Beiträge von Asphalt

    Zitat

    Rahmengummis vollkommen ausgelutscht, Zugstrebengummis hinüber... die ganze Karre flattert nur noch beim fahren...

    F-CK! Jetzt weis ich wieder, was ich noch vergessen zu bestellen hab... Rahmenfestlegung und Buchsen! :scream:

    Hmmmmmmm - egal...
    Bin ja Waldorfschüler, dann schnitz ich mir schnell welche aus Holz :rolleyes::D

    Zitat

    Es gab auch mal nen Metro Prototyp von BL Technologies mit nem umgestrickten A+-Motor. Der war auf DOHC umgebaut, mit Webervergaser usw. einfach geil.

    Gab auch nen Mini mit A (oder wars sogar schon A+!?) OHC-Motor...

    hmmmmmmm

    Zitat

    haste den Text auch richtig gelesen??

    Ja hab ich. Und abschliesend lässt sich sagen - was in deiner Aussage nicht enthalten war - das der Metro 6r4, wenn auch nich final, einen Motor hatte, der auf einem verstümmelten Rover V8 basierte.
    Das die "strassen"version dann letzendlich doch eine eigenständige Entwicklung im heck hatte, hab ich ja garnich bestritten...

    Internet is einfach nich gemacht für kommunikation...

    Zitat

    nur die Prototypen hatten einen abgeschnittenen V8, aber der wurde von einer leistungsstärkeren Maschine abgelös

    Ne echt!? Captain obvious!

    Zitat

    Metro 6R4 Rally Car

    A Rally car based on the Metro was developed by Williams in 1980. A V6 engine (initial prototypes used an engine based on the Rover V8 engine, but this was replaced with a more powerful specifically designed unit known as the V64V for the homologation version) was used in the car, which was built to conform with the international Group B rallying regulations The 4 wheel drive, mid-engined rally car was known as the Metro 6R4. A turbo-charged version of the 6R4's engine was later used in the Jaguar XJ220 supercar.

    Ha!! Und wieder einmal zeigt sich, das der Ossi nicht uneingeschränkt recht hat! :p

    Hmmmmm

    Zitat

    nein, das stimmt nicht!! Der V6 im 6R4 ist eine eigenständige Entwicklung.

    Afaik wurde dazu trotzdem der Rover V8 um 2 zylinder gekützt...

    hmmmmmm

    Zitat

    Sie nähme erst ab, wenn die Endübersetzung so kurz wird, daß die Drehzahlgrenze eher erreicht wird, als der MINI seine Höchstgeschwindigkeit erreichte.

    Deshalb ja die ergänzung "ganz grob" ;)

    Zitat


    das kunstoffzahnrad gibt es in 4 verschiedenen grössen (zähnezahl) 15/16/17/18 zähne deer schneckenantrieb ist auch in 4 verschiedenen grössen gebaut worden 5/6/7/ und noch einer der nicht mit zahl aufgelistet ist aber bei bestellung der 2.76er zugeordnet wird

    Oki, alles klar! Dank dir! :D

    Mal ne frage zu dem Tacho-Antrieb...

    Wenn ich diesen änder, was genau umfasst diese änderung!?
    Das ist doch nur das "Schnekenritzel" mit dem Schlitz-Antrieb, oder!?
    Oder gehört auch noch die - äh - das Antriebsgehäuse, sprich der ganze Alu-Klumpen, dazu?

    Gruß,
    Jan

    PS: Sorry für`s Off-Topic

    Ein klares "pro Mitteltacho!"

    Man muss so einfach nicht den Blick komplett von der Straße wenden, kann man auch aus`m Augenwinkel gut einsehen, das ganze.
    Dazu kommt, das es einfach klasse aussieht! das man zusätzlich noch ein Mechanisches Öl-Druck Instrument hat - Tut der sache auch keinen Abzug. Im gegenteil!

    Und ich meine, die effektiv nutzbare Ablage-Fläche ist mit Ei auch größer!
    Natürlich nur, wenn man kein Brett dazu verbaut ;)

    Im übrigen: Mit den Innocenti-Lüftungs-"Aschenbechern" sieht das ganze doppelt klasse aus! ;):cool:

    Das einzige, was ich als störend empfand, war der fehlende Drehzahlmesser.
    Aber der hat jetzt auch einen guten Platz gefunden :D

    Gruß,
    Jan

    Zitat

    wozu? sind viel zu gammelig... die Kisten Ohh man ich hab das mal erleben dürfen... das Theater, als der Versager nich mehr wollte...

    Der Schwager vom Minifahrer hat nen Pick Up, in dem mal ein 1300er Metromotor drin war. Der ist aber nun total ausgenudelt (muss überholt werden) und deshalb hat er sich nen 1000er (der noch so rumstand und in der Schrauberhöhle rumoxidiert ist) reingebaut. Tja... was hat nicht gepasst? Der Vergaser, weil der Pick Up vorn hinterm Motor eine andere Quertraverse hat... also: HS2 Doppelvergaseranlage (die hat räumlich gepasst)... Das Ende vom Lied war: nach ca. 2 Benzintanks, die zum Einstellen verfeuert wurden, ca. 20 CO-Vergiftungen usw. hat er dann doch irgendwie den Hs4 drangekriegt...
    Aber dazu wurde auch noch auf dem Küchentisch zuhause die Ansaugbrücke seziert
    Deshalb: geh mir wech mit Zeuch

    *pruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuust!!!!!!* Das ist jetzt natürlich DAS Musterbeispiel für ALLE Vergaser-Mini`s! :D:D:D *bwihihihihi* :p:p

    Zitat

    hmm, jan, erkennst die form vom auto wieder??

    Jo klar! Rover SD1 :cool:
    Mit einer kleinen ähnlichkeit zu diesem beispiel Französischer Automobiler Kunst:

    Wobei mir das hier lieber wäre:


    (Hat auch noch ne gewisse ääähnlichkeit...)

    Hmmmmmmmmmmmmmmmmmm - Ich weis garnich, was die Spritze-fahrer immer an ihren Kisten finden :rolleyes:

    Zitat

    muss doch auhc noch ne andre ansaugbrücke,ventile neu einstellen und bla oder ?

    Also Ventile solltest du immer einstellen, nich nur, wenn du den Krümmer wechselst :D

    Zitat


    nur grob. was bedeuten die einzelnen übersetzungen ?`einsatzgebiet.

    Ganz Grob: Kürzere Endübersetzung = Mehr Drehzahl für die gleiche Geschwindigkeit wie bei der alten, langen Übersetzung.
    Ergo hast du einen niedrigeren Top-Speed bei gleichem Drehzahllevel.
    Im gegenzug dafür aber eine bessere, spritzigere Beschleunigung.

    Daraus folgt: Je nach dem, wie kurz du die Endübersetzung wählst, macht Autobahn fahren kein spaß mehr ;) , kurvige Landstraßen dafür aber umso mehr :D

    Vergleichen kannst du die Endübersetzungen mit dem Gearbox-Manager.
    Zu finden ist der bei den Minidevils.de unter Tipps & Tricks -> Downloads

    Dein MPI hat übrigens die längste verfügbare, nämlich die 2,75er

    Gruß,
    Jan ( fährt 2,9er EÜ im 1000er :cool: )

    Zitat

    jan, nach knapp 3 monaten "entzug" ist das nichtmehr so schlimm und nach knapp 7 monaten stört es dich kaum noch..

    Solange wird das überholen der Achskörper ja hoffentlich nich dauern! :D:D

    hmmmmmmmmm - der Turbo-Käfer is ja fies! :D:cool:

    Apropos warten... Ich will endlich wieder Mini faaaaahn!! :scream::headshk::scream:

    Wenn am Montag die Achskörper nich fertig sind, bekomm ich`n Krampf... :eek:
    Hmmmmmentzug!!

    Foxtrott
    Uniform
    Charlie
    Kilo

    I
    c
    h

    w
    i
    l
    l

    j
    e
    t
    z
    t

    M
    i
    n
    i
    f
    a
    h
    n
    .
    .
    .
    .

    Und Winter-Pneus brauch ich ja auch noch... + Felgen, die über ne Scheibenbremse... *kotz*

    165er Falken kosten ~34€ das Stück... Find ich nich teuer! ;)
    Und bestellen sollte sie auch jeder Reifenhändler können...

    Die Yokohamas sind da schon teurer...
    Allerdings reichen mit die Falken vollkommen ;)

    [OT]

    @BlazzerXXL:
    Nimms mir nich übel, aber kannst du ab und zu mal`n absatz in deien Texte reinbringen!?
    So macht das nämlich weh in die Auge ;):)

    [/OT]

    Mini Fighter:

    Lies dir mal den Thread von GianniHamburg durch!
    Ansonsten: In der "Mini Scene" war`n MOKE mit dem 2.0er Motor von Opel drinn.
    Der hatte imho auch TÜV! (Hamburger Kennzeichen)

    Aber ansonsten ist halt Eigen-Arbeit und Entwicklungsgeist gefragt...
    + ein freundlicher TÜV`ler :rolleyes:

    Zitat

    abgeschliffen und gespachtelt.

    Ähmmmmm.... Nene!! Tu mal schön alles verzinnen!
    Wär doch schad um die Arbeit, wenn`s nach 1 Jahr wieder wegbröselt... :headshk:

    Spachtel is was für Pimp`my´Ride fans... Echte Männer ( :D ) benutzen Zinn! ;):p
    hab´s zwar selber noch nich genacht, aber schwer soll`snich sein...
    Und dann lieber etwas üben und investieren, als später mit abgeplatztem Lack und Rostlöchern dazustehen... ;)

    Zum Motor; Siehe meine Signatur :D:rolleyes: