Sieht trotzdem eher wild zusammengenagelt aus, wenn du mich fragst :D:D
Beiträge von Asphalt
-
-
Doch! Mit dem strom schwimmen geht am schnellsten un is nich so anstrengend...
Ajaa, ich glaub, ich hab mir ein Bier verdient...
fehlt nur noch die andere Seite *rolleyes*
Hmmmmm
-
Ihr blöden OBERMETROERDBEERKÖRBCHENALLMACHTSGRANADESEGGLS!!
:D
~70% aller Foren-User findet 10" am besten! :p
------------------------
Hmmmmmmmmmmmm - Eine seite is fertig... Brauch nur noch en 300nM chlüssel...
Oder ne!! ich zieh einfach einmal mit 170nM an, udn dann nochmal mit 100 :D -
Warum Kampfjet!?
-
Hmmmmmm
Zitatbtw: spricht man das jetzt Kräp oder Kräpes??
"Kräp", also wie crap ;):D nu ohne "qrä" sondern mit "Krrrä" oder so
Hmm.. éèê <- Bin ich gut!
btw: hab kein Bock zu schrauben.. i eh gleich dunkel und kalt is schon
naja, ich geh mal noch n bischen Cárámbá vèrtéîlèn...hmmmmmm.......................................................... *grmblfix*.....ich will nich ins kalte.............................................................*brrrrrrr*.......................ok, ich geh............................jetzt..................................hmmmmmmmmm..........AUF!...................................................hmmmmmmmmmmmm.........*brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr*
-
-
Sicher... Aber 1300er kann doch jeder!
Gruß,
Jan ( will lieber heißen 1000er als 1300er ) -
Vergess den Weber-Vergaser!
Selbst der kleinste ( 40DCOE ) lohnt nur bei masiven veränderungen am Motor selber.
Dein Motor hat - oder sollte haben - einen HS4 Vergaser von SU.
Dieser reicht bis ~55PS, ist also schon ausreichend groß, selbst für ein kleines TuningUnter kleines Tuning fällt das bereits erwähnte Stage1-Kit.
Dieses besteht aus:
- RC40, ein "legendärer" Sportauspuff
- Fächerkrümmer
- Aluminium Ansaugbrücke
- K&N Luftfilter
- Montagesatz
- VergasernadelUnd ein Stage1 Kit am 1000er Lohnt!!
Ich selber habe jetzt LCB, RC40 (Standart, Blech, Zweitopf), Minispares-Ansaugbrücke und ein Luftfiltergehäuse aus Blech mit Serien-Luftfilter verbaut.
Vergaser ist HS4, also Standart mit AAB Nadel (Am besten abstimmen lassen auf Prüftand!!).Die Montage der komponenten ist auch ohne Grube oder Hebebühne recht Problemlos zu bewältigen.
Wichtig: Das Verbindungs-Rohr RC40 <-> Krümmer muss eventuell gekürzt werden.
Und da es auch so Tricky gebogen ist, schlängelt es sich, bei richtiger Montage, auch elegant am Schalt-Gehäuse vorbei.
Etwas fummelig ist die Montage des Krümmers von oben, aber durchaus gut machbar!Ob es zu einer Mehrleistung gekommen ist, kann ich nicht sagen.
Allerdings bringt dieses Kit schon durch seine konstruktion einen großen vorteil:
Die Verbindungsschelle des Gusskrümmers zum Serien-Auspuff entfällt!
Und dieses verfluchte Teil war bei mir trotz üppigem Auftragen von "Firegum" nicht dicht zu bekommen!Alleine dadurch, das ich jetzt ein dichtes Auspuff-System habe, kommt schon eine mehrleistung zustande ;);)
Und auch die nun um einges Sportlichere Klangkulisse führt zu einer Subjektiveren mehrleistung ;):D
Und auch real hat sich denk ich einiges getan.
Um das zu überprüfen, müsst ic hallerdings mal auf die Rolle... *g*Ich war nach der Montage des Kit`s in der Werkstatt, allerdings wegen den Bremsen.
Und als die gemacht waren, fuhr mein Mechaniker die ersten Proberunden.
Und er meinte - seines zeichens Serien-1000er Fahrer; "Der hat aber ordentlich bums untenrum".Und das hat er auch!!
Er hat einen deutlich besseren durchzug, man merkt richtig, wie der Motor freier atmet.Der klang der RC40 hat nach nunmehr ~9000km ordentlich an sätte zugelegt.
Bleibt aber immernoch in einem wunderschönen rahmen.
Dumpf - aber gleichzeitig auch nicht zu laut.
Man hört förmlich, wie der Auspuff "arbeitet" - Und nicht nur Lärm hinten rauswirft :D;)Zur Qualität kann ich noch nichts sagen... Die ASchweißnähte fangen allerdings schon an, Flugrost zu bekommen.
Andererseits kostet die RC40 ansich - Sprich der Schalldämpfer-Verband auch nur ~66€ ( Quelle: http://www.minimotorsport.de )Und auch optisch ist die Anlage extrem dezent.
Wäre an der stelle noch zu erwähnen, dass das ganze Kit eigentlich Illegal - Und somit für Rennsport-Zwecke ist ><
Eintragen scheint aber wohl möglich!
Fazit: Stage1 am 1000er Lohnt so oder so!!
[INDENT]So schaut das ganze montiert aus:[/INDENT]
[INDENT][Klick][/INDENT]Gruß,
Jan -
Hmmmmmmmmmmmm - Scheix Bremsschläuche!
Hmmmmmmmm² - test
-
Hi!
Der 1000er ist ein dankbarer Motor!
Allerdings:
Wenn du LEISTUNG willst, dann hol dir lieber einen 1300er!Wenn dein Mini schon Scheibenbremsen hat, ist das überhaupt kein Problem!
Ansonsten bräuchtest du noch Scheibenbremsen, wenn du den 1300er Motor - legal - fahren willst.Ausserdem bringt der, der 1300er, in der Serien-Ausführung so viel PS, wie es ein teuer getunter 1000er leistet, mit.
Plus einem höheren Drehmoment.Nichtsdestotrotz kann man natürlich auch einen 1000er tunen!
Aber ich wage jetzt einfach zu behaupten, das nur "smal-bore Freaks" einen 1000er so wie einen 1300er tunen.Was beim 1000er noch bezahlbar (für einen kleinen Geldbeutel) und trotzdem effektiv ist:
Das sogenannte Stage1-Kit!Bestehend aus:
- Fächerkrümmer
- RC40 (Sportauspuff)
- Alu-Ansaugbrücke
- K&N-Filter
- Angepasster Vergaser-Nadel (Wichtig!!)
- Montage-GedönsesMan darf sich von diesem Kit allerdings keinen "Auf-einmal-in-den-Sitz-drück" Effekt erwarten, man merkt aber - so ging's zumindest mir - das er "besser geht", freier "atmet".
Macht so definitiv mehr spaß!(Vom sportlichen Klang der RC40 mal ganz abgesehen *gg*).
Eine zulassung haben die Teiel keine, sind aber so unauffällig, das sie locker als Serien-Teile durchgehen und in der regel garnicht bemerkt werden.
Im falle eines "schlechten Gewissens" ist eien Einzel-Eintragung allerdings oft auch möglich.Desweiteren ist dieses Stage1-Kit eine sehr gute Ausgangsbasis für weiteres 1000er-Tuning!
So wäre da z.B. Zylinderkopf, Nockenwelle, andere Endübersetzung, ...
Aber ab da kostet es dann eben wieder mehr Geld & AufwandAufbohren würde ich da übrigens nicht unbedingt dazu zählen... Nicht beim 1000er.
Und bevor dieses agnze Geld in den Motor gesteckt werden soll - Steck es lieber in ein GUTES Fahrwerk!!
Denn: Viel Leistung erfordert auch eine gute Basis, um diese Leistung sinnvoll auf die Straße zu bringen!
Sonst hat sich das ganz Geld für all die schönen Pferde doch gar nicht gelohnt...Und eventuell wirst du ja auch merken, das mit einem richtigen Fahrwerk gar kein Mega-Motor mehr nötig ist
Die stärken des Minis liegen eh in kurvigen landstraßen - Und nicht auf der GeradenDenk da mal drüber nach!
Gruß,
Jan ( 1000er-Freak )Anbei noch ein Stage1-Erfahrungsbericht:
Zitat von IchEin Stage1 Kit am 1000er Lohnt!!
Ich habe jetzt LCB, RC40 (Standart, Blech, Zweitopf), Minispares-Ansaugbrücke und ein Luftfiltergehäuse aus Blech mit Serien-Luftfilter verbaut.
Vergaser ist HS4, also Standart mit AAB Nadel (Am besten abstimmen lassen auf Prüftand!!).Die Montage der komponenten ist auch ohne Grube oder Hebebühne recht Problemlos zu bewältigen.
Wichtig: Das Verbindungs-Rohr RC40 <-> Krümmer muss eventuell gekürzt werden.
Und da es auch so Tricky gebogen ist, schlängelt es sich, bei richtiger Montage, auch elegant am Schalt-Gehäuse vorbei.
Etwas fummelig ist die Montage des Krümmers von oben, aber durchaus gut machbar!Ob es zu einer Mehrleistung gekommen ist, kann ich nicht sagen.
Allerdings bringt dieses Kit schon durch seine konstruktion einen großen vorteil:
Die Verbindungsschelle des Gusskrümmers zum Serien-Auspuff entfällt!
Und dieses verfluchte Teil war bei mir trotz üppigem Auftragen von "Firegum" nicht dicht zu bekommen!Alleine dadurch, das ich jetzt ein dichtes Auspuff-System habe, kommt schon eine mehrleistung zustande
Und auch die nun um einges Sportlichere Klangkulisse führt zu einer Subjektiveren mehrleistung
Und auch real hat sich denk ich einiges getan.Ich war nach der Montage des Kit`s in der Werkstatt, allerdings wegen den Bremsen.
Und als die gemacht waren, fuhr mein Mechaniker die ersten Proberunden.
Und er meinte - seines zeichens Serien-1000er Fahrer; "Der hat aber ordentlich bums untenrum".Und das hat er auch!!
Er hat einen deutlich besseren durchzug, man merkt richtig, wie der Motor freier atmet.Der klang der RC40 hat nach nunmehr ~9000km ordentlich an sätte zugelegt.
Bleibt aber immernoch in einem wunderschönen rahmen.
Dumpf - aber gelichzeitig auch nicht zu laut.
man hört förmlich, wie der Auspuff "arbeitet" - Und nicht nur Lärm hinten rauswirftZur qualität kann ich noch nichts sagen... Die schweißnähte fangen allerdings schon an, Flugrost zu bekommen.
Andererseits kostet die RC40 ansich - Sprich der Schalldämpfer-verband auch nur ~66€ ( Quelle: http://www.minimotorsport.de )Und auch optisch ist die Anlage extrem dezent.
Wäre an der stelle noch zu erwähnen, dass das ganze Kit eigentlich Illegal - Und somit für Rennsport-Zwecke ist ><
Eintragen scheint aber wohl möglich!
Fazit: Stage1 am 1000er Lohnt so oder so!!
[INDENT]So schaut das ganze montiert aus:[/INDENT]
[INDENT][Klick][/INDENT]Gruß,
Jan -
Sagt mal,
ZitatHabt ihr einen in der krone!?
Hmmmmmmm - :p:D
*Zitate-highjack*
[edit]
Zitat1.Was ist hier los? Habt ihr einen in der Krone?
Sag ich doch! :D:D
-
hehe, wie geil!
*fetz*
-
Zitat
investieren ?
Reicht doch für`n Kasten Öttinger & `n Kinderriegel! :D:p:D
Hmmmmmmmmmm - eine is wech:
jetzt muss ich nur noc hdie vermalledeiten Schläuche abbekommen... Ersma caramba kaufen gehn... Und ne g`scheite Arbeits-Funzel
-
Zitat
Ich hoff ja, das ich am WE hmmmit hmmeinen neggischen Sohmmerbreitreifckens nich hängenbleiben täten tute....
Du sägst es ;-D
Hmmmmm - der 87€ ... das Ok hät ich ja, aber... T-E-U-E-R isses trotzdem!!
-
Runde ummen Block laufen
Weil. 1.) Schön warm heut und 2.) is gesünder als gammeln und 3.) gibts dies jahr nimmer so viel Sonne
Hmmmmmm
-
Zitat
schlag halt mal wie ein Mann drauf....
*plöpp* - stimmt!
ZitatDu baust die Welle komplett aus
dann machst Du die äußere Manschette lose
A-Welle nun mit dem inneren Gelenk nach oben senkrecht halten
dann ein beherzter Schlag auf das nun untere Gelenk!Ging au so
hab nur nich viel platz zum ausholen gehabt
Aber dank einer Nuklearen Axt gings dann doch - Die masse machts*tüdelü* wenn das so weiter flutscht, is die Kiste heut abend wieder fahr-tauglich
hmmmmmmmmmmmm - ersma Mittag machen
-
Zitat
männerwerkzeug verwenden , ein paar beherzte schläge mit dem microadjuster und gut is
Von wegen!
Hmmmmm - Männerwerkzeug... *grübel*
*Wo hab ich nu die Thermonuklearen sprengsätz deponiert?*Zitathä ?
Tell me why... usw.
-
Das muss dann aber en groooßer Hammer werden
Hmmm - naja, ok, dann versuch ichs mal mit nem größeren Hammer
-
Hmmm - Kann mir mal einer sagen, wie ich die scheix gelenke (aussen) von der Antriebswelle runter bekomm!?
-
Hmmmmmmm - TMWIDLM!
@Metro:
*Pruuuuuuust!* :D:D