ZitatMacht 5000 Euro für'n schnellen Mini
Man(n) muss eben hmmmmanchmal prioritäten setzen!
ZitatMacht 5000 Euro für'n schnellen Mini
Man(n) muss eben hmmmmanchmal prioritäten setzen!
Warum theoretisch!?
Es hat doch sicherlich noch jemand nen alten, aber funktionierenden 1000er rumstehen...
ZitatDie 7 Zoll Scheibe hat einen extrem schlechten Ruf, angeblich kaum besser als die Trommeln...das wird in allen möglichen Veröffentlichungen so kundgetan. Denke auch die Teileversorgung dürfte schlecht sein, da ich überall in Ersatzteillisten nur von 7,5 Zoll Bremsen
gelesen habe.
Das weiss ich auch, deshalb hab ich ja ne 7,5" "S" bremse montiert
Mich hat eben nur interesiert, was, im gegensatz zur Trommel, anders ist.
Die klare Antwort: Bis auf die Gleichlaufgelenke eben alles
Gruß,
Jan
Hallo!
Wo liegen eigentlich die Unterscheide zwischen Trommel & 7" Scheibenbremse (Cooper 997, 998) und zwischen 7" Scheibenbremse & 7,5" Scheibenbremse.
Obwohl ich letzteres beim Unterschied Trommel <-> 7" Scheibe ja eigentlich (er)klären sollte
Alla hop, kanns mir jemand sagen!?
Wo liegt der Unterschied zwischen Trommel und 7" Scheibe?
Ich hab nur mal aufgeschnappt, die 7" bremse würde auf der Trommelbremse basieren...
Gruß,
Jan
PS: Ja, ich weiss, 7" = 7" Scheibe, 7,5" = 7,5" Scheibe :D;)
Zitat
Man schaue sich die Gleichlaufgelenke an...
Sieht eher nach Trommel, ergo 7" Bremse aus.
Und auch die Naben haben ne recht dünne Aufnahme...
Zitatbtw: Deep Purple 'Fireball' der Anfang ist so GEIL
Jupp!
ZitatMUCH MORE POWER
Ich wär mit 60 - 70% mehr schon zufrieden
Hmmmmmmm *ich bin so bescheiden*
ZitatAutolack vom lackierer ist unter garantie nicht bis 180°C temperaturfest.
Sonst könnte er kein Auto damit Reparieren ( Reperaturlack) da der Lack sonst bei den "normalen" Einbrenntemperaturen von ca.60-90°C nie im leben aushärten würde , desweiteren halten das die Bindemittel des Autoreperaturlacks nicht aus- sie werden spröde und es kommt zu einer Enthaftung vom Untergrund.
Anders sieht es da bei Online Lackierungen von leeren Karrossen aus !
Aber auch hier beträgt die maximale Einbrenntemeratur von Nasslacken zwischen 130-160°C
Meinetwegen Fakt is aber, das er auf nem (Mini-)Motor hält
Im eigenversuch bewiesen.
Was mir eben gesagt wurde, war, das der Lack bis ~180° hält...
Zitatimmer, wenn er warm wird flackert das Bild rot...
Lieber das Bld, als das ganze Wohnzimmer
Hmmmmmm
Mit stinknormalem Auto-Lack vom Lackierer.
Der ist beständig bis 180°.
Und dein Motor sollte eigentlich nicht wärmer als ~100° werden
Also schön Putzen, entfetten, und anstreichen
Achte darauf, das kein Lack auf die Dichtfläche kommt.
Achja - Putz am besten den Block dann auch
(Am besten Motorwäsche am Waschplatz -> Öl am Block!! Und am Waschplatz hats Ölabscheider).
Weitere optische Verbesserung wäre zB. ein verchromter Ventildeckel, oder einer aus Aluminium. Eventuell sogar poliertes Aluminium.
Is neu nich ganz billig, aber optisch eine super sache
dazu könnte man noch Alu-Anbauteile wie zB. das thermostetgehäuse polieren...
Gruß,
Jan
Hi!
Also läuft er jetzt wieder fehlerfrei!?
Dann hat der Wasserschwall vermutlich den Verteiler unter Wasser gesetzt.
Beste Abhilfe: Spritzschutz der späteren Modelle.
Dieser geht - wenn ich das recht erinner - von ganz unten bis hoch zum Ventildeckel (BHM1675).
Wobei der kleine Spritzschutz ,der hinter den Grill geschraubt wird, durchaus auch seinen zweck erfüllt.
es muss also nich unbedingt der größere sein, der is afaik nämlich auch nich ganz so billig.
Zusätzlich gibts noch "Verhüterli" für die Verteilerkappe/Verteiler (AUU1104).
Neue Verteilerkappe & Silikon-Zündkabel noch dazu, und dein Mini ist Hochwasserfest
Ich hab sogar gemerkt, das alleine nur mit Silikonzündkabeln (und neuer Kappe) der Mini auch bei heftigem Regen kaum mehr Probleme macht.
Im gegensatz zu den alten, verhärteten Original-Kabeln
Zündspule wäre auch noch ein Angriffspunkt für Spritzwasser, auch dafür gibts "Verhüterli" zum drüberstecken (8G727).
Die beste Präventiton wäre natürlich, nicht mehr (so schnell) durch große Pfützen zu fahren
Und wenn, dann möglichst Verteilerkappe schön trocknen, hat sich vermutlich durch die Garagenzeit von alleine erledigt (Eventuell mal nach Korrosion schauen).
Auch bei der (eventuellen) Motorwäsche mit Hochdruckreiniger o.ä. nie direkt auf den Verteiler halten. Sonst hast du das gleiche problem und stehst dann im Clean-Park (Nich woanders machen, wegen abgewaschenem Öl im Wasser) und orgelst die Batterie leer
Gruß,
Jan
Wer hätte das erwartet
( das allererste Bild gibts nich mehr, deshalb das )
Zuhmmm Glück hab Ich noch über ne Woche Ferien
yasxdfcgvthzjuiko
*pruuuuuuuust!* :D:D:D IHR SEID DOCH ALLE BEKLOPPT!! :D;)
(Und ich auch :D:p)
ZitatBrauch isch net, hatte nur zwei Gläser Sekt
Ich fühl mich eher nach zwei Flaschen...
Zitatschlafzimmer->bad->küche->wohnzimmercouch
Ausm bett fallen->kotzen->Kellogs mit becks->kater auskurieren!?
Hmmmmmmmmmm - Grad erste Packung salt&vinegar (Chio-ersatzdroge) geöffnet dieses jahr...
DREITER!!
hmmmmmmm
Boah - war datt geilolaktisch gestern! :D:D:D
Wir warn in Freiburg - 2 Mädels, zwei Jungs - und standen um 12 - äh - 0:00 vorm Theater.
Dann gabs auf schlag 12 - äh - 0:00 Walzer & Feuerwerk & Sekt
Ich glaub, ich hab noch nie ins neue Jahr getanzt
Abba Walzer kann ich zum Glück *g*
Naja, und dann war Party im CINNEMAXX Kino... War auch irgendwie ultra abgefahren... Party im Kino
Hmmmmmmmmmmm - Frohes neues euch, gell!?
Zitat... geht auch saugen? ...
Alles ist möglich! Hauptsache, es spritzt! :D
Offenburg meldet, bis auf einige reste, schneefrei
Zitat von Metroholics
GRRRRRRRRRR !!!!
Hmm Metro
Hmmmmm
@FG YB 52:
Dir auch!