Beiträge von Asphalt
-
-
Zitat
@Basteljan: Bau man den Anlasser aus und kuck, ob der dann unter Strom losrennt. Evtl. Ausrückmechanik etc. putzen und kucken ob dann gut oder besser. War bei dem 1000er Anlasser jedenfalls so.
ZitatAlso wenn ich mich nicht wirklich täuschen tuen täte..aber: bei den Muffairs 10" war so ein Zwitterding drin...Anlasser A und Verto-Kupplung mit altem Zahnkranz...wenn also alles ok, der Magnetschalter rückt, der Anlasser surrt und schnurrt, dann kann eigentlich nur noch Problem da liegen, das die zwei Verzahnungen nicht wirklich greifen, sondern eher klemmen und dadurch das ganze nicht durchzieht....ich guck gleich nomma bei Spares, das war glaub ich ein weniger ausführlicher...
*Grmlb* - Ja, da brauch Ich`n anderen Zahnkranz für
Was Ich in der Lindnerschen PN vergessen hab:
Der Anlasser war blockiert/verklemmt weil datt nich passen tut so!Hmmmm... Und wenn Ich für Anlasser mit Magnetschalter Kabelbaum wechseln muss, brech Ich zusammen...
Hmmm, lass mal auf PN-Ebene verlagern, sonst kommt das und Ich durcheinander :D;)
-
Zitat
Hmmm biste dir sicher, das die Mechanik ok ist (stichwort die "langen" falschen Schrauben ahmm Anlasser dran?)
Sicher!! Hmmm...
-
Zitat
Kann es sein, daß der Magnetschalter durch dein "Überbrücken" nu innerlich geschossen ist und daher nicht mehr richtig durchschaltet?? Die Dinger können nicht wirklich viel ab...oder der hat nicht wirklich Kontakt zur Spritzwand, über die er glaub ich Masse holt..frag das mal explizit den Achim..bin nämlich in Sachen Elecktricks nicht sonderlich fit..beruht jetzt nur auf einmaligen Erlebnissen..die natürlich auch nur zufällig gewesen sein können.
*Gnaaaah!* - Könnt schon sein... Aber Strom wird trotzdem ordentlich gezogen... (Licht dimmt ab etc.)
Zitat--> Batterie hat genug Saft, oder?
Ich geh mal davon aus, da alles andere auch zur genüge funktioniert.
Und dann würde der Anlasser ja wenigstens ein wenig wimmern, oder? Der dud aber nüschd... Goarnüschd! -
Hmmmm... keine Lust mehr!!
Jetzt stimmt endlich die Mechanik, jetzt spinnt die Elektrik.
Es is doch einfach zum junge Hunde kotzen...Es is alles wie vorher, nur der Motor ist anders.
Und das es nur an einer anderen Zündspule + Verteiler liegt, schliese Ich mal aus....*Klack* macht der (externe) Magnetschalter, nur der Anlasser, der macht nix.
Ansonsten geht alles!! (Masse is jetzt auch da, an dem lag´s wohl doch nicht...)
Alter Anlasser mit Magnetschalter an der Spritzwand.
Wenn der Magnetschalter kaputt wäre, würds ja nicht mehr klacken, richtig?
Da hats einmal nämlich gefunkt... Mit Schlüssel ranngekommenIrgendwelche Lösungsansätze? Elektrik is absolut nich mein Ding
Ersmal ne Kippe...
-
Zitat
Kollegin ist heute ganz in weiß *rrrrrrr*
Hmmmmm... Schöner Schattenwurf!? :D
Hmm... Tuning per Telefon
*rofl*
-
Zitat
hast pn zurück, man sieht nicht alles auf dem foto.
eventuell haste was jefährlisches gestrickt.Hmmmmmm - Dito!
Glaub nich, dass das gefährlich is...
:D
@Metro: DeTomato wird auch verkauft!?
Wäre ja "eigentlich" cooler Träger für Shortstroke-1000er -
MkI Türen werden nicht leicht.
Die Schaniere lassen sich aber trotzdem einfach anbringen
MkI Schaniere aussen drann, alte ab, fertig!
Nur die 100%ige MkI-Optik fehlt dann natürlich
MkI <-> MkIII+Gruß,
Jan -
Hmm... Ich buch schonmal ein Platz bei euch! :D:D
Kenn die kleine Mistkugel doch ;):DAnbei: Was haltet Ihr davon, den Treffensort immer mal wieder zu ändern, so das jeder mal die längere Anfahrt hat? Wär` doch fair, oder nich?
Wobei Ich auch kein Problem mit weiten Strecken hab... So lange Ich nich Passat fahr...Gruß,
Jan -
Ich poste das hier nochmal:
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=32430 -
Zitat
hmm ... so, nu könnte der jan ja mal anrufen ... *wart*
Hmm... Wollt noch anrufen, musste aber spontan Ex-Klassenkameraden ausser Schweiz treffen. Sorrykeit!
Is letztes Jahr durchgesemmelt un macht dies Jahr wieder hier...Zieht eventuell bei mir ein. Und da muss ma eben Quatschen
Hab dir aber noch PN geschickt wegen Friemelei
Bidde nich Kopf abreißen!Hmmmmmmmmmm
-
SPI hat entweder eine 3,11er oder eine 3,21er Endübersetzung.
Der MPI hat eine 2,76er EÜ.
Und einige "Economy-Motoren" hatten noch eine 2,95er EÜ.Länger als MPI geht es aber nicht mehr.
Gruß,
Jan -
Zitat
Watt denn, kein Fahrradhändler in der Gegend?
Oder Fahrrad im Keller ??
Gangzug, ahmm besten mit Teflongedöns, flutscht Prima.Morgen ja, aber heut nixe mehr hmmmit Händler...
Fahrräder sind alle mit Todesstrafe-bei-Berührung belegtHmmm... Egal, der Tag mehr oder weniger spielt auch keine Rolle mehr
-
Hmmmmmmm... Heizung is online!
(Hoffentlich gibt datt keine Kloppe vom Pat...:D *flitz*)
Zum Zündfest fehlt: Ein popeliger Gaszug!
Ich hab einfach keine mehr...Nix mehr!!
-
-
Hast ne PN!
-
Respektive der Stückzahlen an produzierten Schalter-Rahmen kann man den Automatikrahmen durchweg als "selten" bezeichnen
So war das gemeint.Selten ist ungleich rar
-
Da hat jemand jetzt mächtig Schulden an der Backe! :D
-
Nein!
Als aller erster Schritt wird ein - seltener - Automatik-Hilfsrahmen benötigt.
Dieser lässt einen breiteren Motor zu.
In wiefern sich der Orignal-Rahmen modifizieren lässt, weis Ich nicht. Aber Rahmenschweißen ist ja immer so ne SacheDann ist der Motor auch ganz anders aufgebaut. Fängt mit der "Kupplung" an.
Diese ist jetzt ein Hydraulischer Wandler.
Bedingt auch eine völlig andere Konstruktion der Gehäuse. Ergo auch des Blocks!!Das Getriebe hat auch eine vollkommen andere Form.
Und schlussendlich kommt die extra Ölpumpe hinnzu, die das Getriebe mit genügend Druck zum "schalten" versorgt.
Und Ich meine, die Vergasermotoren hatten auch noch ein Kick-Down Gestänge.Und dann eben so kleinigkeiten wie Schalt"gestänge" und Kulisse, Pedalerie etc.
Was alles anders ist, kannst Du hier mal überschlagen:
http://home.arcor.de/minihandbuch/
(Musst bissl suchen, lohnt sich aber)Am besten, Du suchst einen kompletten Automatik-Mini und übernimmst die Technik am Stück.
Und dann hoffst Du, das nix kaputt geht, weil es so gut wie niemanden gibt, der sich mit dieser Automatik-Technik gut auskenntGruß,
Jan -
Sind die Zündkerzen anch einem erfolglosen Startversuch trocken, oder nass?
Hast Du überhaupt einen Zündfunken, der auch im Motor ankommt!?!?
Falls ja:
Zitater wurde von na werkstatt eingestellt, der lufti ist neu die kerzen sind in ordnung. kann ja nur drann liegen das er irgendwo die bezinzufuhr nicht richtig stoppt oder?
-> Schwimmer Nadel-Ventil!
- Schwimmerkammer öffnen
- Welle des Schwimmers mit kleiner zange vorsichtig aus der Führung ziehen. Achtung: Geht nur in eine Richtung heraus!
- Nadelventil herausnehmen. Vorsicht: Selbst kleinste verschmutzungen können es zum blockieren bringen!
Es sollte: Blitzeblank sauber sein und keine Riefen haben.
- Vor Ausbau prüfen, ob es vieleicht hängt.- Schwimmer freigängig!?
Noch etwas wichtiges:
- Ist der CHOKE richtig eingestellt!?
- Startversuche mit oder ohne gezogenem Choke?Les dir einmal das hier durch, damit solltest Du wenigstens eine Grundeinstellung des Vergasers hinnbekommen:
Vergaser.pdf (Rechtsklick -> Speichern unter)
Was noch wichtig zum Anspringen ist:
- Zündzeitpunkt richtig eingestellt?
- Stimmt der Schlieswinkel?
- Verteiler-Kontakte ok?
- Ventile eingestellt?Dir fällt vieleicht auf, das solch ein Problem multidimensional ist!
Deswegen hilft nur eines:
ALLE Komponenten des Motors systematisch durchchecken!Viel Erfolg!
Gruß,
Jan