Beiträge von Asphalt

    Zur - zweifelsfreien - Identifikation der Vergaser:
    SU_Vergaserident.doc (Rechtsklick -> Speichern unter)

    Ich persönlich würde einen SU HS6 oder HIF6 / HIF44 suchen.

    Passt besser zum Serien-1300er (Ich eghe einmal von einem Serienaggregat aus, da mit HS4 gefahren) und ist wesentlich leichter abzustimmen.
    Und auch günstiger abzustimmen, da nur eine Nadel anstatt deren zwei benötigt wird.

    Du hast dann auch nur noch eine einzelne Fehlerquelle ;)

    Den 2xHS4(?) kannst Du ja in`s Regal legen für spätere Zeiten mit mehr Leistung.
    Oder gewinnbringend verkaufen.

    Zitat

    Eine Originaleinstellung, wie Du sie von uns gern hättest, gibt es nicht, da diese Vergaser nie ab Werk eingebaut waren.

    Ich meine, die Cooper S der britischen Polizei hatten 2xHS4.
    Bringt aber hier niemanden weiter, da die Cooper S alles andere als vergleichbar mit einem normalen 1300er sind.

    Gruß,
    Jan

    Zitat von käptn pat

    hmmoin! :D

    so, tabelle umgerechnet. die messungen von gestern mach ich noch mal. der fehler in der streckenmessung macht das endergebnis arg ungenau, das sagt dann gar nix mehr. :rolleyes:

    hmm ... zumindest war im HIF eine feder mit farbe drin. dann weiß ich endlich mal, daß red auch red ist. komisch ist nur, das red für einen HIF- eine andere federkonstante als für einen HS-gaser hat.
    HIF red = HS yellow

    ich geh mal wieder spielen. :D

    der pat

    Hmmmmmm - Du hast zuviel Zeit! :D:D

    Hmmmoin übrigens noch! ;)
    Weinfest hat gerockt!! :cool:

    Mach vor allen Dingen einen Kompressionstest!!
    Damit lässt sich eine kaputte Kopfdichtung ziemlich sicher diagnostizieren.

    Wenn der Motor läuft:
    Steigen Blasen im Kühler auf? Riecht das Wasser nach Abgasen?
    Wie schauts aus? Klar, oder Mokkafarben-schaumig-Bääh?

    Zum Standgas:
    Überprüfe einmal die Unterdruckschläuche und besonders deren Anschlussstücke! Fehlerdiagnse am Testbook könnte sicher auch nicht schaden ;)

    Gruß,
    Jan

    PS: Der Arbeitsaufwand zum Kopfdichtung wechseln hält sich in der tat in Grenzen.
    Nimmt aber durchaus einiges an Zeit in Anspruch, wenn man alles richtig macht.
    Auf jedenfall den Kopf/Block auf Planheit überprüfen!!! Im Zweifel lieber planen lassen, wenn er was krumm ist sowieso!

    Zitat von käptn pat

    hmm ... batterien in der soeXnle waage sind leer. kein problem dachte ich, mach ich neue rein. der mist ist nur, der deckel vom batteriefach geht (dem aufdruck auf dem gehäuse nach) nur mit einem 10 pfennig stück auf, wie komm ich denn jetzt da dran? :confused:

    der pat

    Gibts ja nich!! :eek::D
    Gib das Ding am besten zurück und verlang eine, die schon auf Euro umgestellt wurde!
    War bestimmt ein Ladenhüter, das Modell :D:D

    Hmmmmmmm - :rolleyes::D

    Hmmmmmmmmmm - Schreibt Ihr das, was Ihr hier schreibt, eigentlich auch an SAP selber??
    Macht das irgendjemand!? Vermutlich nich... ;);)

    No Support - No change! :p:D

    Zitat von cooper16

    SEGGL !!:p ;) (Wenn's eine Anspielung auf's Alter war).

    So.............Hmmmmmmmmmahlzeit, muß einen ausgeben gehen. *hicks*

    Hmmmmm - Nich bewusst! ;):D
    Prost!!

    Zitat von J&A

    Gute Frage.....ich hab da noch was mit Mofarocker und planlosem Umhergeirre im Kopf....

    hmm....

    Hmmmmm... War der nich von den Hells Grannys?

    :D:p Moin allerseits! ;)

    Zitat von käptn pat

    au mann ... ich seh gerade was schlauchschellen WIRKLICH kosten ... :eek:
    100st (10-16mm) für 43€
    aber was soll ich mit 100st? :rolleyes:

    hmm ... und wie kommt man als normalsterblicher an sachen ran?
    bin ja weder gewerblich noch würde ich 40€ zusammenkriegen.
    6m spritschlauch brauch ich ja ooch nich. :rolleyes:

    der pat

    Hmmmmmmmmm - Sie haben PN! ;)

    Anti-Brösel-Schlauch braucht auch der Muffair! :scream:

    Zitat von käptn pat

    hmm ... wie is das eigentlich: da kauf ich schlauch, is nicht billig, kostet normal und der ist innerhalb von einem jahr porös. kauf ich woanders welchen, anderer hersteller, die gleiche scheiXXe. :madgo:
    ist das normal, daß heutzutage die gummischläuche nix mehr taugen, habt ihr auch solche probleme, oder ist das mal wieder eine verschleißmaschinenerscheinung?

    ich hab jetzt etliche sorten benzinschlauch durch. nein, die werden nicht am krümmer porös, sondern an anderen stellen. am längsten hat bis jetzt der billigste schlauch gehalten, der in der heizung verbaut ist. die benzinschläuche sind alle irgendwie undicht geworden.

    hmm

    der pat

    Hmmmmmm - Kenn Ich!! :madgo:
    Der Schlauch von AT* hat gerademal stolze 8 Monate gehalten. Klasse!