Zitat
die nürnberger werden sicherlich im normalbetrieb nicht mit sonnenbrillen schweissen, nicht ständig bier in sich reinkippen und co. das ist einfach um sich ein gewisses "image" zu erstellen und halt einfach den zuschauer zu unterhalten.
Naja, aber wenn ICH mir eine solche Sendung ansehe(n will), die schon den Namen "AUTOschrauber" trägt, möchte ich auch desgleichen sehen.
Und nicht, wie 50% der Zeit gezeigt wird, wie ein verpeilter Typ mit einem "gepimpten" Fahrad in den Baumarkt fährt, und dort die Sachen für die karosserie Arbeiten besorgt (!).
Oder wie Mr. Ober-Cool Hamburger mit Benzin grillt.... usw. etc. pp.
Da ist doch dann was im Gesamt-Konzept fehlgeschlagen!
Oder lasse ich mich von dem "Autoschrauber" zu sehr blenden, und es bezieht sich besonders auf "DIE Autoschrauber" im sinne einer "Soap-Opera"?
Oder Big-Brother goes Werkstatt?
Nunja, jedem das seine.... Aber was mir stark auffiel ist eben - das im vordergrund die ""Mechaniker"" und nicht die Fahrzeuge standen....
Ich werd mir aber trotzdem zukünftige folgen ansehen, einfach weil es mal witzig ist zu sehen, wie sich Leute öffentlich zum Affen machen, um in`s Fernseh`n zu kommen!
Wenn ich etwas über eine RESTAURATION Erfahren will, dann kaufe ich mir - wie gerade eben - die Oldtimer-Markt / Praxis etc.
Aber gerade eine RESTAURATION war ja niemals Sinn und zweck eines Formats wie "Pimp my Ride" oder eben "Die Autoschrauber".
Und eine Restauration trifft auch nicht den Geschmack des "Pöbels".
Das interessiert zwar "UNS" hier, aber auch weil wir tendenziel zu Klassischen Fahrzeugen tendieren.
Für das Volk wird neues Opium gebraucht... Und für den Sender eine lukrative einnahme Quelle, ergo hohe Einschaltquoten + Werbung.
Und gerade in zeiten von Filmen wie "The fast and the furious" herrscht hier in Deutschalnd nun endgültig der "Automobile Wahnsinn" vor.
Ich weis nicht, ob es früher schon so war, oder ob es mir erst jetzt, wo ich mich dafür interessiere so arg auffällt, aber ich meine, es gab noch nie SO viele "getunte" Fahrzeuge auf den Strassen.
Und wenn man den Berichten im DSF glauben schenken mag, geben die Deutschen jährlich milionen und miliarden Euro`s für "Tuning" aus.
Ist doch "sachlogisch" das dann Sendungen wie "Pimp my ride" für ein immer größeres Publikum interessant werden.
Und davon will sich RTL bzw. wollen sich die deutschen (Privat-)Sender natürlich ein Stück abschneiden.
Und das so eine Sendung Erfolg haben kann, zeigt Pimp my ride - Aber auch der immer größere drang nach (Automobiler)individualisierung auf Deutschen Straßen.
Ich kann verstehen, warum solche Sendungen laufen - Und auch erfolg haben.
Schlieslich versuche ich meinen Mini ja auch mit allen mitteln von der Mini-"Masse" abzuheben.
Nur der Trend zu Plastik und mehr und mehr Optik - Der ist wohl unter "Lauf der Zeit" oder "Mode / Mode-rn" abzuhaken.
Und - das vor allem anderen - unter "Geschmack".
und mal ehrlich - was in dne 80ern zB. Klamotten-mäsig völlig "in" war, das sehen wir heute - meistens - mit einem leichten schaudern an.
Und genau so sollte man den derzeitigen "Plastik & Plaste-Rausch" sehen.
Wers mag - Ok! Wers nicht mag - Ok!
Es ist nunmal scheinbar der Lauf der Zeit und furchtbar "in". Ändern kann man´s nicht, dazu ist die macht des "Pöbels" (Einschaltquoten) zu groß!
Gruß,
Jan
PS: Hmm... wer soll das mal wieder alles Lesen 