Hmmmmmm - Ich kann nur Nudelsuppe und Spaghetti :D:D
Und Tiefkühlpizza. Und Döner und Pizza bestellen :D:p
Hmm Boah, kann Ich viel!! :D
Hmmmmmm - Ich kann nur Nudelsuppe und Spaghetti :D:D
Und Tiefkühlpizza. Und Döner und Pizza bestellen :D:p
Hmm Boah, kann Ich viel!! :D
Hmmmmmmm - Cool!
Sind zwar nur 2 von 85 was geworden, aber immerhinn.
Für so`ne Sony-Knipse nich shclecht
Und Mini-Stativ rockt!! :D:D
Brizzel...
...Brazzel!
*Und wo is jetzt der Mini!?* :D:p
Zitatbastelstunde :
Hmmmmm - cool! Könnte man eines der wenigen schönen Amaturenbretter mit eingebauten Boxen werden
+++++++++++
Hier geht gard die Welt unter!!
Hab mich gard noch in meinen pharadeyschen 10"-Käfig gestzt und Blitze geguggt :D
Hoffentlich hagelts nich... Kein Dach überm Muffair :-/
Hmm - was`n das`n!?
Sieht lecker aus!
Würde ich gerne fahren:
Das Öl IST die Konservierungsschicht ;):D:)
Und hier die Liste für die Nummern auf den Ritzeln:
Zitat von EÜ.docAlles anzeigenEÜ - Gertriebe - Pinion - Crow
A+
2,76:1 - 21/58 - TCC10001 - TCB10004
2,95:1 - 20/59 - DAM5927 - DAM5925
3,01:1 - 19/59 - DAM2808 - DAM6327
3,21:1 - 19/61 - DAM2808 - DAM2806
3,444:1 - 18/62 - DAM2679 - DAM2677
3,765:1 - 17/64 - DAM4131 - DAM4779
3,647:1 - 17/62 - DAM4137 - DAM4162
3,938:1 - 16/63 - DAM3218 - DAM3216
4,133:1 - 15/62
4,267:1 - 15/64
4,333:1 - 15/65 - DAM3647 - DAM3645A
3,44:1 - 18/62 - 22A413 - 22A411
3,65:1 - 17/62 - 22A399 - 22G940
3,76:1 - 17/64 - 22A399 - 22A401
3,93:1 - 16/63 - 22G338 - 22G340
4,13:1 - 15/62 - 22G99 - 22G101
4,26:1 - 15/64 - 22G99 - 22G370
4,33:1 - 15/65 - 22G99 - 22G443
Nachteil: Man müsste zumindest den Differentialdeckel abnehmen.
Dann sollte die Nummer auf dem großen Ritzel aber einsehbar sein.
Zum "Drehzahl-Jongglieren" gibt es von den Minidevils ein praktisches Tool:
Gearboxmanager.zip
Gruß,
Jan
Zitat von Metroholics..... das Übliche halt !
.... man(n) kann nicht mit und auch nicht ohne
Hmm Metro
Hmmmmmm - Jo!
Moin!
Sind die EÜ von Remote und A+ Rodchange Getrieben identisch?
Sprich; untereinander tauschbar?
Gruß,
Jan
Hmmmm - Der Steffen is doch der Nörgel-Ossi ;):D:p *duck und flitz*
Hmm... Frauen sind...
Ich blicks nich...
Zitatwas für ein quark. Öl kommt aus der erde und da gehts wieder hin.
Aber sonst gehts noch, oder!?
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,428904,00.html
Hmmmmmmm
Das macht doch keinen Spaß mehr, da zuzusehen... :o
Wenn dein Mini schwarz oder dunkel ist:
Einfach weiß lackieren lassen
Diese hier?
Könnte schwer werden.
Mal ganz davon abgesehen, das die Kappen enorm groß sein müssten, um die Schlitze zu verdecken.
Und das würde optisch sicher nicht mehr gut aussehen.
Kleine Kappen würden alles nur so "lala" abdecken -> gleicher Effekt.
Nur meine Meinung...
Gruß,
Jan
ZitatOkay, einem frisch restauriertem oder Ersthandmini mit 20.000km auf der Uhr würde ich das nicht mehr zumuten, aber so´n guter 3er...
Das Kreuz mit den Vollrestaurationen
Viel Asche reinstecken und dann in die Vitrine stellen...
Ich würde einem 20tkm Exemplar einen Alltagsbetrieb sogar eher zumuten, als einem 200tkm 3er Exemplar
Egal - zum Thema:
Die kurzen Serviceintervalle bei richtiger Pflege sind schon eine gewisse einschränkung.
Und bei Einhaltung dieser Intervalle gibt es auch wenig Probleme.
Man muss nur drannbleiben!! Und das ist das besondere am Mini:
Die Servieintervalle sind noch - wie, und vorallem durch, die Technik - auf Stand der 50er Jahre!!
Und damals war das so gang und gäbe.
Dies gilt es immer zu bedenken! Und da macht auch ein "moderner", komfortabler "Luxus-Mini", Baujahr 2000 keinen Unterschied!
Und wenn man das so betrachtet, hat auch "1252er" vollkommen recht!
Auftanken und Öl nachkippen wie bei modernen Autos ist nicht!!
Da musst Du mehr tun!
Geschmacksprobe? Hier: Wartungsplan.pdf (Rechtsklick -> Speichenr unter)
Nur bin Ich der meinung, dass der Mini durchaus als Alltagsauto taugt!
Denn an die Servicearbeiten gewöhnt man sich schnell. Und man mus dazu auch nicht zwangsweise zur Werkstatt.
Einmal zeigen lassen - dann selber machen. Ausser vieleicht den Ölwechsel, Öl gehört allerhöchstens auf Werkstattboden.
Also, nicht entmutigen lassen, Probefahrt machen - und mehr als 1800€ investieren!!
Auf http://www.minidevils.de findest Du eine sehr gute Kaufberatung.
Mit einem günstigen (aber nicht Preiswerten) Mini magst Du Glück ahben - viel wahrscheinlicher sind aber andauernde Reparaturen, weil verpfuscht und schlecht gewartet wurde.
Augen auf beim Mini-Kauf! Nimm jemanden mit, der sich auskennt!
Wenn Du schreibst, woher Du kommst, findet sich hier im Forum sicher jemand, der sich geren bereit erklärt, mit dir einen Mini der in deine engere Auswahl gekommen ist anzusehen.
Viel Erfolg!
Gruß,
Jan
Sowat hier:
Hmmmmm - hab Ich aber auch schon mal gekilled, so`n Teil :D
Hmmmmmmmm
Jetzt gibts hier grade Wind & ein wenig Durchzug... Aber sowas von brühwarm
Ich geh jetzt innen Keller und to so, als könnt Ich was tun
Maulschlüssel!? Vergiss es!! Die sind nur für neue Schrauben brauchbar!!
Entweder g`scheiten Ringschlüssel, oder, was der Killer-Schlüssel ist:
Ein "OpenRing"-Schlüssel!
Sechskant, Mischung aus Maul- und Ring-Schlüssel.
Nur nich ganz billich...
Oder "Metrinch" Werkzeug, das nich an den Kanten, sondern an den Flanken der Mutter greift.
ODER halt ne ordentliche Nuss & Ratsche.
Aber dafür is vermutlich nich genug Platz...?
Hmmmmm
Und wenn die ein wenig "wabbelig" sind, sinkt auch das Bruchrisiko bei kleineren Remplern