Mechanik
Zitat von UdoNicht zu viel gesoffen,zu wenig geschlafen hab ich.
Dein Sloganizer sagt: "Verfriemeln belebt Körper und Geist". :D:D
Also, auf gehts, musst´ was verfriemeln!!
Zitat von FG YB 52sparsamer? na dann behalte ich den SU :p hätte ich eh gemacht, weil: "never change a winning team", wenn man Motor + Vergaser mal als Team bezeichnet...
![]()
Ach watt! Das muss alles ordentlich verfriehmmmelt werden!
Die National-Mannschaft bekommt ja auch andauernd neue Trainer
(Motor = Mannschaft, Vergaser = Trainer :D:D)
Zitathhhhhhmmmmmm eigentlich finde ich es cool, dass man einfach mal so mitm Schraubenzieher rausgeht, anner Schraube dreht, ne Runde fährt und feststellt: jepp, so musses!!
Ist doch irgendwie cooler als mit ner Einspritzkarre auch wenn man sich bei einer Einspritzkarre keine Gedanken machen muss (so lange sie richtig läuft)
Vergaser regeln halt nich von alleine
Die guten Schraubenzieher mit rundem Griff und kurzem SchraubDingens heisen im OBI übrigens "Vergaserschlüssel"
Zitat von FG YB 52
... und man kann jetz den Fish vom 1600er Käfer einfach so annen Mini friemeln und muss den dann nur mit den 3 Schrauben einstellen und fertich?dann brauch ich sowas ooch für den Metro
obwohl... so nen SU-Ding hat auch was... ist irgendwie kultig
hhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmm
Jupp! :D:D
3 Schräuben drehn, Proberunde - Setup fertig! Nix mit Rollenprüfstand und Nadel-Suche... :D:D Quasi Plug&Tune&Play
Die SU Vergaser sind einiges sparsamer!
Alleine schon durch die Quasi-Schubabschaltung.
Hmmmmm - egal, fischeln muss es!
Zitat von FG YB 52hhhmmm Jan, haste denne jetzt den Fish-Vergaser an den Muffär rangefriemelt?
hhhhhhhmmmmmmmmmm
Noch nicht!
Ich muss mir erst noch`n Adapter fertigen, um ihn auf die Ansaugbrücke zu bekommen.
Und das das`n sehr. sehr frühes Modell ist, muss Ich noch extrem kleine, zöllige Imbusschlüssel besorgen um die Schwimmerkammer drehen zu können.
Und dann muss Ich - AHH! - Löcher bohren um die Kammer wieder zu fixieren...
Stammt von nem 1600er Käfer und is im Moment noch als Downdraft ausgelegt.
Passt so also nich auf`n Mini (ausser mit Downdraft-Ansaugbrücke).
http://mk1-performance-conversions.co.uk/images/reece_2.jpg
Hmmmmmmm - hab da aber schon ne idee! *Feile, Feile Eisenteile*