Beiträge von Asphalt

    Zitat

    Denn Motor, muß ich leider öffnen wegen Ölverlust an verschiedennen Stellen!

    Wo verliert er denn genau Öl!?

    Wenn dies zB. am Steuerkettendeckel (Nierenförmig, hinter Kühler) oder an den Stößeltaschen (unter dem Vergaser) und Schaltgestänge nur Öl verleiren sollte, muss man ihn deswegen nicht gleich komplett zerlegen ;)

    Mach den Motor mal komplett sauber (Achtung, Zündung nich mitwaschen, gibt Ärger ;):D ) und schau dann n paar Tage später, wo`s überhaupt herkommt :)

    Gruß,
    Jan

    PS: Eine kompltte Motorrevision lohnt zwar, is aber halt auch teuer...

    Zitat

    hab doch mal bei Amazon reingeglotzt... Canon Pixma IP 6210 D: 87 Öhre... im Saturn 179 Öhre...die Drecksäcke

    made in singapoor | made in europe ;):D

    Hmmmmmmm

    Zitat

    Wat sacht denn der Jan dazu?

    Der sacht, das er sichs aus`M Kontext erarbeitet hat ;):D
    Jetzt aber in die Schule fährt... Leidder nich mittem Mini - Der weigert sich ja immer noch, mal die Luft raus zu lassen *grmpf* :scream:

    Hmmmmmmmm - T-1,5 Tage bis Ochenwende :D:p

    Wie`s beim SPI aussieht, weiss ich nicht.
    Aber beim 91er Cooper gings easy.

    Olle raus, neue rein ( ;) ).
    Musste ahlt richtitsch verkabeln (da war doch was!?)

    Sollte für einen Cooper S Fake :D eh pflicht sein!

    Gruß,
    Jan

    PS: Wenns nich passt, es gibt auch Adapterplatten.
    Aber ob die jetzt nur bei MPI nötig waren, ode nich - hab ich vergessen

    Um Ostzonalisch zu sprechen:

    Ossi-Rehner = Mini,
    Wessi Rechner = Metro - odda!? :D:p

    Hmmmmmm - Mini hat aber mehr power! :cool:
    MG Metro = Topmodel bei Metros = 72PS
    Cooper S 1275 = Topmodel bei Minis = 76PS :p

    Macht aber nix - Ich hab nur 42 und bin glücklich! :D;)

    Hallo!

    Man hört ja immer wieder, das viele hier selber Schrauben.
    Aber nicht jeder wird ja eine eigene Werkstatt haben.

    Also würde es mich einmal interesieren, wo - und unter welchen Bedingugnen - ihr schrauben müsst / dürft / könnt :)

    Ich fang mal mit meinem Semi-Openair Schraubplatz an:


    Im Sommer mehr als ausreichend - gestern und heute eine Qual ;)
    Bei Minus-Temperaturen hilft allerdings eine mobiler Gas-Heizstrahler, an dem man sich zwischendurch mal die Hände wärmen kann.
    Windschutz ist manchmal ausreichend ;)

    Der Mini steht übrigens auf Teppich (unterlegt mit Plane - wegen dem Öl) :D

    Also, wo schraubt ihr?

    Gruß,
    Jan

    Zitat

    Dieses Thema betrachten zurzeit 18 Personen. (9 registrierte Benutzer und 9 Gäste)
    Asphalt , baumschubser , FG YB 52 , howlowcanyougo , Metroholics , Minifahrer , sfxellen+ , Udo

    Wird ja ihmmer mehr!! :eek:

    Hmmmmmmmm!?

    Ellen züchtet Schnecken, Metro trinks nix mehr, austin geht nach Texas, Steffen hat nur 5mm (*pruuuuust*) und überhaupt:

    Dieses Thema betrachten zurzeit 16 Personen. (11 registrierte Benutzer und 5 Gäste)
    Asphalt , baumschubser , FG YB 52 , howlowcanyougo , Metroholics , Minifahrer , MK II , rechtslenker , sfxellen+ , suki

    SACH MA!! habt ihr alle einen in der Krone!? :D

    Hmmmmmmm - Hunger!

    Nicht, das ich eine weitere Diskussion entfachen möchte, aber das "Stage1" entfernt doch eindeutig eine konstruktive - so meine Meinung - Schwachstelle:

    Die Krümmerschelle!
    Ich bin mir fast sicher, das jeder 1000er Fahrer damit mal Probleme hatte.

    Auch die Verbindung Krümmer / Ansaugbrücke wird unterbrochen.
    Stahl leitet Wärme sehr gut ;)

    Gut, es werden immer +10 oder +12PS versprochen - ob das der Fall ist, vermag ich nicht zu sagen. das ist eben die Legende!
    Aber das oben angesprochene ist doch trotzdem eine Verbesserung gegenüber dem Serienzustand, oder ist es nicht?

    Und auch ein K&N-Einsatz - mag er jetzt Leistung bringen, oder nicht, ist schon aus dem Grund praktisch, was er quasi "recycelbar" ist ;)

    Ansonsten - fangen meine "Tuning-Erfahrungen" erst an ;)

    Gruß,
    Jan