Beiträge von Joerg Uhr

    Hallo Leute!

    Ich verkaufe meinen Autotransportanhänger. Gekauft habe ich ihn 2005, weil ich nicht immerzu mit der Elise per Achse von Berlin zurm Nürburgring fahren wollte. Inzwischen haben sich die Unstände geändert und die eigentliche Aufgabe für den Anhänger ist entfallen.

    Zum Anhänger:

    Es handelt sich um ein recht massiven, stabilen und recht grossen Anhänger. Beladen wird er über Auffahrrampen. Die Achsen und die Bremsvorrichtung sind von Knott, was m.E. für gute Qualität bürgt.

    Zusätzlich:

    Wurden Stossdämpfer verbaut, womit der Anhänger eine 100 km/h Zulassung erhalten hat. Weiter habe ich zwei Radstopper nachgerüstet, weil das Beladen damit wesentlich einfacher wurde.

    Ich habe den Anhänger mit nem Mercedes 190E, nem E320T und nem BMW E39 gezogen. Dabei ist er (korrekte Beladung vorausgesetzt) immer perfekt und schlingerfrei gelaufen. In Frankreich konnte ich das dort erlaubte Tempo von 130 km/h ohne die geringste Nervosität nutzen.

    Aus meiner Sicht ein perfekter Anhänger, den ich jederzeit wieder kaufen würde!

    Preis EUR 1750 brutto. TÜV ist neu und ein paar alberne Kleinigkeiten (z.B. Billigstbirnchen in der Beleuchtungsanlage) habe ich verbessert. Standort ist Freiburg im Breisgau. Ich komme einem Käufer beim Thema Abholung auch gerne entgegen!

    Gruss, Joerg

    Mehr Info hier:

    Herstellerseite

    Veit, zieh doch einfach nen Helm auf...
    Dann tuts nich so weh wenn du gegen das Rohr knallst.

    Schädelspalterecken ??? :rolleyes:

    Ich mag den Rollcentre. (weil Bügel weiter hinten)

    lizkin

    Da muss ich zustimmen! Ein Freund, mit dem ich mir nen ringpräparierten Golf geteilt habe (für die Ringfreunde vermutlich auch eine bekannte Grösse: Ben Lovejoy und das CCar), hat sich beim finalen Einschlag des Golf den behelmten Kopf am Käfig gestossen und war daraufhin ein paar Minuten bewusstlos. Die folgende Nacht hat er in Adenau im Krankenhaus (wenn auch nur zur Beobachtung) verbracht. Ich würde mal sagen, dass er ohne Helm tot wäre.

    Käfig ohne Helm? Lasst das lieber sein!

    Gruss, Joerg

    Ben's Trip Report...

    ich seh mal wieder die Alpen glühen.........

    wenn du was ganz seltenes willst musste dir einen Sternmotor

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Das mit dem Sternmotor war aber'n Goggomobil ;)

    Hab auch noch ne Musik beizusteuern. OK, das Video ist - äh -grenzwertig, aber der Song ist geil!

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Pflichtprogramm '82 bis '84: Mindestens einmal pro Woche die DAX auseinandernehmen und den Motor mit irgendwelchen SS50 Teilen pimpen. Von ner unbezahlbaren 80er träumen (Zündapp KS 80 Touring, die mit der gelben Sitzbank).

    84 im Frühling: Mein erstes Auto gekauft und weil ich noch keinen Führerschein hatte mit meiner Schwester abgeholt. Was für eins? Wasn das für ne Frage? Innocenti Mini 1001 :) War damals zehn Jahre alt, etwas rostig, Wasserpumpe vom Überwintern ohne Frostschutz im Eimer, Diodenplatte der Lichtmaschine auch, weil irgendein Honk beim Versuch zu überbrücken Plus und Minus vertauscht hatte.
    Das ganze in dunkelgrün und für DM 600.
    Ich war sogar in Berlin (von Bonn aus) mit dem guten Stück und ne Woche danach hat ihn ein Freund zu Schrott gefahren. Er war voller Testosteron auf dem Heimweg von seiner Freundin, als er etwas Gegenverkehr gefunden hat...

    Und irgendwie kommt es mir heute so vor, als sei die Zeit bis 1990 viel langsamer vergangen, oder als hätte sie eine viel grössere Ereignisdichte oder -intensität gehabt.

    Gruss, Joerg

    Na ja, eher die Reinkarnation des N 360

    Aber der neue wird evtl hierzulande genauso wenige Freunde finden wie der alte :rolleyes:

    Jou! Überschrift des N360 Tests in der Auto Motor und Sport: "Der Rappelrutsch" :D

    Gruss, Joerg

    P.S. Hab gerade gesehen, dass der Testtitel auch über den Link oben gefunden werden kann...

    Hi!

    Das Verhalten legt ein Rechner an den Tag, wenn sich kein Benutzer anmelden kann. Auch wenn du nicht zur Benutzeranmeldung aufegfordert wirst, sondern dein Desktop direkt erscheint, meldet XP einen Standardbenutzer mit Adminrechten an. Oft tritt das Verhalten auf, wenn jemand dem Prozess userinit.exe den Autostart verboten hat (z.B. mit autoruns oder anderen Systemaufräumprogrammen zu sehr aufgeräumt hat).
    Es wäre interessant zu erfahren, was denn zuletzt am Rechner gemacht wurde, bevor er das Verhalten an den Tag zu legen begann. Aber das können wir auch per PN bereden. Generell sollte sich XP aber wieder in die Gänge bringen lassen. Du kannst z.B. von der Installations CD booten und alle Fragen mit den vorgegebenen Werten beantworten. Schliesslich landest du an einer Stelle, an der du gefragt wirst, ob du ein neues XP installieren, oder das Vorhandene reparieren möchtest. Du sagst dann "R" wie "Reparieren" und ne halbe Stunde später sollte wieder alles OK sein.
    Wenn nicht, dann ist es vermutlich ein Fall von Verseuchung und dann wäre die Methode mit der Knoppicilin CD (wie bereits vorgeschlagen) vermutlich die beste Lösung.

    Gruss, Joerg

    Alpina B3 3.0 touring

    Zugegeben: Viele Km, aber der Motor hat wohl nur die Hälfte drauf. Ich find den klasse! Besonders mit Dekorsatz und in der Farbe. Zugegeben: Als Ringschlampe wär's mir definitiv zu schade. Aber mit nem Alpina kannste nen Anhänger ziehen, mit nem BMW M nicht.
    Hmmmm, leerräumen? Ich weiss nicht. Vor kurzem wurden etliche B3 3.0 Coupes in dem Preisrahmen bis 6000EUR angeboten. Aber auch da hätte ich mich bei einem originalen Auto nicht dafür gehabt, den leerzumachen.
    Und verfummelte Alpinas gibt es ja leider genug.
    Mini-Content? Ach ja: Zum Mini mit dem Anhänger ziehen sind Alpinas erste Sahne ;)

    Gruss, Joerg

    Das gilt aber nur für die 100er-Gespannzulassung.

    Für einen normalen 80er-Anhänger zählt das tatsächliche Zuggewicht.
    D.h. man kann auch einen 2 Tonnenanhänger ziehen.
    Nur vollladen darf man nicht.

    Und mal ehrlich. Was soll der Schwachsinn mit der 100er-Zulassung?
    Das ist mal wieder nur in Deutschland "notwendig".

    In Wirklichkeit fährste halt mit dem 80er-Hänger auch an die 100 und bist damit unterhalb der +20km/h Grenze. Sprich, der unwahrscheinliche Fall erwischt zu werden bringt einen nicht um Hab&Gut.

    Im Ausland darfste mit Anhänger sowieso so schnell fahren wie es geht.

    Ich fühle mich mit dem 100-Schild wesentlich besser ;)

    Und ich würde jeden weiteren Anhänger immer mit ner 100er Zulassung versehen. Kostet ja parktisch nix mehr extra. Klar haste dann das Problem mit der Nutzlast, aber mein Anhänger nimmt nicht zu und ich ziehe entweder die Elise oder mal nen Mini.

    Zum Glück braucht inzwischen nicht mehr der Anhänger zusammen mit dem Zugfahrzeug abgenommen zu werden, um ein Hunderter Gespann zu ergeben, sondern der Anhänger darf mit jedem ABS-Bewehrten Zugfahrzeug 100 fahren.

    Versuch mal in der Schweiz mit dem Anhänger so schnell zu fahren wie du willst. Könnte interessant werden.
    Ich fahr jetzt aus Südbanden immer über das Elsass und Molsheim, Saverne und Saarbrücken zu Ring. Das erspart mir die A5 mit ihren Überholverboten und erlaubt mir in Frongraisch Tempo 130 zu fahren. Das ist super! Mit dem Alpinator als Zugwagen ein Traum!

    Aber wenn was am Motor kaputt geht,wird´s richtig schmerzhaft!:eek:
    hhmm

    Jo, aber ich fahre seit zwei Jahren nen Alpina B10 3.2 Gekauft mit 96tkm, jetzt 163tkm. Aufwände: Ölwechsel, Wartung, geringer Verbrauch (10tkm Durchschnitt 9.8 Liter und das beinhaltet Nordschleife und meine Bern-Berlin in 7:46 Tour)
    Fahrfreude in Reinform!

    Gruss, Joerg

    Hallo Veit!

    Ich hab mit nem 190E 2.6 nen Anhänger mit Elise gezogen. Die zulässige Gesamtmasse , die der 1280 Kilo schwere Mercedes mit 100 km/h ziehen durfte, betrug 1408kg. Also musste ich den Anhänger ablasten. Der Anhänger selbst ist nämlich recht schwer. Aber es gibt ja auch so ganz kleine Anhänger, die für Mini, Seven, Elise und so reichen. Also z.B. Brian James.

    Der 328i darf bestimmt in der Grössenordnung von 1500 kg bis 2t ziehen. Bei Tempo Hundert gilt aber: Leergewicht des Zugfahrzeugs * 1.1 = zulässige Gesamtmasse für die Hunderter-Zulassung. Das dürfte aber auch klappen, wenn du den Anhänger ablastest.

    In der letzten Zeit sind im autoscout24 diverse Alpina B3 3.0 E36 angeboten worden. Den würde ich dem 328i vorziehen. Preise waren, im Gegensatz zu anderen Alpina B3 human.

    Gruss, Joerg


    (250 für Deutschland...) Basis war 1980 der 924 Turbo S... :eek:
    Grüße Mario

    Das klingt ein Bisschen nach Science Fiction. Einen 924 Turbo S gab es nicht. Es gab einen 924S und zwar ab Modelljahr 1985 mit dem 2.5Liter Vierzylinder aus dem 944, der allerdings im 924 auf 150PS gedrosselt war.

    Vom 924 LeMans Edition wurden 1030 Stück gebaut.

    Selten und erhaltenswert ist er aber ganz bestimmt.

    Was du meinst ist der 924S LeMans, den gab es aber nicht als Turbo.

    Gruss, Joerg

    Bitte entschuldige Ralf, dass ich Dich bisher noch nicht auf Deiner Tour begleiten konnte, aber ich hatte vorgestern erst mal andere Verpflichtungen zu erfüllen...:D

    Gruß Gregor

    [lehrer]
    Hmmm, wenn ichmal was bemerken darf: Die Dame im blauen Shirt sieht mit dem Helm auf dem Hinterkopf vielleicht flotter aus, aber die Schutzwirkung des Helms, speziell für die Stirn ist durch die Trageweise erheblich reduziert. Die Helme sind so Leningrad-Cowboys-Frisurenmässig geformt, um Stirn und Gesicht beim Zusammenstoss so weit wie möglich vom Geschehen entfernt zu halten.
    [/lehrer]

    Gruss, Joerg

    Ja der Turob hat ca. 170 PS und der GT hat ehm ja die 210 grob.. ;D

    Ja also er ist im Moment bei "BOSCH" die sagen uns dann woran es liegt! Höchstwahrscheinlich Steuerkette gerissen

    Dachte evtl. kennt jemand hier um die Ecke ein guten Motorenbauer der den Motor dann macht und sich meinem Mini Motor gleich dazu annimmt! ;D

    mfg,
    maxx

    Na, das könnte ja sogar mit nem blauen Auge abgegangen sein. Der Turbo hat ja bloss 7.5:1 Verdichtung, evtl. haben die Kolben und Ventile überhaupt nicht getroffen.

    Gruss, Joerg

    Moin!

    Der motorblock basiert auf dem Zweiliter-Benziner des VW LT28 und der Kopf ist vom Audi 100. Es gab da mal so einen Zweiliter 115 PS Motor mit Alukopf. Beim Turbo kommt dann eben noch das ganze Aufladegedöns drumherum dazu, das vermutlich Porschespezifisch (und deswegen teuer) ist.

    Also alles rund um Block und Kopf sollte sich mit vernünftigem Kostenaufwand durch jeden Motorenbauer erledigen lassen, Die Peripherie würde ich aber, abhängig von der Laufleistung, nicht vergessen. Ich würde z.B. mal bei Ingo Köth nachfragen (http://www.motorrevision.de), wobei Leipzig nicht für jedermann um die Ecke ist.
    Übrigens ist der Leistungsunterschied zwischen 924 Turbo und 924 Turbo Carrera GT (40PS) vor allem der im Carrera vorhandenen Ladeluftkühlung geschuldet....

    Gruss und viel Grlück!

    Joerg

    Hej Joerg,

    danke für die Antwort.
    Das Kühlsystem habe ich als erstes in verdacht gehabt; daher habe das ganze System einige male gespült (200km-lang Heizungssystemreiniger zirkulieren lassen) und anschliessend noch den Kühler gewechselt (in Birmingham).

    Habe eben erfahren, dass das Vorschaltdingsbumsreglerteil :rolleyes:, dass den Strohmfluss zu den Aramturen regeln sollte, nicht mehr richtig regeln tut und somit meine Temp.Anzeige falsch versorgt -> nun ja hmmmm.

    Nichts desto trotz wäre ich froh um ein paar Tips zum Zündzeitpunkt

    Mike

    Ich denke mal, dass du mit 8° nicht völlig daneben liegst.

    Gruss, Joerg

    Hallo Horzi,

    Er läuft an sich nicht schlecht, nur dass er thermisch etwas grenzwertig ist (unter Last bei tiefen Touren und im Stau) trotz 3.Lamellen- und Ölkühler.
    So was ich gehört habe, könnte der Zündzeitpunkt ein Rolle spiehlen (die Erklärung klang für mich als DLH (Doppellinkshänder) recht plausiebel)

    (im Moment läuft er gar nicht -> Kopfdichtung am A.. ,zwei Ventielführungen gefressen, einen Kurzen auf der Zünspuhle mit verbratem Kondensator und Unterbrecher, Gott sei dank hat der kleine noch durchgehalten -> Basel-Birmingham-Basel)

    Mike

    Ich würd mal auf die Kühlung tippen und nicht auf den Zündzeitpunkt. Ich hab mal in Italien nen Mini abgeholt, dem ging es thermisch garnicht gut. Dann habe ich mit nem Wasserschlauch so lange Wasser durch den Kreislauf laufen lassen, bis das was rauskam klar war. Thermische Probleme hatte er danach ncith mehr. Es gab in den verschiedenen Oldiezeitschriften auch schon Tips, man könne die Reinigung mit allerlei Kalklösern oder Maschinen-Geschirrspülmittel auf Trab bringen. Hab ich aber selbst nie probiert. Und du kannst auch nen 20 Reihen Kühler anbauen: Wenn der Block total veschlammt ist, dann hilft auch der nix.

    Gruss, Joerg