Beiträge von Asphalt
-
-
Beide haben recht!
Im Amaturenbrett-Oberteil ist pro Düse ein "Leitblech" gesteckt.
Und die eigentlichen Düsen sind mit zwei Madenschrauben gesichert.Muss man afaik das Oberteil demontieren, um da rann zu kommen.
Dazu das Amaturenbrett entfernen (falls eines vorhanden ist
), in der Mitte hinter/unter dem Aschenbecher ist eine große Mutter.
Zwei weitere Muttern sind ganz links und - na? - genau, rechts zu finden.Soll beim Ausbau die Scheibe drinnen bleiben (
), den Bolzen hinter/unter dem Aschenbecher etwas nach hinten biegen!
Und dann mit viel Gefühl langsam abheben, das Plastikteil. Vorsicht, Lackschäden sind hier eigentlich vorprogrammiert!Die Madenschrauben der Düsen sind auch nicht leicht zu lösen, da ziemlich eng an der scheibe gelegen.
Jaja - alles nicht so ganz einfach! :D:D
Gruß,
Jan (glücklicher ohne Plastik-Gefrickel) -
Zitat
Tjaaa war zwar ne schöne zeit aber was soll man machen wenn man bei 120Km/h die achse verliert bzw abreißt...
Nich die verschmoorten Felgen montieren! :D:D
-
-
Hmmmmmmm - Cooles Kennzeichen! ;):D
So, nu stehts fest:
Es gheht ohne Mini nach Tupperwal. Mal wieder...
TÜV (Werkstatt-TÜV...) ist erst wieder am Montag.Dafür stand sowas geiles in der Werkstatt:
4 Liter Sechsender... Ein Klang - Unbeschreiblich!! :D
Hmm - Englische Autos sind doch einfach geil!!
Gan im Gegensatz zu deutschen... z.B. Smart...Meine Mutter hat sich jetzt ein Smart Cabrio geholt... TDi und Automatik.
Also sowas beknacktes!!
Schaltzeiten, dasde eingehst. Also drückt man automatsich aufs Gas, weil man denkt, der is irgendwie kaputt.
Dann schlatet die verblödete Automatik endlich - und *BAMM!* knallts dich in den Sitz!Sehr gewöhnungsbedürftig... Schiebt aber, wenn er nich schaltet, ordentlichst an!
War richtig erstaunt über den Vortrieb, den dieser Micro-Motor liefert!Trotzdem sehr gewöhnungsbedürftig... Und unübersichtlich!!!
Ich mein - das Ding ist kleiner als ein Mini... Aber sehen tuste trotzdem nix!!
-
Ich werd vermutlich nich kommen, da Ich an dem tag schon in Tupperwal sein werde
Aber schön, das hier was läuft!
Man könnte sich ja jeden ersten Freitag im Monat oder so in KA treffen, oder?
Also so ne art "Stammtisch"Gruß,
Jan -
Als absolutes Maximalmaß werden 68 bzw. 69mm angegeben.
Allerdings ist die Kolbensuche hier enorm aufwändig, Ich selber habe noch keine gefunden.
Und einzelanfertigungen wären teuer.Ergo wird das "vernünftigste" der von Lomo beschriebene Weg sein.
Vorteil von 68mm Kolben wäre aber, das Du einen Motor hast, der quadratischer als die "S"-Motoren ist!
Was "eigentlich" ja ein lohnenswertes Ziel wäre.Wenn Ich mich nicht täusche, sollte die 850 Kurbelwelle auch in einem 998er Block zu verstauen sein.
Damit liese sich die Nockenwellenlagerproblematik ausschliesen.
Im 1275er wird es schwer, da dieser andere Lagerdimensionen besitztUnd vorsicht: Die 850er Kurbelwellen sind mitunter die weichsten in der A-Familie.
Härten ist eigentlich - bei starkem Tuning - schon fast ein muss!!Ansonsten... Die 850er sind mit die schönsten Mini-Motoren die es gibt!
Seidenweicher Lauf, leise, vibrationsarm... Selbst ein 1000er wirkt daneben wie ein super-langhub KlotzGruß,
Jan (der auch schon eine 850er Welle im Keller hat ;):D) -
-
Zitat
Und an alle anderen: wenn man schon sooo flach am Boden liegt wie Sven, dann muss man nicht auch noch nachtreten. In diesem Land wird man in so einem Fall auch so schon ziemlich lang gemacht...
Danke!!! Genau das denke Ich nämlich auch!!!!
-
Hey! Cool!
Das gleiche habe Ich auch gemacht als Jahresarbeit!
Ich kann dir jetzt zwar nich helfen, wollte es aber auch mal erwähnen!Gruß,
Jan (inzwischen Ex-Waldi) -
Zitat
Bestell ich nun die Gummies ?
Hmmmmmmmm
-
Wenn der Motor mit niederoktanigem Sprit betankt wird, bzw. bei sehr hohen Temperaturen eventuelle Ablagerungen - vom Verbrennungsprozess - nachglühen sollten, würde es im Motor zu unkontrollierten Verbrennungen kommen, da der Sprit ja immernoch aus dem Vergaser gesogen wird (ist ja alles rein mechanisch, und nicht elektrisch geregelt, wie bei einer Einspritzung) und durch hohe Verdichtung bzw. glühende Reste (eigentlich eher selten) "Nachdieseln".
Und diese unkontrollierten Verbrennungen schlagen teilweise auch gegen den Kolben in der Aufwärtsbewegung.
Was dem Motor alles andere als gut tut!!Und durch das Ventil wird dies verhindert.
Es bleibt geschlossen, wenn eine Spannung anliegt.
Wird die Spannung unterbrochen, öffnet es schlagartig.Zündung aus -> Ventil ist offen -> es wird dem Gemisch extrem viel Luft beigemengt -> Motor kann nicht "Nachdieseln", weil das gemisch zu mager ist.
Zu mager = zu viel Luft auf zu wenig Benzin.Ein eigentlich genial einfaches Prinzip!
Daraus resultiert aber auch eine große Gefahr, wenn das Ventil nicht mehr schliest.
Das Gemisch wird zu mager, die Verbrennungstemperaturen werden zu hoch und im extremfall brennt es dir die Kopfdichtugn weg oder gleich Löcher in die Kolben!!Also aufpassen! Mach es am besten so, wie Olaf schon schrieb.
Bremskraftverstärker direkt an die Ansaugbrücke, ohne das Ventil.Wenn du immer mindestens 98 Oktan fährst, sollte das auch null Problem sein!!
Gruß,
Jan -
Zitat
..... ich glaub ich meld se mal bei der BCT an
Hmmmmmmm - Fanny fährt den GTM in der BCT!? :D;)
-
Zitat
nein ich wolle nix tausche...und wenn dann nur gegen TDI.
Hmmmmmmmmmm - Schade! :D;)
Hmm - Tupperwupper-Party klappt bei mir nur wahrscheinhmmlich, muss erst den Muffair über`n TÜV eimern, sollte aber eigentlich klappern.
Nur wenn nicht...Hmmmmmmmmmm - Heeme gehts aus`m Osten zurück in den goldenen Westen
-
http://www.lazareth.org/fiches/miniv8.pdf
Hmm - Die spinnen, die Gallier! :D;)
-
Zitat
glaub mir, wenn Du die hochlindnerische Karre siehst, willst DU nicht mehr tauschen
Hmmmmmm.... Och, Mattschwarz druff und gut :D:D
Bekommt der 1.8er eh nochUnd Totenkopf mit gekreuzten Flaggen statt VW-Logo.
Oder so... Hmmm... Zu wenig Krach macht der irgendwie mit dichem Kat auch.
Mal gugen, ob`s da was bei Auto Tuning Unger gibt :D;)Dann noch Achsen und Motor aus dem Sechszylinder Synchro (oder wie der Allrad auch immer hies)...
Hmmmmmmmmmmmm... Aber zuerst muss der Mini über`n TÖF.
-
Waaaaah!!
Ich will auch wieder!!!
Deine Frage lässt sich nur mit einem glasklar eindeutigen "Ja!" beanworten.
Ich fahre seit Ich Mini fahre nicht mehr zum Supermerkt im Dorf, sondern über die größten Umwege in die Stadt zum EinkaufenSpritkosten; ja und!? Zigaretten sind auch teuer! :D;)
Gruß,
Jan -
Zitat
Kein Plan wo ich die beiden Kleinteile herholen soll. Eventuell hat jemand noch einen "halben" Vergaser zum ausschlachten?
Kann mal guggen, wenn Ich wieder Zuhause bin (-> Montag)!
Sonst noch irgendwelche kleinst Kleinteile!?Gruß
Jan -
Zitat
Oder ich durchs Siegtal flitze, wo es ein Stück Strecke gibt, was am WE immer für Mopeds gesperrt ist und tatsächlich auf ca. 5 Km das Lenkrad nicht wirklich mal auf Geradeauskurs steht, sondern man sich von Kurve zu Kurve hetzt...der Passat hat zwar absolute geniale Straßenlage, ehrlich, mit den 195er Toyos und einem Standard Fahrwerk mit 242.000 km, aber die 72 Mörder-PS aus 1600 ccm, die dann noch 1,2 Tonnen bewegen sollen, das ist echt kaxxe.
Wolle tausche gegen 1.8er mit 90PS!? :D:D
Hat allerdings schon 280tkm+ auf der UhrHmmmmmmmm
-
Hmmmmmmmmm
So viel zum Thema schlecht platzierte Werbung! :D;)