Echt!? Ich war bisher im Glauben, die hätten auch metrische Größen.
Nuja, so lernt man dazu.
[edit] Hmm - da stehts ja! Oh man, nich mein Tag heute...
Gruß,
Jan (is schon ganz verwirrt von den ganzen Zahlen)
Echt!? Ich war bisher im Glauben, die hätten auch metrische Größen.
Nuja, so lernt man dazu.
[edit] Hmm - da stehts ja! Oh man, nich mein Tag heute...
Gruß,
Jan (is schon ganz verwirrt von den ganzen Zahlen)
Zitatwie wärs denn mit der H4 brücke?
hmm, die müßte ja dann perfekt sein
Ne, die hat ja 1.5".
Und der Fish 1.25".
Ich will deswegen auch eine 1.25" / HS2 Brücke fahren.
Passt von der Befestigung her besser.
Oder hat H4 auch vertikale Befestigungsbolzen?
Bzw. wäre das ein strömungstechnischer Nchteil, die 0.25" unterscheid!?
Was Ich meinte war, dass die Dichtungen beim HS4 und beim Fish, zumindest die, die ich habe, genauer an der Vorgabe 1.25" bzw. 1.5" liegen.
Und die vermeintliche H2 Dichtung ist wohl eine H1 (1 1/8") Dichtung, deswegen die ganze Verwirrung...
In der originalen Betriebsanleitung (hab Ich heut bekommen) steht übriegens sogar drinnen, das man die Befestigungslöcher bei BMC A-Series engines ändern muss
Hmmmmmmmmm - Schei? Theorie! :D
Ok! Danke!
Dann hab Ich wohl ne H1 Dichtung, anstatt einer H2 Dichtung
Das erklärt einiges
Gruß,
Jan
PS: HIF44 = 44,45mm & HIF38 = 38,10mm
Zitatdie Achschenkelbolzen mußt Du nicht mehr abschmieren.
An Tragarm und Schwinge ändert das aber nix.
Hmmmm - stimmt.
Hba ich nich dranngedacht...
Hmmmm - War wohl doch zuviel gestern
Moin!
Was ist der Unterschied zwischen HS2 und H2 Vergasern?
HS2 hat 1.25".
H2 auch?
Das Problem ist nämlich folgendes:
Ich habe hier zwei Muster-Dichtungen liegen.
Die Öffnung bei der HS2 ist größer als 1.25". Ok, passt ja.
Aber die bei der H2 Dichtung ist kleiner als 1.25".
Deshalb meine Frage.
Welchen Durchmesser hat der H2 Vergaser?
Gruß,
Jan
Zitathhhmmmmm ich mach mir immerzu Gedanken darüber, wie ich es nu mit dem Metro mache, mit der Zulassung usw...
Ich würds auf dem richtigen Amt machen
Zitat...Asphalt , die Dichtungen sind nicht immer gleich groß , gelle ?
Hab Ich auch germerkt... *grmbl*
Aber die vom HS4 und vom Fish, die passen genau!
ZitatGeht doch nix über Denksport am Morgen, ich würde sagen, Du machst zu den einzelnen Punkten noch jeweils eine Liste mit zwei Spalten, in ein trägst Du ein, was dafür spricht, in die andere, was dagegen spricht.
zu den Punkten natürlich noch eine wichtung, kann ja sein, das Du sagst: Der Punkt ist mir besonders wichtig.
Anschließend multiplizierst du die Anzahl der nicht ausgeglichenen Tabellenpunkte mit sich selbst und machst Dir erst mal nen Kaffee.
Hmmmmmmmmm
Zitatda fällt mir ein: Metro-abschmieren hätte ich auch mal noch machen können... oder haste schonmal?
Als Metro-Fahrer sollte man aber wissen, dass man einen Metro nich abschmieren muss
Dass is übrigens echt en Vorteil an den Metros.
Hmmmmmmmmmmmmmmmoin übrigenz
Ich hab Lust auf was saures...
Große, oder kleine Riemenscheibe auf der WaPu?
Eine kleine bringt nochmal zusätzlich mehr Durchsatz.
Hmmmmmmmmm - Guten morgen, Forum!! Aufwachen, nich rum-ruckeln :o
Hmm - Ich werd dann auch mal in Bett hüpfen...
Bin nix mehr gewohnt... *Hips*
Das Gummi dämpft die Stöße und Vibrationen die der Motor im Betrieb und besonders bei Lastwechseln von sich gibt.
Die Polybuchsen übertragen diese direkt(er).
Und das geht enorm auf die eh nicht üppig dimensionierten Bolzen.
Und irgendwann machts dann *pling*.
Könnte Ich mir zumindest so vorstellen...
Gruß,
Jan
Jetzt hab ich mal ne blöde Frage:
Der HS2 hat doch 1.25", oder!?!?
Und der H2 hat doch auch 1.25"...!? Oder ist der kleiner!?!?
Warum is das Loch in der Dichtung beim HS2 dann größer und beim H2 kleiner!?
Hmmmmm - Komich... Wobei größer ja weniger "tragisch" wäre, als zu klein
Hmmm - Da is aber doch erhöhte Gammel-Gefahr mit den doppelten Blechen!?
Du solltest vieleicht deinen Motor einstellen (lassen), bevor du ihn zu Schrott fährst
http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t=15592
*Pruuuuuuuuust!* - Bin Ich froh, nen richtigen Mini zu haben :D:D
--------was anderes:-------
Veit, die Bilder von deinem Servierer laden bei mir immer nur zur hälfte...
Muss immer n paarmal reload drücken, bisse da sind...
Hmmmmm
ZitatSchwazze Pampe ist im Metro und immer noch an meinen Pfoten...
Dafür gibts ja auch Latex-handschuhe
Hmmmmmm - Ich schraub eigentlich fast nur mit den Dingern
Muss man nich stundenlang Hände schrubben...
Also ich hab auf Mitteltacho umgebaut.
Dazu einen Drehzahlmesser auf die Lenksäule, Lüftungsdüsen vom Innocenti - und kein Radio
Ich finde das so am praktischsten, da man ordentlich Platz hat.
Auch optisch find Ic hdass so am schönsten.
Gruß,
Jan
Zitatvon der Kunststoffseite aus arbeiten (also hier die Nietzange ansetzen).
Hmm - Ich vertrau dem Plastik halt irgendwie nich so ganz... Auch wenns ab Werk auch vernietet war.
naja, try and error. Danke!
Gruß,
Jan
Hi!
Die untere Edelstahlleiste am Inno 1001 Grill ist ja nur auf das Plastik aufgenietet.
Jetzt sind mir aber einige von diesen Nieten abgerissen.
Die Leiste, die ja der Befestigung dient, ist also lose.
Jetzt meien Frage:
Das neu per Nietzange zu vernieten sollte ja recht schwer sein, da dort ja nur Plastik als gegenstück ist.
Hat das schonmal jemand gehabt bzw. repariert!?
Wie habt Ihr dass dann gemacht?
Gruß,
Jan
PS: Kleine Schrauben und Unterlegscheiben schliese Ich als Option aus.
ZitatSeit Einfuehrung vom BKV gibt es dann die Bremsfluessigkeitsstandkontrolle.
Komisch, das mein 84er die auch schon hat...
Und keinen Schalter am HBZ...
By the way:
Als mir die vorderen Radbremszylinder "geplatzt" sind, hat mir der Schalter auch wenig genutzt... Erst als nach ein paar Stunden einiges ausgelaufen war, hat dann die Lampe endlich geleuchtet.
Leider um einiges zu spät...
Aber trotzdem find Ich sollte man die Lampe/den Schalter behalten.
Gruß,
Kan
Hmmmmmmmmaua!
Aber um den fahrer herum scheints ja gehalten zu haben...
Hmmmoin!
Überprüfe mal das Tragbild der Zündkerzen.
Wie alt ist der Luftfilter?
Zündung korrekt eingestellt?
Vergaser korrekt eingestellt?
Ventilspiel korrekt eingestellt?
Dass er obenrum stottert ist nicht normal.
Ein ordentlich eingestellter Motor läuft sauber in allen Drehzahlbereichen.
Mein 1000er (auch Bj. 84, 10") hat mit dem Stage1-Kit (Optimierter Ein- und Auslass) "locker" seine 150km/h geschafft (bestätigt durch den relativ genauen Tacho eines modernen KFZ)!
Gruß,
Jan (tritt seinen 1000er auch wenn er warm ist )