Beiträge von Asphalt

    Zitat von FG YB 52

    hhhmmm stihmmt - da haste recht. Das ausgerechnet mir das passieren musste, dass ich nich kapiere, dass der Motor ja der selbe ist...

    Hmmmm - kann ja nich jeder, immer alles wissen und auf alles kommen ;)
    Siehe mein Patzer mit dem Luftdruck :D

    Hmm... Fällt schwer zu sagen, aber: Ja!
    Vergaser haben den Vorteil, das die Fehlerdiagnose um einiges leichter fällt!
    Und wo weniger Technik ist, kann auch weniger kaputt gehen :D
    (Mal ganz davon abgesehen, das man auch im Motorraum Platz zum schrauben hat! ;))

    Bestes Beispiel: Der Fish-Vergaser. 3 bewegliche Teile, zwei davon sind Schwimmer und Nadelventil :D

    Zitat


    Ich weiß jetzt übrigens, warum Einspritzer weniger ruckeln als Versager. Es liegt am optimalen Gemisch. Seitdem ich heute am Metro grfriemelt habe, ruckelt der nämlich auch nicht mehr. Die Edit macht sich deshalb sogar Hoffnungen, dass die Krümmerschellen deswegen jetzt länger halten...

    Aber nich zu dolle an der Gemischschraube rumfriemeln! ;)
    Da hat man sich schnell mal den Motor versemmelt :rolleyes:

    Hmmmmmmm... Irgendwie sindse schon faszinierend, diese Motoren.

    Achja... Krümmerschelle... Mach`n Fächer drann! ;):D
    Dann haste garkeine Schelle mehr :rolleyes:

    Zitat von Pink Goddess!

    Das Aufstehen hätt man sich heut sparen können.

    Hmm :soupson:

    Deswegen bin Ich ja erst um halb Acht in die Koje gehüpft :D:D


    Hmmmm - Steffen, der Verbrennungsprozess is ja der selbe.
    Nur die Gemischaufbereitung eine andere.
    Also gilt das Kerzenbild für beide Systeme.

    Ich denke, man kann den Einspritzer sogar als Referenz nehmen, da dieser ja immer versucht, eine möglichst optimale Verbrennung zu erzielen.
    (Wenn er mal nich ruckelt :D:p)

    Zitat von Erklär-Steffen

    bei hhmmmore pressure wird erstens der Reifen rund. Und zwar nicht am Durchmesser sondern an der Lauffläche. Genau wie Du sagst - weniger Auflagefläche.
    Dann walkt der Reifen auch nicht richtig, er wird also auch nicht richtig warm. Warm = Grip. Zu warm ist zwar auch scheixxe, weil dann sie Lauffläche sich ablösen tutet, aber Betriebstemperatur ist doch okay.
    Die Querverformung ist zwar dann etwas weniger, aber den Grip macht ja die Lauffläche. Die Querverformung wird zum größten Teil vom Reifenunterbau (also den Drähten usw. in der Karkasse) aufgenommen. Deshalb ist das in sachen Querverformung wurschtegal, ob du die Reifen aufpumpst ohne Ende.
    Du verringerst halt nur mit mehr Druck die Auflagefläche (und die macht den Grip) und die Temperatur des Reifens (und das macht auch Grip).

    Also: man sollte den richtigen Druck reinpumpen. Nicht zu viel und nicht zu wenig. So 1,8 bis 2 bar wäre so das Fenster, in dem du mal rumprobieren solltest. Hat ja der Andi schon gescheibselt.

    hhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmm

    Hmmmmm - Ahja! :)
    Dann werdsch datt ma ausprobieren.

    Ich ging eben davon aus, das der Druck sich stärker auf die Flankenstabilität auswirkt.


    Zitat von FG YB 52

    jetzt habsch ooch mal noch ne Fräge:
    optimales Kerzenbild am Vergasermotor... muss das auch so aussehen, wie an einem Einspritzer oder anders?

    hhhhhhhhmmmmmmmmmmm

    Da Bilder bekanntlicherweise mehr sagen als 1000 Worte:
    http://www.ezwebz.com/gs-classic/tipps/zuend_02.htm

    Rehbraun/Grau - je nach Zusätzen im Sprit - sollten sie sein.
    Nur nich schwarz/nass/weiß.
    Also eigentlich auch so, wie beim Sprutzer. Der das - *grmbl* - fast immer auch so hinnbekommt.

    Und die GSP2111 haben irgendwie (noch??) garkein g`scheites Tragbild :confused:
    Vieleicht kommts ja noch... ;-D

    Zitat von FG

    hab ich ja ooch nich. Ich bin doch nich verrückt Fahrzeugtechnik regelt

    Hmmm - Hab Ich mir auch schon überlegt... Aber... Weis net.
    So als Hobby is die Beschäftigung mit Fahrzeugen und deren Technik ja ganz inetresant.
    Aber ob mich das auch beruflich erfüllen würde...!?
    Ich denk, auf Dauer nicht... Ich erkundig mich jetzt erschdmol wegen TEFL :cool:

    Wird vermutlich Silikon-Bremsflüssigkeit gewesen sein.

    Diese ist zwar nicht hygroskopisch (Wasserziehend), aber irgendwo im System bleibt dann die Feuchtigkeit halt hängen :rolleyes:

    Für den Mini ist allerdings DOT4 vorgeschrieben, also gehört dort auch DOT4 hinein!
    So kann man auch sicher sein, das nicht irgendwelche Dichtungen den Fisch machen weil sie was nich vertragen ;)

    Keine Experimente mit den Bremsen!!

    Zitat von Studierter Steffen

    Edit spricht Jan: mach weniger Druck auf die Bemmen! 2,3 usw. ist viel zu viel - kein Wunder dass du keinen Grip hast.

    Hmmm... Meinste!? *Grübel*

    Ok, bei logischer Betrachtung... Mehr Luft = mehr rund.
    Viel rund = wenig(er) Auflagefläche.
    Wenig Auflagefläche = wenig Grip.

    Aber: Bei weniger Druck werden die Reifenflanken ja noch schlabbriger bei den 10" Bällen... Oder überschätze Ich da die wirkung des Drucks!?

    Hmmmmmm - Pfühsik werd Ich nie studifizieren :D

    [Edith]

    Zitat von J&A

    Keine Ahnung....wir haben glaub nix gemacht....

    Hmm... Dann wär er ja auch wahrscheinlich als "Gesperrt" markiert... Dett wundert mich ja ;)
    Nüjoar, is sich ja auch eigentlich egal ;)

    Zitat von J&A

    BITTE???? Hattu 'n LKW oder extraordinary zugenommen? :eek:

    Also bei 165/175 vorne grad so 1,9-2,1 bar und hinten so 1,8 und schlagartig hast du auch richtig Grip (Falken ausdrücklich ausgenommen :scream: )

    Hmmm :D Ich fahr ja in den wenigsten Fällen mit so viel Druckuck.
    Normal aber schon so mit 2,3 :rolleyes:

    Hmmmm *Grübel* - Versuche mit weniger Druck wären auch mal interesant :rolleyes:
    Mal schauen, wann der Messeplatz wieder frei ist :D

    Btw: Was`n da/mit dem los!?
    https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=375209&postcount=3

    Zitat von J&A

    Siehste...kaum hatter Hmmmorepower, braucht er schon 13" *hrhrhr*

    Hmm....

    Oder teure Reifen die nich lange halten :rolleyes:

    Ne, es nervt einfach, das die Reifen beim flotten Anfahren immer Gezeter machen.
    Grip reicht mir ansonsten eigentlich ganz gut! Vorne 2,5-2,7Bar, hinten 2,3-2,5 - dann passt`s einigermasen.

    Nene... 13" kommt eigentlich nich in Frage. Dann lieber Reifenwechselintervallhalbierung ;)
    Der Mayfair soll ja original bleiben *Pruuuust!* :D:D:D

    Zitat von J&A

    Ist mir natürlich schon klar... zielte ja auch in die Richtung der 10"-Verfechter.
    Und so schließt sich dann auch der Kreis um das Gerede wegen 13" vs. Radlager (weil breite 10" auch auf die Lagerware gehen) - denn die Breite machts und nicht das Verhältnis zwischen Gummi und Felge (und die 2cm Unterschied im Durchmesser is ja Bonone) :p


    Hmm....

    Janz jenau! :D Tofuwurschtegal, ob 7x13 ET HauMichTot, oder 7x10 ET HauMichTot.
    Nur das die 13er Socken halt ne breitere Lauffläche haben... mit mehr Grip... :scream:

    Und die meisten 13" Felgen eben breiter als die meisten 10" Felgen... Daher wird wohl der Mythos kommen.

    Hmmm... Gibt`s die Mayfair-Alus auch in 7x13"!? :rolleyes:

    Zitat

    apropos dreckswetter , am wochenende is veterama , wohl wieder traditionell als schlammschlacht
    kommt da einer von euch hin ? ich werd wahrscheinlich samstach dort sein

    Mol gugge ;)

    Zitat

    Ich denk, bei 10" muß man net ausschneiden....

    Hmmmmmmythos! Die Breite macht`s.... Müsste beim Mayfair eigentlich vorne auch so 0,5-1cm wegmachen. Oder mal wieder bissle höherdrehen bzw. neue Gummis rein... :rolleyes:

    Getriebe brauch abstufungen so, damit man die Fuhre bei 50-60 angenehm fahren kann... Nich so, wie beim Scénic... 3. zu hochtourig, 4. zu niedertourig... Bäh!

    hmmmmm - Party ist dem allemal vorzuziehen! :D

    Zitat von Opelschrauber

    Nö, nix Rost... Hab die Kiste gestern mal aufpoliert und ausser einem rostigen Auspuff, der direkt durch eine Bastuck ersetzt wird, nix gefunden.

    Hmmmm.

    Opelschrauber

    Nimm RC40, is besser! :D:p:rolleyes:

    Hmmmm