Beiträge von Asphalt
-
-
Metro, hast PN
ZitatRahmen läßte ersma so ....ist doch gemütlicher
Neee!! Gummis sin völlig ausgelutscht... Und dann mach Ich da gleich was festeres rein
Aber kein Alu... hab noch so Poly-Dinger im Zauber-Keller liegen ;):DWie war das nochmal? Festlegen oben (Domschrauben), unten am Bodenbelch und vorne so lassen, oder?
Hmmmmm
-
Zitat
....net den Servo verkloppen , den brauchste noch !!
Abba nich den mit dem Stangengedönse
Für`n anneren muss Ich nur noch Leitungen bördeln lassenHmmmmm
- Aber zuerst:
- Rahmen festlegen
- Ölverlust beseitigen
- Kopp wieder geradebiegen -
Hmmmmmm - Huhu Metro!
-
Wart mal!
Hier ist`s noch in ganz ausführlich:
(Rechtsklick -> Speichern unter)Gruß,
Jan -
Zitat
stimmt, mit den schubkarrenrädchen wär ich gar net so schnell gewesen als dass ich hätte bremsen müssen
Sag das nich!
Mich hats erst letztens beinah gedreht... Jan auf Hausstrecke, Porsche 944 mit "RA" auf der Nummer... Porsche auf der Geraden natürlich weg, letzte Kurve - meine Lieblingskurve, Porsche bremst ab, Jan denkt "Den krieg Ich wieder" - Vrooom - "Ohoh..." *Driiiift*
Hmmmmmmm - Schei? Falken! :o
Zitatis das plug&play , passen die einfach so ohne veränderungen ?
Passt! Hat alles den gleichen Durchmesser, aussen wie innen
(Hab schon verglichen) -
Hab da gerade noch was in meinem Archiv gefunden:
"Übersicht Motorleistungen MINI - A-Serie.doc:"
ZitatCooper S 970cc
compression ratio: 10:1,
bore/stroke: 70.6x61.91mm
65bhp at 6500rpm
62lbf.ft at 4500rpm
Production: 963ZitatCooper S 1071cc
compression ratio: 9:1
bore/stroke: 70.64x68.26mm
70 bhp at 6200rpm
62 lbf.ft at 4500rpm
Production: 4031Ich denke aber, dass das die Stückzahlen der gebauten Cooper sind, und mit Austauschmotoren sicher noch einige mehr gebaut wurden.
Gruß,
Jan -
Hmmm -
Glück im unglück gehabt...
Fühlt sich ziemlich ******e an, so`n Tritt ins Leere...Kann sein, dass Hausstrecken Minis killen!?
Hmmmm... Muss noch ne Kopfdichtung besorgen, fällt mir da ein....Mit 10" wär das nich passiert! :D
*duck und flitz*
-
Zitat
geht ebay eigentlich überhaupt noch gut?
Hmmmm - Das wird glaub Ich imme schlimmer.... Inzwischen weigern sich shcon Verkäufer, Zahlungsinformationen zu geben und beschweren sich dann!
Hmmmmm.... Freitag... Juhuu...... *Gäääähn!*
-
Zitat
Villeicht sollte ich den Inno verkaufen - der kostet mich momentan (wie immer eigentlich) eh nur Geld und fährt nicht....
Sowas verkauft man nicht!
Hmmm - Mopped is mir zu - äh - Ich kenn mich...
So ne Stufenregelung fänd Ich übrigens auch mit 4 Räderchen eigentlich ganz sinnvollHmmmmmore power!
-
-
Zitat
bis hmmoin - da solls Wetterfeechen wieder nett sein, ich hab aufgegessen.
Hmmm - Ich nich! :p *NÄnänänänäääääänäää!*
Und Ich bin für Gewitter... Viel zu tropisch hier....Wenn das so weiter geht, muss Ich die zweite Stufe am Ventilator zünden... Schei`Dach-Wohnung
-
Ne, Ich weis leider nicht, was Du meinst
Aber Ich meine, Ich weis, was Du meinst... äh - Ich hab ne Idee davon.... Ich muss ins Bett!:D
Mit Turbo-Technik kenn Ich mich halt überhaupt nich aus
Gruß,
Jan (sucht jetzt die Koje heim...) -
Hätte Ich auch noch... Aber:
Da muss eigentlich alles ausser den Achsschenkeln und der Ankerplatte neu
Göeichlaufgelenke sind auch Kernschrott.Trommeln müsste man mal ausdrehen.
Mach mir mal n Angebot im PN-Verfahren
Gruß,
Jan -
Nich umgekehrt!?
HIF44 is doch metrisch = 44mm?
Und HS6 = 1.75" = 44,45mm!?[edit] Gemessen an der Motorseite
- Ok, bin schon still!
Aber nun zu meiner eiegntlichen Frage:
Wuzo dient diese Box (Plenum??) eigentlich!?
Damit sich die Luft beruhigen kann...?Gruß,
Jan -
Hmmmmmmmm - *Gääähn!*
Werd au baldemal... Koje und so...
-
Zitat
Alles andere gleicht die Einstellschraube für das Ventilspiel aus!
Die hatte Ich vergessen
Danke!
Gruß,
Jan (wieder n Stück schlauer) -
-
Moin Olaf!
Zitat...wenn ich die Ersatzteillisten durchgehe für den Kopf, stelle ich fest, dass es nur eine Ventilgrösse für Einlass bzw. Auslass gibt. Und das, obwohl der Kopf auf allen Cooper 'S' verbaut wurde von 998-1275cc
35/31 Ventile auf einem 1000er , wer kann mir sagen wieso das funktioniert? Ok, ist ein Kurzhuber...aber wie war da das Drehmoment untenrum?
Die smalbore Motoren waren immer Cooper, ohne "S".
Der 997ccm Cooper hatte den 12G202 Kopf, der 998ccm Cooper den 12G295.Diese Köpfe sind wie folgt bestückt (Einlass):
12G202 = 29.36
12G295 = 30.93
Auslass: 25,4mmDer 1000er Cooper "S" hatte als Ausgangsbasis den 1275ccm Block und dessen Bohrung (70.6mm), allerdings eine andere Kurbelwelle (+Pleuel) mit kurzem Hub.
Also: 1000er COOPER = 997ccm (62.43mm) / 998ccm smalbore (64.58mm)
1000er & 1100er COOPER "S" = 970 / 1070ccm bigbore (70.6mm)Afaik wurden die Kurzhubmotoren (970 "S"/1071 "S" NUR für die Homologation der Works-Cooper der Öffentlichkeit zum Erwerb bereitgestellt.
Deswegen wird dieser Motor vermutlich erst bei hohen Drehzahlen richtig Leistung haben.
Stadtverkehr-Drehzahlen sind im Rennbetrieb ja eher nebensächlich.Aber dazu kann sicher jemand anderes noch etwas besseres beitragen :D;)
Gruß,
Jan -
Zitat von Minifahrer
*lol* - hmmmmm, scheint ja ein spannendes Finale zu werden ;):D