Beiträge von Asphalt

    Hallo!

    Nockenwelle B38:
    Muss geschliffen werden.
    Ölpumpenantrieb: Pindrive

    http://www.mini-mayfair.net/temp/b38nocke.JPG
    http://www.mini-mayfair.net/temp/b38nocke2.jpg

    40€ + Versand

    -------

    H4 Scheinwerfereinsätze:
    NEU! Noch original verpackt und nie verwendet.
    Hersteller: Valeo, für LUCAS System.

    60€ + Versand

    -------

    Satz Bremsbacken Vorderachse:
    NEU - Nie verwendet, da auf 7,5" Scheibe umgestiegen.

    12€ + Versand

    -------

    Bremskraftverstärker, spät:
    Bremskraftverstärker, Modell ab 89, gebraucht und sollte deswegen überholt werden.

    80€ + Versand
    100€ + Versand mit Gestänge

    -------

    Wärmetauscher Heizung:
    Gebraucht, aber dicht.
    Lamellen nicht beschädigt. Nur schmutzig.

    20€ + Versand

    -------

    Wasserpumpenriemenscheibe KLEIN:
    Gebraucht, rostig - aber läuft rund!

    10€ + Versand

    -------

    1 Flasche "Beck`s":
    Ungeöffnet, noch haltbar.

    1€ + Versand, oder bei Selbstabholung von;

    Schalthalsgetriebe:
    Teilweise zerlegt, sollten aber alle Teile da sein (auch Schalthals).
    3,44er EÜ, 60€, kein Versand,

    auch umsonst (das "Beck`s")! :D;)

    Bei Bedarf kann Ich die 3,44er EÜ auch ausbauen und separat verkaufen.

    -------

    EÜ 3,76:1:
    Noch in ordnung, kein Karies.

    150€ + Versand

    Zu den Endübersetzungen:
    Diese sind noch nicht ausgebaut, Ich hab aber im Moment wenig Zeit dafür.
    Deshalb kann das etwas dauern, bis ihr was bekommt - Schule geht im Moment vor ;) (Noch 2,5 Wochen).

    Es kann liebend gerne auch alles abgeholt werden.

    Gruß,
    Jan

    Zitat

    immer wenn ich photos machen will hab ich keine kamera dabei.

    Geht mir in 90% aller Fälle auch so :rolleyes:
    Ich muss mir mal ne Nur-Fürs-Auto-Kamera kaufen :cool:

    mein persönlicher Favorit:

    Hmm - Das neue Oldtimermarkt Sonderheft is cool! ;)
    Thema Blechbearbeitung.

    Zitat

    Schankedöhn vielhmmals...

    zuerst fürs finden *gg*

    ...und dann auch noch fürs Lob aus deinehmm Mund, machst selber eigentlich viel hübschlicherer Bilders, find ich :

    Hmmmmm - Auch danke! ;):D

    Ich denke mal, es kommt stark darauf an, wieviel Du vom Kopf abnimmst.

    Wird nur zum glätten geplant, nimmt das ja kaum Material ab (~0,1-2mm?).
    Will man aber extremere Verdichtungen erzielen bzw. die Verdichtung anpassen, muss teilweise ja auch über 1,5mm heruntergenommen werden.

    Die Stößelstangen und Kipphebel bleiben ja aber gleichlang.
    Nur die Welle, die kommt durch den jetzt niedriegeren Kopf weiter runter.
    Und schon stimmt die Geometrie nicht mehr, und es muss nachgebessert werden.

    Gruß,
    Jan

    PS: Bitte korrigieren, falls Ich Schwachfug erzähle :eek:

    Zitat von Metroholics

    ne dicke Graue ! :eek: .....hält aber auch net imma :headshk:

    Hmm Metro


    Hmm - Wenns länger als 10.000km hält, wär Ich ja schon zufrieden :rolleyes:
    Zickenmotor!

    Oder gleich 936er bauen!? Oder... Geld und...!?

    Zitat von käptn pat

    hmm ... ich hab vorhin gesucht, aber keine gefunden. ich hab aber auf jeden fall welche gemacht. kann sein das der bassist welche hat, weil ich die damals mit seiner knipse gemacht habe und der mir die bilder nie rübergefaxt hat. ;)

    AAAAAACHIM .... guck doch ma ob du photos vom taschenblock hast und mail mir die ma rüüüüübär! :D

    prinzipiell:
    die grundform entsprich dem, was die kopfdichtung des 998ers zu groß ist. von der tiefe her sollte man nicht weiter rein als bis zum kompressionsring. daß ganze dann nett rund beiarbeiten. vorher am besten an einem schrottblock üben. hab das unter anleitung gemacht. einmal mit der druckluft heule abrutschen und der block ist schrott. das wären nervlich sehr anstrengende stunden....... :eek:

    der pat

    Ja, so is dass mit Bildern... Watt Ich schon alles gesucht hab... :headshk:

    Hmm - Die haben die Dichtung also extra so gebaut! :) *Gespannt auf Bilder wart*
    Schrottblock hab ich ja... Und vermutlich noch einen im Muffair :o
    Die Ventile passen aber auch im Cooper-Kopf!
    Hmmm - dann wärs aber auch kein low-budget mehr ;)

    Apropos Dichtung: Gibts da für die 998er eine "ultimative Dichtung"?
    Diesen Kupfer-Dingern trau Ich nimmer so ganz...

    Zitat

    mittlerweile hab ich mir schon überlegt, ob vieleicht die benzinpumpe oder sowas defekt ist, da der verbrauch deutlich gesunken ist liegt jetzt im schnitt bei ca 5 l.

    Mit einem gut eingestellten, lang übersetzten 1000er durchaus zu machen, beherrschten Gasfuß vorrausgesetzt ;)

    Also:
    - Motor samt Zündung einstellen (lassen).

    Gruß,
    Jan (braucht 7 Liter oder mehr :D:rolleyes: )

    Hmmmmmmm@ den Fahnenmotor-Bauer:

    Hast Du auch Bilder vom Innenleben!? ;)
    Oder sind die Einkaufstaschen Betriebsgeheimnis? :D

    Hmmmmmmm - *Bäh!* - Keine Lust, den Eiermotor zu köpfen.
    Scheixx Pilsvergiftung... :soupson:

    Zitat

    Deckel runter, Auto auf die Straße, so das man nach vorne schöööön Platz hat.. 3. oder 4. Gang rein und dann nach der Reihenfolge einstellen

    Oder aufbocken, 4. rein und am Rad drehen ;):D
    Die Kontermuttern an den Kipphebeln haben übrigens 1/2".

    Der 1. Zylinder ist der auf der Kühlerseite.
    Also "rechts".

    Generell gilt bei Kraftfahrzeugen:
    Der 1. Zylinder ist immer der, der geneüber der Kraftabgebenden Seite ist.

    Gruß,
    Jan

    Zitat

    müssen vom Führersitz aus zum Rückwärtsfahren gebracht werden können.

    So formuliert, sollte dass ja mit dem Anlasser-Trick legal sein.
    Bleibt nur noch die Frage, ob der TÜV so eine Z-Cars Rahmen/Fahrwerks-Konstruktion eintragen würde... :rolleyes:

    Gruß,
    Jan

    Zitat

    wie habt Ihr eureErfahrung gesammelt?

    Im Forum gefragt, gelesen - Und gemacht! :D

    Oder mich einfach vor die Karre gelegt und überlegt, wie was funktionieren muss, und wie es wieder zum funktionieren gebracht werden kann/könnte; Und dann so probiert.

    Nur Mut! Es ist meist einfacher, als man es sich macht ;):D

    @howlow: Ich verstehe das von "wiesel" so, dass er einfach mal nem erfahrenen "Mini-Gott" über die Schulter schauen will.
    Und eben auch mal mit anpacken kann, wenn`s was für 2 Leute zu tun gibt.

    Was ja ansich eigentlich Ok wäre, oder? ;)

    Gruß,
    Jan

    Passt nicht so ohne weiteres.

    Da die 1300er nicht die Zwillings-Zylinder Anordnung wie die Smalbore-Motoren haben, und die Bohrung der 1300er - und dementsprechend die Abstände der Ventile im Brennraum zueinander - größer ist, muss beim 1000er Motor der Block modifiziert werden.
    Es müssen sog. "Taschen" in den Block gefräst werden, damit die Ventile des 1300er Kopfs nicht mit dem Block in Berührung kommen.

    Verdichtung muss afaik auch angepasst werden.

    Was das bringt? Du hast mit relativ günstiger Ausgangsbasis sehr große Ventile (33m E/29mm A) in deinem 1000er Motor.
    Was alleine aber noch keinen "guten" Motor macht.
    Gerade mit so einem großen Kopf gehört noch viel mehr in den Motor.

    Einfacher ist sicher der Griff zu einem 12G295 Kopf.
    Oder gleich zum 1300ter Motor?

    Gruß,
    Jan

    Zitat

    Und zu was hast Du die Quote später "gezwungen"?
    Oder warst Du ein "ganz lieber" Begleiter?
    hhmm

    Hmmmmmmm - Ich war brav :rolleyes:

    Zitat

    Bs steht gerade auf der Kippe

    Gleichgewicht halten ;) Und zu nix - ausser BS - zwingen lassen! ;):D