Hmmmm - Dann wärs doch fast kluch, beide Seiten zu tun, odda?
Apropos beide Seiten: SU Rebuildkit Twin-HS2 kost 113€!
Hmmm - Croissant mit Käse, Paprikasalami un semi-süßem Senf *Yummy!* :D:p
(De gustibus non est disputandum :p )
Hmmmm - Dann wärs doch fast kluch, beide Seiten zu tun, odda?
Apropos beide Seiten: SU Rebuildkit Twin-HS2 kost 113€!
Hmmm - Croissant mit Käse, Paprikasalami un semi-süßem Senf *Yummy!* :D:p
(De gustibus non est disputandum :p )
Alleine schon, weil die K&Ns auswaschbare Dauerfilter sind, würde es sich ja lohnen
Moin!
Spar doch lieber etwas Geld, und kauf dir sowas:
12" auf 10" Scheibenbremse
Trommelbremsen wird dir kein Prüfer mit etwas Verstand eintragen.
Und das zu recht!
Gruß,
Jan (glücklicher ohne Trommeln)
PS:
Hmm - Hier gibts Videoas vom SMiRT von 2005:
http://www.miniweb.ch/smirt/avi/smirt24h2005_%20gm.avi (~80mb)
http://www.miniweb.ch/smirt/avi/smirt24h2005_1.avi (~200mb)
http://www.miniweb.ch/smirt/avi/smirt24h2005_2.avi (~200mb)
http://www.miniweb.ch/smirt/avi/smirt6h2005_doppel.avi (~200mb)
Jaaaahaaa!! Und diesmal richtig schöne Aufnahmen vom Mini.
Schön!!
Gratulation in die Schweiz Weiter so!!
Gruß,
Jan
Hmmmmm - Moin!
Ma kurze Offtopic-Frage: Gibts für Doopel-HS2 eigentlich auch K&N Einsätze fürs originale Gehäuse!?
Gruß,
Jan
Zitatkommt überhaupt noch jemand aus diesen reihen oder kann man damit dann langsam auch sämtliche bemühungen für die ecke einstellen?
Ich geb mal eine vorsichtige 85%ge Absage für BS an...
Hmmmm - Müde!
ZitatNix gegen Dich persönlich, aber den 1. Satz find ich jedes mal sowas von Panne, der geht ganau sowenig wie der Heckspoiler ...
Der Satz hat aber Tradition! *duck und flitz*
ZitatIch finde das der Mini eher ein absolut zeitloses "Auto" ist, das sich ja nicht nur in den 50-60 Jahren verkauft hat sondern auch in den 80-90er...
Aber auch in den 80ern und 90ern noch mit dem Design der 60er.
Und meiner Meinung nach passt da sowas im stil eines "Japan-Tunings" einfach nicht... Genauso wenig wie S...nlack
Wie auch immer... De gustibus non est disputandum!
Gruß,
Jan
Also Ich hab auch schon gehört, dass pulverbeschichtete Oberflächen - gerade wenn Bewegung und Shrauben im Spiel sind - einreissen können.
Und dann gammelts wieder unter der schönen Oberfläche.
Ich denke, mit dem Pinsel dick lackieren wäre besser & günstiger
Gruß,
Jan
So, Ich hol dann mal Bier & Chips :D:p
So viel Modernes passt nicht zu einem solch klassischen Automobil, wie der Mini eines ist.
Gruß,
Jan
ZitatJetzt weiß ich auch, warum mein roter so schnell werden wird...
Hmm - Wegen den 300 extra ccm und den ~70 zusätzlichen Hottehühs!? ;):D
Hmmmm - Wenn Ich jetzt 8000€ über hätte, könnt Ich mir grad überlegen...
Ne richtig geile A-Serie zu bauen :D:p
1380er Block, 970er Welle, Turbo, ... *Träum*
Zitat von J&AAlles anzeigenJa, Lagerdimensionierung ist so eine Sache.
Kugellager haben ja nur eine Punktauflage.
Bei Zylinder-Schrägrollenlagern ist es ja erstens so, daß wenn die Rollen nicht sauber exakt Zylindrisch rund sind, haben die auch eine Punktauflage und platzen dann eher als eine Kugel (interne Druckverteilung ist bei Kugeln besser vgl. hierzu Hühnerei)Andererseits sind die Rollen ja schräg angeordnet, was heisst, daß diese ja aussen schneller laufen sollten als innen. Das heisst, irgendwo rutscht die Rolle immer durch..--> Reibung --> geringere Lebensdauer.
Fazit: Kugellager sind eigentlich immer die Beste aller Möglichkeiten.
Problem ist nur, daß es verschiedene Qualitäten gibt. Die Besten Kugellager haben Kugeln mit nahezu exakt runden Kugeln und extrem geringer Toleranz untereinander. Die Gefahr, daß eine einzelne Kugel überbeansprucht wird, ist damit geringer. Diese Lager kosten aber deutlich mehr als Billigramsch-Lager, die von der Insel kommen.Andere Autos haben i.d.R. Schrägkugellager.
Hmm....
Hmmm - Ahja!
(So früh am morgen wieder was gelernt....)
Hmm - Geh jetzt frühstücken :D;)
ZitatZum Bremsen braucht man das jedenfalls nicht.
Ne, nich wirklich
Hab mir das anders vorgestellt... Aber wer Trommeln gewohnt ist ;)
Zitat
der BKV reduziert die nötige pedalkraft
und es gibt vorschriften bezüglich mindestabbremsung und zulässigen betätigungskräften
Ich werd ihn auch einbauen.
Immerhinn war der so auch mal in der abstimmung des Systems vorgesehen.
Gruß,
Jan (Kopfweh...)
Hmm!? Mit dem Rover-Gutachten, aber ohne BKV!?
Muss Ich au mal probieren
Obwohl, wenn datt Ding hier schon einbaufertig rumlagert....
Gruß,
Jan (*PLÖPP!*)
Steht so im Gutachten drinnen
Da wird irgendwann mal ein §XYZ08/15 eingeführt worden sein.
Könnte Ich mir zumindest vorstellen...
Ausserdem, mehr sicherheit bietet es einem auf und in jeden(m)fall.
es gab auch Zeiten, da galten Bremsen an der Vorderachse als gefährlich...
Gruß,
Jan
PS: Aber wer auf 10" zurückrüstet, hat in der Regel schon V/H Teilung und zwei Bremskreise
ZitatKomm schmeiß gleich den ganzen Müll raus, vercheck den Motor an den Asphaltino, und mach dich 16v.
Guter Plan! Den kann ich nur vollstens unterstützen! :D;)
Zitat..Kugel rockts !
Warum können Männer schneller laufen??
Wegen den Kugellagern zwischen den Beinen!! :D:D:D
Hmmmmm *hihihihi*
Wobei ja so`n Schrägrollenlager - theoretisch - mehr kraft aufnehmen und verteilen kann wegen der - im gegensatz zum Kugellager - nicht nur punktuellen Kontackfläche, die ja für die Kraftübertragung hauptverantwortlich ist (ohne Erbsen zu zählen...).
Hmmmmmm - Oder genau da liegt das Problem... dass sich die Schrägrolle nur um eine Achse bewegen kann...!?
Ach, watt solls... Bin kein Fühsikär ;)
Bei 10" werden auch die Schrägrollen-Dinger halten.
Ja!! Baurtliche veränderung (oder so...) -> Eintragen!!
Und zwar ist die Bedingung dafür:
- 2-Kreis Bremssystem mit Vorne / Hinten Teilung
- Bremskraftverstärker
Es gibt allerdings eine Freigabe für die Bremse.
https://www.mini-forum.de/showthread.php…ighlight=erkens
Schickst Du einafch dem Herrn Erkens deine Fahrgestellnummer zu, und erhältst dann die Freigabe für dein Fahrzeug.
Ist sogar noch eine Freigabe für 165/70 SR10, 145/80 R10 Reifen und 4,5x10" Stahlfelgen dabei.
Damit läufst Du dann zum TÜV. Und lässt die Bremse eintragen.
So einfach ist das!
Gruß,
Jan (muss noch zum TÜV, hat aber Gutachten)
PS: Alufelgen musst Du dann vermutlich separat nochmals eintragen lassen...?