Beiträge von Asphalt

    Zitat

    Veit, wenn du bei Walkers was bestellst, sag vorher mal Bescheid, könnte man ja villeicht ne Sammelbestellung machen... ich glaube, der Asphalt würde sich da eventuell auch mit dran hängen...

    Jupp!! :D *Chio-Ersatzdroge knusper*

    Zitat


    Ich freue mich auch schon verdammt dolle aufs GTM rollout 2006 oder auf die Techno Classica. dann kommt das hmm zusammen... einfach toll

    Hmmmmmmmmmmmm... Is (ist) halt wieder so die Zeit um die schriftlichen Prüfungen rum :rolleyes::headshk:

    Zitat

    Arme sehen nicht nur aus wie des Hundis Lieblingsknochen, er kann auch wunderbar da reinbeissen....

    Deswegen ja geschütztem Arm, und nicht Arm schützend ;)

    So mit Ritterrüstungs-Teilen oder so... Hmmmm... Bei unserm würds klappen...
    Aber der is - leider :D - ganz friedlich und nich so Alpha-Technsich drauf...

    Hmmmmmm - Und ich - Ich jetzt BOOOARDEEEEEN!!!!!! :D:D:D
    Geilolaktisch das ist!! :cool:

    [ EDIT sagt, unser Wautzi hat ja garkein Geläut mehr :eek::eek: ]

    Zitat

    Ich glaub bei der Nummer zieht der menschliche Zweibeiner den kürzeren!
    hhhmmm

    ghanz einafche Lösung: Geschützten Arm vor´s Gesicht und behertzt das Knie geluppft :D:D

    Was männlich is, hat auch Klöten ;):D:eek: (Erinnert mich grad an das Video *piieeps*PFRTZZZ!*)

    Hmmmmmmmmmmmm - Weihnachten suxx!!
    Bur das all heiligabendliche Besäufnis - das rockt!! :santa:

    Zitat

    es gibt übrigens auch Farbe für den Motorblock - brauchst keinen Auspufflack nehmen...

    Also ich hab mir beim Lacker ne Dose ganz simplen 2k Lack geholt... Und den Block mit nem Pinsel angemalt :D

    Gereinigt mit eiem Diesel / Benzin-Mix, danach verschwenderische nachreinigung mit Bremsenreiniger - Und dann lackiert.

    Und ähm... mach sowas ja nich in einem geschlossenen Raum!! Rausch is zwar gut, aber nich so :eek::scream:
    Der Lack sollte bis ca. 180° halten... Und wenn dein Block heißer als 180° wird... Solltest du andere Sorgen als den Lack haben :rolleyes:

    Gruß,
    Jan

    Hmmmmm - ARRGH! - Blödes Flugzeug!!
    Wer kommt auch auf die Idee, so`n Vogel auf n laufband zu stellen!? :scream:

    Es fliegt - es fliegt nicht - es fliegt - es fliegt nicht ... PILLEEEEEN!!!!!!!

    hmmmmmmmm - *WIRR*

    Zitat

    Hab ich jetzt zuviel "bezahlt" für den Aufwand bis der Mini wieder fahrbereit ist? Denk mir halt das die Basis passabel ist - mit enormem Aufwand.
    Die Blechsachen schlucken das meiste von meinem Etat. Angeblich sollen die Teile schweineteuer sein (weil Cooper und so).

    Die Jungs in England sind sehr an dem Teil interessiert, einer hat bereits Geld dafür geboten... Fast alle sagen das der Aufbau sehr teuer wird.

    Teuer wird es werden... Aber bei einem solch ultra seltenen Modell - lohnt sich das!
    Und ICH würd echt NIX verkaufen :D Kein einziges Teil!
    In ein paar Jahren wirst dich ärgern, gute original Teile verkauft zu haben... ;)

    Achja, wenn du nix dagegen hast... ich bin über Weihnachten in Rosenheim... Meinst, ich könnt mir den mal ansehen? :)

    Gruß,
    Jan

    Zitat

    das das Laufband unter hmmir Flügel bekohmmt

    Ay mist... des wird ja auch unenedlich schwer... dann kollidieren also verscheidene schwarze löcher ( räder, band ) miteinander - und die welt geht unter * :eek: *

    Hmmmmmmm - achne, ich wollt ja nimmer...

    Zitat

    die unendlich schweren Räder gehen den Weg allen irdischem... sie zerlegen sich in tausend Teile, weil unendlich schwere Reifenmoleküle auch eine unendlich große Fliehkraft erzeugen, die den Reifen zerreisst

    Oder ien Schwarzes Loch steht, weil unendlich schwere masse theoretsich ja auch eien unendliche anziehung haven müsste... Das ist doch die Theorie zur entstehung schwarzer löcher... :rolleyes:

    Im groben zumidnest, ein Stern fällt zusammen, eien unendlich dichte ( schwere!? ) Masse entsteht, genannt "Schwarzes Loch"... Ach, ich gebs auf... solls doch machen, was es will... :rolleyes:

    Vieleicht fliegts ja auch rückwärts....

    Zitat

    Es wird abheben, fals die Räder und deren Lager die Belastung aushalten.


    - das Flugzeug bleibt bis es abhebt auf der Stelle

    - da das Förderband die gegenkraft zum Turbinenschub darstellt

    - da aber das Förderband 3 Km lang ist und sich sehr schnell bewegt, wird es die Luft darüber mitreißen und somit eine ausreichende Auftriebskraft an den Tagflächen erzeugen

    Und sobald das Flugzeug dann aber abhebt, müsste das band ja stehen bleiben....
    Weil kein Signal mehr von Rädern -> Stillstand.

    katapultiert das Flugzeug dann nach vorne, oder fällts wieder runter!?

    Was passiert mit den unendlich schweren Rädern!?
    Obwohl, wenn der vom band mitgerissene Luftstrom auch unendlich oder zumidnest annähernd unendlich schnell ist... :rolleyes::confused:

    Hmmmmmmmmm... *grübel* Interesanter aspeckt!

    Zitat

    Wenn mir bitte nur jemand erklären kann, wie sich das Flugzeug unter diesen Bedingungen nach forn bewegt!

    Durch die Turbinen, ode den Propeller, der sich langsam durch die Luftmassen knabbert und das Flugzeug mitzerrt... Mensch! :D

    Also wirds auch abheben.... Und die Räderchen - soweit bin ich inzwischen gekommen - werden sich mit unwahrscheinlicher Unwahrscheinlichkeits-Geschwindigkeit drehen.
    was aber ******egal ist, weil die Räder - durch die Lager (Loagoar) - absolut rein garnix ( oder zumindest unwahrscheinlich wenig ) mit der fortbewegung des Flugzeugs haben!!

    Die Turbinen / Propeller saugen - vereinfacht - vorne Luft an, und pusten sie hinten wieder raus -> Schub entsteht, das Flugzeug bewegt sich nach vorne!
    Und die Räder... Naja, die werden halt mir unwahrscheinlicher Unwahrscheinlichkeits-Geschwindigkeit unten am Fahrwerk "mitgeschleift" bis sie sich in ein schwarzes Loch verwandeln und die Erde zerstören...

    Wenn der Pilot gut ist, fliegt der Vogel, bevor er durch das selber erzeugte schwarze Loch negiert wird... :rolleyes:

    Das bild mit dem über das Laufband gezogenen matchboxauto fand ich übrigens sehr gut!!

    Dabei ist nämlich - wie bei unserem Jumbo - der Kraftschluss losgelöst und unabhängig von der negierenden Energie des Bandes.
    Die Räder ereichen zwar fantastische Geschwindigkeiten, aber das Matchboxauto - oder unser Jumbo - bewegen sich vorwärts!!

    Und beim Jumbo ist halt nach einer gewissen Zeit / Strecke genug Strömung an den Tragflächen entstanden, so das er abhebt.

    Wenn die Räder sich nicht zu früh in schwarze Löcher verwandeln und die Erde vernicten :rolleyes:

    DES DING HEBT AB!!

    Zitat

    3. Newtons Bewegungsgesetz: Zu jeder Kraft muß eine eine gleich große entgegengesetzte Kraft geben.
    Wenn die Tragfläche nach oben gedrückt werden soll (fliegen), muß etwas anderes nach unten gedrückt werden (Luft). Da aber die Tragflächen still auf ihrem Platz stehen, keine Abström- oder Auftriebskraft entfalten können (weil sich nur die Räder bewegen, aber bei dem Szenario doch nicht die Tragflächen) – ist somit nach dem o.g. Gesetz auch kein Auftrieb möglich.

    jaja... Aber wir haben ja keinen Kraftschluss über die Räder auf dem Band, sondern der Kraftschluss erfolgt durch die Turbinen mit der Umgbungsluft.

    Somit geht es doch garnicht, das die Schubkraft negiert wird durch die bewegung des Bandes.
    Dieses reagiert lediglich auf die bewegung der Räder.
    Diese werden aber über das Band geschleppt....

    Es gibt lediglich einen Rollwiedersatnd, der aber im angesicht der Schubkraft der Triebwerke zu vernachlässigen wäre.

    Somit erfolgt die Bewegung in der Luft!
    Bzw. die Schub-Kraft wird in die Umgebungsluft abgegeben, nicht aber an die Räder bzw. auf das Band.

    Und damit kommt die ganze Choose ins rollen.
    Der Flugkörper bewegt sich, die Luft beginnt um die Tragflächen zu strömen, bis zum "kritischen Punkt" -> das Flugzeug hebt ab.
    Nur die Räder rollen schneller... Oder vergess ich da was!?

    Zitat

    jetzt die frage...
    ein flugzeug, dass einfach nur auf stelzen steht und die triebwerke voll schub liefern...
    hebt es ab??

    Kommt drauf an, wie stark 1. die Turbinen sind, und 2. wie stabil die stützen :D

    Zitat

    Alles neu und perfekt machen! Oder die Patina von dem Mini erhalten und nur dort wo es nötig ist neu machen.

    Also meine Philosophie ist ja, das man einem Mini das Alter auch ansehen darf!
    Deswegen ein klares PRO Patina!

    Wobei man natürlich auch abwägen muss... Wenn zu viel ersetzt werden muss, kann das auch "komisch" aussehen, wenn der Mini teilweise Patiniert, teilweise wie neu dasteht... Musst du also abwägen... Originalgetreu soll er ja werden, oder?

    Und: Schmeis ja nix weg!! ;)

    Gruß,
    Jan

    Dabei gehört doch in jeden Mini ein Tachoei... :headshk:

    Ich kann diese Plastik-Kästen einfach nich leiden...
    Schon garnich in kombination mit diesen Gummi-Lenkrädern... *brrrrrrrrr*

    War das allererste, was ich beim Mayfair rausgerissen hab :D

    Achja, btw: Gibts auch Englische 180km/h Tachos??

    Hmmmmmmmm

    Zitat

    Da ja das Triebwerk vom Boden entkoppelt ist (kein Radantrieb) wird es abheben. Das Flugzeug erfährt den Schub über den Rückstoß in der Luft.

    Seh ich auch so!

    Zitat

    was bedeuten würde, dass ein flugzeug zum abheben nur den rollwiederstand der räder überwinden müsste

    Was meiner meinung nach relativ leicht geschehen sollte.
    Höchstens die beschleunigung wird auf den ersten metern nich so dolle sein...

    Hmmmmmmm - Es hebt ab!

    Zitat


    das gilt aber nur, wenn sich das Laufband konstant dreht. Also wenn sich das Laufband laufend ( ) an die Taddrehzahl anpasst, wird das Flugzeug auch gegenüber der Umgebung nicht beschleunigt, weil dann tatsächlich der Schub nur in raddrehzahl umgewandelt wird. Keine Beschleunigung = keine Ströumng = kein Abheben

    Klingt aber auch logisch... :confused:

    Zum glück hab ich kein Physik mehr :D:rolleyes:

    Zitat

    Lohnt sich sowas aufzubauen? Was für ein Mini ist das? Von der Hydrolastic hab ich nix gutes gehört, jeder findet das schrecklich!

    JAA!!! Und wenn nicht, dann nehm ich ihn gern :D:p

    Zur Hydrolastic:
    Ich bin mal Hydrolastic-Mini (mit-)gefahren... Ich finds genial!! :)

    Das große Problem ist nur, eien (R)Over-Werkstatt zu finden, bzw. überhaupt jemanden zu finden, der die Hydrolastik befüllen kann.
    Brauchts spezielle Gerätschaft dazu... :( Und auch Ersatzteile sind afaik nicht leicht zu finden...

    Was sehr interesant wäre:
    Motornummer & eventuell Fahrgestellnummer.

    Doppelvergaser klingt vielversprechend! ;)

    Gruß,
    Jan

    Zitat

    9F/Sa/Y 00xxxx.

    BINGO!!!
    Ein 1275er Cooper "S"!!!

    :D:D Du Glückspilz!! Und bau den ja orignalgetreu auf, die sind verdammt verdammt selten, die MkII Cooper S! ;)