Kein Problem!!
In Frankreich nimmt man es nicht so ernst mit dem wild Campen.
Wir waren dieses jahr für 1,5 Wochen in Frankreich campen.
Allerdings immer an der Mittelmeerküste.
Das Elsass ist afaik sehr dicht besiedelt.
Wir waren mal direkt neben der Straße, im Naturschutzpark, im Wald, auf einem Deich ( ), auf Wiesen, neben Flüssen, in Vororten, gartenanlagen - überall, wo`s grad ging und nicht gerade soo dreist war.
Nur als wir in einem öffentlichen Park unser Zelt aufgebaut hatten, war das dann doch etwas ZU dreist- die Flics haben uns dann am Morgen verscheucht - aber ohne unfreundlich zu sein.
Und selbst wenn man erwischt wird:
Arg viel mehr als wegschicken werden/können sie einen nicht!
Ist aber von Departement zu Departement verschieden mit dem Duldungsgradienten, da hat die Frau vom Fremdenverkehrs-dingens schon nich ganz unrecht.
Ich würde es einfach ausprobieren. Try and error.
Plätze schön sauber halten, sprich keinen Abfall rumliegen lassen, immer freundlich sein, französisch sprechen - das geht gut!
Und natürlich nicht den Wald anzünden...
Auffällig wird es halt, wenn man mehr als eine Nacht an einem Platz bleibt.
Wenn man sich etwas "versteckt" und nicht gerade vor der Nase der bevölkerung sein Zelt aufschlägt, geht das eigentlich ganz gut.
es ist halt ein Abenteuer! In jeder hinnsicht
Und passt verflucht gut auf eure Wertsachen auf!! Frankreich ist anders.
Gruß,
Jan (fand das den besten Urlaub seit langem)
[rechtsgelenkter edit] Un nu steht Aussage gegen Aussage...