Beiträge von Asphalt

    Moin!

    Ich hab gestern ein etwas merkwürdiges Phänomen beobachten können:

    Beim Beschleunigen hat der kleine geruckelt.
    Und irgendwan ist mir aufgefallen, dass dabei gleichzeitig die Ladekontrolllampe glimmt, oder ganz leuchtet.

    An der LiMa wird es wohl eher nicht liegen, da die Zündung im falle einer kaputten LiMa ja noch über die Batterie versorgt werden würde, oder irre Ich!?

    Wenn es am Magnetschalter liegen sollte, müsste ja alles ausgehen bzw. flackern.
    Also auch Licht etc (war Nachts). Dem war aber nicht so.
    Da hatte Ich nämlich erst zuletzt einen Totalausfall der Elektrik.
    Auf den Schalter geklopft - alles wieder "online".

    Würde für mich noch eines bleiben: Masseproblem.
    Problem mit dem Masseproblem: Die üblichen Massebänder in Kofferraum / Motorraum sind vollkommen ok und fast noch brandneu (Ja, sie haben auch Kontakt).

    Gibt es noch woanderst Massepunkte, die für die oben geschilderten Symptome verantwortlich sein könnten?
    Oder liegt des Rätsels Lösung vieleicht ganz woanders?

    Ferndiagnose Elektrik = schwer, Ich weis, aber vieleicht hat ja jemand eine Idee :)

    Gruß,
    Jan

    PS: Das Geruckel kommt von der Zündungsseite. Vergaser & Einstellung erst am Tag davor überprüft.

    Zitat von Turbo-Friemler

    max sind 225er

    Ja - Und dann brauchste Verbreiterungen, das der Mini ab 150 abhebt ;)
    Neeeeneeeneeeeeee....

    Zitat von J&A

    Ich wunder mich auch immer wieder, wie Moppeds auf 5cm effektiver Aufstandsbreite so eine Beschleunigung hinlegen können...

    Ja gut - dann vergleich mal die Lebensdauer eines Moppedreifens mit der eines Autoreifens ;)
    Nur von der Fahrweise kann das ja nich kommen...

    Und wenn Du die jetzt mit Falken vergleichst.... :rolleyes:

    Zitat von Falken-Andi


    Die Falken sind die 10"-Schlappen auf'm Van. Hast es doch selber gesehen.
    Der SPI hat keine Ahnung was - glaub Fulda - und da fahr ich aber locker Kreisle um den Van...

    Ähmmmmm... hab Ich da watt nich mitbekommen!? :eek:
    Andi hat`n Van!? :confused:

    Hmmmmmmm...

    Zitat von FG

    naja - aber da kannste gleich nen dicken Powersprung machen, mit dem 4,2er der hat ja so um die 200 Hüahs... und dann als nächste Evo-Stufe den 4,4er V8 ausm aktuellen Discovery (mit 299 horses) und dann als nächste Evo-Stufe den 4,2er V8 Kompress-Ohr mit 396 Hottehühs dann müsste der Leistungshunger gesättigt sein

    Hmmmmmm - Neee! Der 3.5er is mir symbadischer :)
    Und 130 - 160PS bekommste auch noch lagalisiert...

    Hmm - Und die lots of torque sind für`n Mini mit Frontantrieb eh schon a bissl over the top ;):D
    Bedenke: Maximal 195er auf 13"!

    Schei? Anglizismen :p

    -------

    Oh mannnnnnnn!!!!!!!!! Alles, aber nich Italien... :soupson:
    Pizza gibts ab jetzt nur noch vom Türken :D

    Zitat

    also kann man ne 1300er NW in nen 1000er friemeln... dann kann man ja auch die Monobrause an nen 1000er bauen

    Klar kann man das machen!
    Fraglich bleibt, ob`s auch fuktioniert :D:p

    Verfriemeln und funktionieren sind zwei verschieden welten ;)

    Hmmmmmmmm - V8! Morgen kauf Ich mir`n Schweißgerät, ne Clubmanfront, nen 3,5Liter Rover-V8 und dann bau Ich mir nen 16V mit doppelt sovielen Zylindern wie dem Veit sein 16V! :D:D
    (Ich gugg zu viel auf Viku`s Homepage :D:rolleyes: )

    Japp! Konstruktive veränderung.
    Bei mir steht (mit Klappdach aus Glas) im Schein:

    Fahrzeug- und Aufbauart: PERSONENKRAFTWAGEN SCHIEBEDACH

    das "GESCHLOSSEN" is sauber durchgestrichen :D

    Ausserdem trägt das dach ja auch nich unerheblich zur steifigkeit der Karosserie bei.
    Deswegen haben solche Dächer einen Rahmen ;)

    Gruß und fröhliches schnibbeln,
    Jan

    Mitte: Freeflow (gekürzt!?)
    Links & Rechts: Teile eines LCB :D

    Zusammen = nicht verwendbar.
    Höchstens der in der Mitte... (Mini hat 3 Auslasskanäle ;))
    Aber der sieht so... kurz aus.

    Zitat von no-budget racer pat

    hmm ... sowas würde geld kosten.
    hier is NO-budget-racing.

    mega-squirt wäre zumindest LOW-budget ;)

    Hmm... Man könnte ja die sprutzteile ja gegen Vergaser ersetzen... aber da wäre dann wieder das sprutzteil übrig :confused:

    gibt doch viele 1000er-motoren mit sprutztechnik.
    zum bleistift japaner-motoren. da kann man sicher was basteln! :D

    gibts auch sicher auf`m schrott ;) (-> no-budget-injection-computer-quelle)

    Hmm - watt wär mit niedrigverdichtendem HS2-1000er mit MPI-EÜ!?
    wär halt nich besonders exotisch... :rolleyes:

    Zitat

    jan, SOLCHE sachen kann man damit anstellen.

    Wusst ich`s doch! ;):rolleyes:

    ...hat heute Geburtstag!! :)

    Alles gute zum Geburtstag, Stefan-Estate!!
    Und noch viele, viele, viele Kilometer mit dem gelben Lada-Kombi! :D;)

    Auf das alle deine Wünsche in erfüllung gehen!
    Lass es krachen und feier schön!!! (Nur nich übertreiben ;):p)

    Gruß,
    Jan

    Zitat von suki

    jan, triggerräder fertigt z.b. der Alex (bomb007) und allemal günstiger als die 350€ für das triggerrad vom Sierra (du brauchst eben die 35+1 zähne zumindest beim EDIS4/6/8)

    hmm

    Hmmmmmm - Das geht sicher auch mit mehr zähnchen! :D

    Zitat

    hat jemand von euch schon mal die ruckelsprutzeinheit eines spis auf einen 998er gefriemelt?

    gab mal`n thread dazu... irgendwas mit 12liter verbrauch stand da auch :D:D
    (besser als der camaro von gestern in fernseh mit 18 - 44liter :eek: )

    Hmmmmmmm - musste halt`n freiprogrammuierbares steuergerät drannklemmen.
    sowat wie mega-squirt oder so. frag mal den suki ;)

    was anderes: ich überleg mir die ganze zeit, was man mit einem spi-schwungrad + gehäuse + sensor anstellen könnte.
    ob das für voll-elektrische zündung geeichnet is?? :rolleyes:

    wäre einfach und günstiger wie so triggerräder anzufertigen...

    Hmm :rolleyes:

    Aaaaahhh!! Ich hab`s gefunden:


    Hmmmmmmm - Verfriemelt, aber schräger Puff :cool:

    Zitat

    ab welchem Bj brauch ich eigentlich eine Nebelschlußleuchte?

    Ich meine, das wäre 1989 oder 1987.

    Die NSL kannste ja aber auch zusammen mit der RFL in die Heckschürze einlassen.
    So ganz kleine, in der Mitte.
    Und links dann der fette Puff mit schrägem Ende :cool::D

    So in etwa:

    Jupp! Kurbelwelle und Kolben vom 1100er in den 1000er Block stecken :D

    Die 1100er gab es aber meines wissens nach nur als A, und nicht mehr als A+.
    Ich weis es nicht genau, könnte mir aber vorstellen, das eine A Welle nicht sofort in einen A+ Block passt.

    Gruß,
    Jan

    Zitat von käptn pat

    jupp. das baumschubserfarbene(tm) auto ist von dgh. und da ist eine bastuck seite drunter.
    böse wär ja schräg seite raus und dann gerade zur stoßstange absägen. :cool:

    Aber mit geradem Rohr (bei schrägem Topf), oder?


    Zitat von käptn pat

    hmm ... wenn geschäft =
    - gratislieferung nach tupperwal
    - anschließende schenkung des triebwerk
    - helfen beim verladen in meinen mini auf das MoTraBre(tm)
    bedeutet, dann ja! :D

    der pat

    MoTraBre(tm) = motortransportbrett

    Watt!? Warum sind wir nicht im Geschäft!? :D:rolleyes:
    Obwohl... Im Tausch gegen 850er... :rolleyes::D

    Hmmmmm...

    Zitat

    Datt sieht wie ne RCPfirsich links aus...

    Is aber von DGH gebaut, soweit Ich weis.
    Hmm - Sieht man auf dem Bild irgendwie nicht.
    Anderes hab Ich aber nicht....

    Zitat

    kaufen? *pruuuuuuust*
    hab noch 3 oder 4 im keller. aber da is noch platz für mehr!

    Also sind wir im geschäft!? :D:D
    He, der Motor is einmalig!! So ne farbe wirste schwerlich woanders wieder finden! :D Datt is ne RARITÄT!!

    Hmmmmmm - Voodoo funktioniert! :eek:

    Das die Basisi beim Tuning stimmen muss!
    Sprich, nich einfach "drauflostunen" - Dann wird`s nich lange halten.

    Sondern den Motor zuerst in einen neuwertigeren Zustand versetzen.
    Denn wo gehobelt wird, fallen Späne.
    Und wenn schon viel gehobelt wurde, bleibt wenig übrig für den Dampf-Hobel, ergo das Tuning.

    Und dabei ist es recht egal, was Du letztendlich als Ausgangsbasis nimmst.
    Allerdings wird den A+ Motoren eine höhere Lebenserwartung nachgesagt.

    Was sich durch das Tuning aber eh in gewisser Weise relativiert, weil, wie gesagt, wo gehobelt wird auch Späne fallen.

    Und beim Tuning (was willst Du überhaupt erreichen?) setzt Du automatisch den größeren Hobel an.

    Generel gilt:
    Überleg dir genau, WAS Du für einen Motor haben willst.
    Wie DU die Leistungsentfaltung haben möchstest.

    Und dann kann der Händler oder Minifachman deines Vertrauens beratend tätig werden und ein sinnvolles Konzept vorschlagen.
    Ein Motor ist wie eine Fußballmanschaft.
    Eine Fußballmanschaft aus lauter "egoistischen" Solisten würde nicht funktionieren. ;)
    Alles muss im Team spielen - Und dann kann auch ein Sieg errungen werden.

    So, philosophische Betrachtung ende :D

    Gruß,
    Jan

    PS: Je qulitativ hochwertiger die verwendeten Produkte sind, und je feinfühliger der Motor gebaut wurde, umso länger wird er auch heben.
    You only get what you pay for ;)

    Und an einem harten Holz kann sich auch ein Hobel lange vergnügen. Oder so :rolleyes:

    PPS: Ich brauch mehr Schlaf :rolleyes: