Beiträge von Asphalt

    Hmmmmmmm - wasn hier los gewesen!?
    Nuja, isse sich auch equal...

    Hmmmmmmmm - heut erste Fluppe seit der Techno Klassika geschmökert...
    War datt Pfui-Bäh! :o

    Sollte gehen!
    HS2 hat 1.25" und HS4 1.5".

    Die frühen Innocentis hatten auf den 850ern auch HS4 vergaser montiert.
    Allerdings weiss Ich nicht, in wiefern die Innocenti-Motoren anders waren.
    Anscheinend wurde da gerne etwas "modifiziert".
    Sprich, andere Nockenwellen und angeblich gab es auch einen 850er mit einem größeren Zylinderkopf vom Cooper (12G295).

    Angeblich hatten späte 850er Modelle auch einen HS4 Vergaser (80er) ab Werk.
    Dies ist aber nur Hörensagen.
    Kann Ich mir aber durchaus vorstellen.

    Für den HS4 brauchst du allerdings auch einen anderen Ansaug/Abgas-Krümmer plus die Federplatte und Spacer.
    Der HS2 hat vertikale, der HS4 schräge Befstigungspunkte.
    Luftfiltergehäuse ist auch anders.

    Ob der Vergaser direkt eine Leistungssteigerung erbringt... Alleine wahrscheinlich noch nicht.
    Am besten wäre, wenn du nach einem sog. Stage1-Kit ausschau hältst.
    Dieses beinhaltet einen andren Auspuffkrümmer (darauf achten das es ein sog. "Freeflow" und kein "LCB" ist), eine andere Ansaugbrücke, einen Sportauspuff ("RC40") und einen Luftfilter von K&N (wahlweise als Einsatz im orig. LuFi-kasten oder offen).

    Nachteil: Die Vergaser-Nadel muss angepasst werden!
    Der Händler wird dir zwar eine Nadel mitliefern, aber diese ist 1. für den 998ccm Motor und zweitens wird der Motor zwar laufen, aber optimal ist anders.
    Sprich, du müsstest die Nadel auf dem Prüfstand anpassen lassen.

    Dafür bringt das Stage1-Kit aber auch was.
    Bei meinem 998er hab Ich deutlich gemerkt, wie der Motor "freier atmen" kann und von unten mehr "bums" hat.
    Wurde mir auch von dem Menschen bestätigt, der den Mini auch schon bei den Vorbesitzern betreut hat.

    Gruß,
    Jan

    PS: Aber schön, dass du beim 850er bleibst.
    Sind sehr, sehr schöne Motoren!

    Zitat

    versteh nix ....Braut wird grad auf 170 DDD gepuscht ?

    Ich wollt nur`n satz Dichtungen (wegen Fish) holen und dann ham die da grad an nem Obbel rumgeschraubt.
    Und da der dritte Mann gefehlt hat - Musst der Jan halt helfen en neuen getuuhnten 2.0 16V in den Astra zu lupfen.

    Sah aber legga aus! :D

    Is wohl so wie von 1000er auf 1600er Honda-Modder ;):D

    Hmmmmmm - Chat!? Hmmmmmmmm :D

    Hmmm H2 und HS2 passt nich.
    Egol. Adaptador fertigen und jalla! Hab Ich aber schon vermutet gehabt getan getutet.

    Zitat

    zhmmm jein. weil ich den tank noch eingebaut habe und da nicht gescheit messen kann ist mir das hier am "bequemsten" kann ja sein, dass einer die abmaße der wand hat...

    Wie dem rechtsgesteuerten schon gesacht hat.
    Die andere Seite is genauso lang ;)

    Hmm - Reicht doch, wenn der Teppich BIS zum Tank geht, oder?
    Hinterm Tank kannste doch eh nix verstauen :)
    Mess einfach beifahrerseite bis Tank, 5cm Zugabe und jalla!

    Gruß,
    Jan (wär viel zu faul dazu, den Tank auszubauen um was dahinter zu kleben was man garnich sieht :) )

    Hmmmmmmm - Da willste nur n paar Muster-Dichtugen holen und schon steckste halb in nem Motorraum der gerade von 70PS OHC auf 170PS DOHC gepushed wird :D

    Hmm - Erste Hochzeit dieses Jahr :rolleyes:

    Ich hab hier noch ne On-Board aufnahme.

    Kalter 998er Vergaser (-> wenig Drehzahl), Standart-Luftfilter ohne Dichtring, LCB (Uuuh, böse böse :D ) und zweitopf RC40 seite.

    http://www.mini-mayfair.net/temp/vergaser-symphonie.mp3
    Das geknarre kommt von der provisorischen befestigung des Aufnahmegerätes ;)

    Dann einmal mit original Guß-Krümer, aber ohne Auspuff drann.
    Ist mir leider während der Fahrt komplett abgerissen :rolleyes:
    (Musste Ich dann ja nochmal laufen lassen, um zu testen, ob der Auspuff wirklich ab ist.)

    http://www.mini-mayfair.net/temp/ohneauspuff.wav
    Übrigens auch aus dem Innenraum aufgenommen ;)

    Gruß,
    Jan

    Zitat

    datt iss n Kohmmpressor, daher auch der Text, den hmmman Tau 007Bohmmer... Viel Lärhmm uhmm gornix... Lima war unter dehmm Kohmmpie....

    Hmmmmmm - Irgendwie genital... :rolleyes:
    Nur ob sowatt kleines so viel Druck macht!?

    Zitat

    Für die, die noch mit Kontakten im Verteiler fahren: wenn ihr neuen Kontakt reinmacht und den mit Fühlerlehre auf 0,4 einstellt, dann nicht wundern das die Karre nachher nimmer laufen tuut wie vorher, denn da ist 100%ig der Zündzeitpunkt verschoben.

    Da ich mich schonmal gewundert hab, weiss Ich datt inzwischen :D;)
    Hmmm - Ich müsst mir mal ne ZZP Pistole zulegen... :rolleyes:
    Un en CO-Tester. Und noch viiiiiel viiiel mehr :rolleyes:

    Zitat

    zum lacken wird vermutlich zu teuer ?

    Eimer mattschwarzen Lack, gute Rolle und ab dafür! :D:D;)
    is doch viel cooler als hochglanz... Vorallem mit more-power unter der Haube ;)

    Dann noch en roten Streifen an der Flanke kleben und du hast den (fast) perfekten 50er Jahre Hot-Rod-Style :cool:

    Zitat von KLAS

    hmmm, an meiner einspritzanlage hab ich gar keine schrauben zum gemisch einstellen,is das schlimm?
    ich tipp einfach nur auf der tastatur rum und schon macht die düse was ich will. und wenn ich keine lust hab selber was zu tun klick ich einfach auf autotune
    da mach ich mir nich mal die finger schmutzig

    hhmmmmm


    Hmmmmmm - Das is ja langweilig :D:p;)
    Wenngleich natürlich auch gut praktisch :rolleyes:

    Also Ich find nur drei Schrauben is schomal ein guter Schritt nach modern ;)
    (Obwohl die Technik ziemlich alt ist... Hmm... Obwohl - jünger als SU)

    Zitat

    ist eben intelligent


    Intelligente "Lebensformen" haben aber die Tendenz, einen Befehl zu verweigern und hohl zu drehen um ihren eigenen Weg zu gehen :p:D:p

    Zitat

    ich brauch ne dünnere Nadel" dann glotzt man in die Liste und findet eine dünnere, weil die Nadeldicke in der Tabelle steht. GENIAL!!


    Jenau! Und mit der Gemischschraube stellst du zusätzlich noch die Höhe/Position der Düse ein :)

    Und wie der Highlindi schon gesacht hat - das Feintuning kann dann auf`m Prüfstand erfolgen.
    Eventuell muss man halt auch mit gaaanz feinem Schleifleinen die Naddel manuel - äh - bearbeiten bis sie gefügig - äh - passend ist :D:rolleyes:

    Zitat

    ist ja alles ganz einfach... irgendwie doch einfacher als bei einer Ruckelspritze

    MERKSTE WAS!?!? :D:D:D

    Zitat


    .die Erkenntnis kohhhmmt spät - aber sie kommt!


    Ich hab schon daran gezweifelt :D:p

    Zitat

    wenn man nach einigen hier geht hab ich wohl nur zuviel geld....


    Hmmmmm :D;)

    Zitat

    was sind denn das für Zahlen, die der Achim da in der Tabelle jeweils unter den Nadelbezeichnungen geschrieben hat?

    Die dicke der vergasernadel an einer bestimmten stelle in Zoll/Inch.

    Da die Nadel ja in der Düse "steckt", aus der das benzin austritt, diese Düse aber eine feste größe hat, verändert sich somit ja nach stellung der Nadel die menge des Benzins im Gemisch.
    Die nadel ist ja am Vergaser-Kolben befestigt, welcher durch das vom Motor beim arbeiten erzeugte Vakuum seine position je nach stärke des Vacuums verändert.

    Und um in jedem lastbereich des Motors ein optimals Gemsich zu haben, muss man eben die richtige Nadel auswählen, die an der richtigen Stelle die richtige Menge Benzin in den Ansaugtrackt entlässt.

    Je dünner die nadel, umso mehr Benzin, ergo fetterer lauf.
    Und andersherum ;)

    Hmmmmmmmm - so im groben das Prinzip eines SU Vergasers....

    [EDIT] da war der Suki wohl schnellär... Blöde DSL-user :D:p

    Zitat

    darf mich mal fragen was das bringen soll (ich meine ausser einfach aussergewöhnlich zu sein???)


    Darfste Dich gerne fragen :D;)

    Im ernst:
    Ham keine vermalledeiten Nadeln oder Düsen oder sonstwas, arbeiten aber ähnlich effektiv wie`n Weber :)
    Sprich, Ich spare mir den Prüfstand zum abstimmen.
    Soll ja nich nur der Gaser geändert werden, sondern noch viel mehr ;)

    Zweiter Grund, es soll eben aussergewöhnlich sein :D:rolleyes:
    Ich hab eben irgendwie ein Faible für skurile Technik :rolleyes:
    (Das ist eigentlich der Hauptgrund...)

    SUs wären sicher einfacher und vieleicht auch billiger... Aber Ich bin halt jung und ziemlich unvernünftig *gg*
    Nunja, jetzt hab ic hangefangen, jetzt mach Ich das auch weiter.
    Und falls es garnicht funktionieren sollte, kann Ic hden kram immer noch für gutes Geld wieder verkaufen... ;)

    Zitat

    ich tät auch solche Gelenkdinger aus nem Spi nehmen. Dann haste wenigstens ein zuverlässiges Teil in deiner Karre

    Hmmmmm - Dann ruckelt bestimmt der Gaszug :rolleyes:

    Kann mir mal einer zeigen, wie die Dingers überhaupt aussehen!?
    Sind das auc hso Plastik-Pröppel mit Gewindestange in der Mitte und Kugelgelenken am Kopf!?

    Zitat

    Bei den Doppel Fischen sind keine Teleskopstangen verbaut sondern so Gelenk Teile . Die findest Du in jedem SPI ....da hab ich die auch fürn GTM geräubert .


    Hmm - Doch! Guggs du linkes Bild ;)
    da is auch so`n Teleskop-Dingens drann...

    Hmmmmmmmm - Ach, weisste watt: Ich tüdel da einfach selber was.
    Hab auch schon Idee... Glaub Ich... :rolleyes:

    Aber SPI Teil-Schlachten klingt auch gut! :D;)
    Kannste davon mal Foto machen von den GTM-Gasern? :)

    Zitat

    ...ist ein orischinol Teil von Weber ...kostet glaub ich an die 170 Euronen und ist wohl dazu da nicht die Welle zu entlasten sondern beim Bruch der an der Welle montierten Feder nicht mit Vollgas anner Ampel zu stehen .

    ...ist übrigens sehr schön gebaut nimmt aber die Sicht auf den " schönen " Weber

    mHmmmm. Also eher "Motorschutz".
    Orischinal war das mit so ner Teleskop-Stange beim Fish:

    Gibt`s sowas vieleicht im Rennsport-Zubehör!?
    So ne Teleskop-Stange? Das wär nämlich perfekt :)

    Hmmm - kann man aber sicher auch selber bauen.
    Zwei Rohre, ne Feder, bissl Blech... :rolleyes::rolleyes:

    Zitat von rechtslenker

    aha...nee "der" iss ja schon neuer...

    btw: was hmmmann nicht alles so findet...

    kann sich noch einer an die Kiste auf dehmmm Ihmmmmm 2002 erinnern???

    uiuiui.... viel Lärhmmmmmmmmmmmmm uhmmmmmmmmmmmm Nixxx... :scream: :scream: :scream:

    denn hmmmmannn tau bohmmmber007 :D :D

    Ähmmmmmm - LiMa-Kühlung DeLuxe!?
    Bosch Wirbel-Airtronic!?

    Oder is das ein Kompressor?
    Und wo ist dann die LiMa!? Lmaa... Komisches Ding...

    -------

    Ach, dem herrn baumschubs :)
    Viel Spaß beim nachlesen, is ne ganze menge ;):D

    Zitat

    Ein Gaszug geht nicht ! ....entweder zwei: einen zum Gas geben und einen zum Gas wechnehmen , oder Feder am Gaser .

    Gestänge : macht sicherlich nicht gerade Spass am Mini .

    Was wäre denn mit einer Mechanik mit Standgaseinstellschraube und Feder welches man mit einem kurzen Gestänge am Fisch montiert , ab da gehts dann wieder einfach mittem Zug innen Fußraum zwecks Gasregulierung per Pedes .

    Hmmmmmm... Müsste doch aber!?
    Ein guter gaszug kann ja auch aud stoß arbeiten... Muss man nur besser oben am Pedal befestigen.

    Mit Gestänge hab Ich gemeint, das man quasi ne kurze Stange nimmt, wie beim Split-Weber und da dann die Feder dranne.
    Weisst, wie Ich meinen tu!?

    So wars auch bei dem Adapter, der dabei war (für nen Käfer).
    Kann ich nur nich verwenden, den Adapter... :o

    Und das wird dann ja schon ne Grund haben, dass das so ist.
    Steht auch in der "Bedienungsanleitung" drinn, das die feder nich an der Drosselkalppenwelle direkt sein sollte.
    Beim faxe sein renner is ja auch so ne Mechanik oben auf`m Weber, die die Drosselkalppenwelle anlenkt.

    Hmmmmmm - *grübel*
    Original gabs für`n Mini so ne art "Teleskop-Feder"...