Beiträge von Joerg Uhr

    also das würd ich dir nicht unbedingt empfehlen ... sind eher "luftpumpen" die dinger .... da ist sozusagen die äussere turboeinheit an eine riemenscheibe angeflanscht ......... finde ich jetzt nicht grade sehr effizient ... dir fehlt dazu die hohe obtimale drehzahl für das "gebläse" ....

    genau sowas hat "Turbo Technik" in england früher auch angeboten und wir haben damit dann ein wenig "rumgespielt" ........ is dann aber auch sehr schnell in den schubladen wieder verschwunden ;)

    für den SPI hatte ich mal einen schönen kleinen gekühlten turbolader .... auch den krümmer mit flansch und angepasst für spi brücke hatte ich schon fertig ..... der faxe müsste evtl mehr über den verbleib der einheit bescheid wissen :rolleyes: wenn du was suchst für den spi

    Hi!

    Alpina lädt damit u.A. die Motoren im B5, B5S, B6 und B6S auf. Komo-Tec laden damit Hondas K20A und Toyotas Elise/Exigemotor auf. So richtiger Mist kann das mit dem Rotrex nicht sein.

    Gruss, Joerg

    Danke für die Info...

    das stand in dem Artikel der Autobild anders...

    Inno-Uwe

    Wie schon gesagt: Ich wohne in Kaufdorf und zahle dort auch meine Steuern. Ich bin aus eigenem Interesse und weil die Geschichte in der Presse immer in arg romantisch gefärbtem Ton dargestellt wird, immer sehr bemüht auf der Höhe der aktuellen Entwicklungen zu sein.

    Ich mach nachher mal ein Foto von Messerlis Stammbetrieb und du wirst an den dort vorhandenen Autos erkennen, dass der Laden durchaus noch in Betrieb ist.

    Gruss, Joerg

    Hallo Inno-Uwe

    Ich muss mal ein paar Worte hierzu schreiben, um der Legendenbildung entgegenzuwirken: Der Schrottplatz ist mitnichten geschlossen, sondern gehört zur Firma Messerli in Kaufdorf. Messerli ist bis zum heutigen Tag im Geschäft mit Schrottautos.
    Schon sein Vater, der Firma und Schrottplatz gegründet hat, hatte mit der Gemeinde Stress, wegen des allzu sorglosen Umgangs mit den Schrottautos. Die Gemeinde Kaufdorf versucht schon seit Jahren den Platz räumen zu lassen, Messerli ignoriert das beharrlich. Er müsste nämlich zahlen.
    Jetzt ist es soweit, dass die Räumung nicht mehr zu verhindern ist. Daraufhin hat Messerli flugs alle seine Aktiva (u.A. verschiedene Immobilien) in eine Firma eingebracht und besitzt selbst nurmehr den Schrottplatz und das, vermeintlich verseuchte Land. Er kann also die Räumung und die Sanierung nicht bezahlen.
    Jetzt gibt es zwei Wege: Die Gemeinde Kaufdorf wälzt die Kosten für die Räumung und Sanierung auf die Einwohner ab, was ich supersexy fände, denn Messerli hat schliesslich jahrzehntelang Geld mit dem Schrottgeschäft verdient. Zu allem Überfluss wohne ich in Kaufdorf ;)
    Oder die Oldtimergalerie Toffen führt, wie geplant, eine Auktion der verschiedenen "Preziosen" durch und verhilft damit Messerli zu dem Geld, welches für die Räumung und Sanierung benötigt wird. Und vermutlich noch zu etwas mehr.
    Der gelbe Mk.1 Mini "Baujahr 1959" wurde leider seines Dachs entledigt und ist vermutlich nur für einen super-Hardcorefreak als Restaurierungsbasis etwas wert. Das Armaturenbrett, wie es in dem Mini mit dem Hellebore Lenkrad zu sehen ist, gabe es wohl mal in der Schweiz. Oder sonstwo. Jedenfalls war jüngst im autoscout24.ch eine Annonce für einen Mini mit just diesem Armaturenbrett. Von Armaturenbrettern dieser Machart gab es aber in den Achtzigern in England auch jede Menge.

    So, ich habe fertig ;)

    Gurss, Joerg

    Um auch mal etwas Feedback zu hinterlassen: Harry! Danke für die freundliche Begenung am Samstag! Auspuff und Leuchten werden dald wieder tönen und leuchten und mein Mini wird's dir danken!

    Besten Dank nochmal und Gruss,

    Joerg

    Jau, genau das isses, und der schlauch der von da zur ECU geht ist durchgeschmort:headshk:
    Und bei dem anderen sind die Anschlüsse auch nicht wirklich fest.
    Dann weiß ich ja auch jetzt nach was für Schläuchen ich schauen muss.
    Könnte das denn Ursache für die kurzen Drehzahlschwierigkeiten beim Starten sein und was kann noch passieren (ist klar ich werd das reparieren, trotzdem)?

    Hi!

    Das kann die Ursache für alles Mögliche sein. Das Steuergerät braucht zur korrekten Bemessung der Einspritzmenge den Ansaugkrümmerdruck. Wenn die Verbindung nicht dicht ist, dann herrscht nach Ansicht des Steuergeräts immer Umgebungsdruck im Ansaugtrakt. Also ein Zustand wie bei voll geöffneter Drosselklappe. Das ist im Leerlauf sicher nicht korrekt.

    Gruss, Joerg

    bischen alt der fred aber ich haus hier rein.
    ist es notwendig nach oben hin luft zu schaffen?
    hinten brauch man ja auch nicht unbedingt was machen?
    denke mir dass es notwendig wird wenn man extrem tiefer legt.

    Hi!

    Auf der Webseite von minispares.com kann man PDFs mit den Ausschneidevorlagen (fitting templates) runterladen. Die müssen dann gedruckt und korrekt zusammengesetzt werden und dienen dann als Schablone zum Anzeichnen des Schnitts.

    Hier sind die Dateien auf meiner Seite zum Runterladen als ZIP:

    Fitting Templates

    Gruss, Joerg

    Hallo Jens!

    Wenn es zwei Unterdruckanschlüsse hat und etwa 4 mal 4 Zentimeter gross ist, dann könnte es sich um die Wasserfalle der Zuleitung für den MAP-Sensor handeln. Diese Schläuche sollten auf jeden Fall dicht sein, sonst kann das Steuergerät den Ansaugrohrdruck nicht ermitteln.

    Gruss, Joerg

    64,9 km – ca. 1 Stunde, 6 Minuten

    Hatte den Thread noch garnicht gelesen, weil ich 2011 noch so weit weg empfand. Das sind ja gute Neuigkeiten :)

    Und macht euch mal wegen der Kosten keine Sorgen: Wenn man (wie zuhause) im Supermarkt einkauft, dann ist das mit den Preisen alles nicht so wild. Interessant wird es vor Allem bei den Mieten. Und es will ja vermutlich niemand gleich für ein Jahr kommen :D

    Wegen der Verkehrsüberwachung: Die Überwachungsdichte, speziell auf der Route von Basel in Richtung Gotthard, ist sehr engmaschig. Aber man kann sich einfach an die Limits halten und schon klappt es mit der Pullezei.

    Ich wohne seit 12 Jahren in der Schweiz, fahre auch gerne flott, hatte aber wegen Tempoverstössen noch nicht wirklich Ärger. Zum Heizen hebe ich mir die Ausflüge in die Heimat auf.

    Jedenfalls ist es bestimmt ratsam, rund um das Treffen weder mit Alkohol im Blut, noch wie ne offene Hose rumfahren.

    Es ist auf jeden Fall keine gute Idee, sich auf seinen alten Vorurteilen (Schweiz=teuer und Poliziestaat) auszuruhen. Das Land hier ist phantastisch und für ein IMM sicher ne ganz tolle Kulisse.

    Gruss, Joerg

    Da können wir ein Lied davon singen.
    Unser Mitreisender hat doch auf 3000km tatsächlich 3 Unterbrecher gebraucht.
    Bei den Schei..dingern ist jedesmal das rote Kunststoffteil abgebrochen, war wohl eine schlechte Charge, die er sich da gekauft hat.....

    Ich würde es mal mit Fett versuchen. Die Mitnehmerplastikgefutzel gehen schneller kaputt als man dreimal "piep" sagen kann, wenn man das Zeug nicht fettet.

    Gruss, Joerg

    Hallo und herzlich willkommen :)

    Es dürfte bei der Karosserie in Bezug auf die Türen, Scheiben und die Heckklappe Gleichstand für alle Modelle mit Kurbelfenstern und verdeckten Scharnieren bis zum Produktionsende geben.

    Die Kotflügel passen untereinander bis zur Einführung der Leuchtweitenregulierung (mit rundem Ausschnitt für die Scheinwerfer, unterscheiden sich aber durch das Vorhandensien verschiedenen, optionaler Löcher für Seitenblinker und Antenne. Die Frontmaske ist vermutlich ab 1969 bis und mit 1975 spezifisch für dein Modell.

    Dreiecksbleche, Scharniersäulen, Windlauf, Seitenteile und überhaupt ne Menge Rohkarosse müsste bis und mit Mj, 1991 oder Produktionsende passen. Dein vordere Hilfsrahmen ist vermutlich nicht elastisch gelagert, damit macht er zu den Autos ab Modelljahr 1976 einen riesigen Unterschied.

    Bei den Zierteilen haben sich wohl vor allem die Kühlergrills unterschieden, aber generell sollte unereinander alles ab Mk.3 passen.

    Wenn du Rücklichter mit Rückfahrscheinwerfer hast, dann passt auch wieder alles bis zum Produktionsende. Die vorderen Scheinwerfer passen bis zur Einführung der Leuchtweitenregulierung 1994. Also Lucas passt, Wipac nicht.

    Das war's so in aller Kürze und aus dem Gedächtnis. Bitte nicht steinigen, wenn was nicht stimmt. Beim Nachsehen in Ersatzteilkatalogen und Bestellwebseiten, oder bei telefonischer Beratung kann das sicher im Einzelnen geklärt werden.

    Gruss, Joerg

    hey.

    kurze frage.
    habe aktuell nen tacho ei von smith verbaut. um tank und temp. anzusteuern gibt es ja am tachoei den spannungsregler.

    brauch ich den bei dem innoamaturen auch? bezogen auf tank und temp.

    gruß

    Tobi

    Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich glaube die Inno haben den Spannungsregler nicht.

    Was ich aber sicher weiss ist, dass der Tank- und der Temperaturgeber vom Inno sein müssen, wenn du ne vernünftige Anzeige haben willst.

    Gruss, Joerg

    Ein aufmerksamer Freund hat mir das für meinen Inno korrekte Lenkrad vom IMM mitgebracht. Und zwar ohne, dass ich ihn beauftragt hatte oder sowas!

    Ich verleihe dir hiermit also den Mitdenkerpreis und sage nochmal gang ganz herzlich Dankeschön! (You know who you are ;))

    Hier das Produkt:

    Zu Veits Post kann ich auch noch was sagen, ich weiss nämlich wer's Geld gesendet hat ;) Mir hatte die nämliche Bank schon EUR 11.62 an Provision berechnet. Wenn das nicht unverschämt ist! Wenn man bedenkt, dass wir die momentane Wirtschaftslage nicht nur den lieben Geldhäusern verdanken, sondern, dass sie mit ihrem jetzigen Gebaren auch die Erholung der Wirtschaft behindern (ich meine jetz nicht Überweisungsspesen ;-)), dann könnte einem schon ganz sachte der Hut hochgehen :madgo:

    Gruss, Joerg

    Ok danke dir! :D Boa grad gesehn das ein Hilfsrahmen 390 Euro kostet! ich glaub isch werd bekloppt! tzzzzzz...

    dann noch das fahrwerk usw. Dat kostet Kohle! :D

    Jou!

    Aber nen brauchbaren Hilfsrahmen wirste sicher als Gebrauchtteil auch bekommen. Ich wüsste noch einige in Berlin, aber das ist von Würzburg halt n Stück zu weit wech, oder? Aber auch im Frankenland wird sich sicher noch was finden.

    Gruss, Joerg

    So, die Lichtmaschine ist eingebaut und Teile für morgen habe ich auch alle bekommen.

    hmm,hoffentlich wird das was.

    hmmm, Jenvey DTH Einzeldrosseln für ne K-Serie und Bernard Scouse' Airbox. Haste ne K-Serie im Mini?

    Hruss, Joerg

    Hi!

    Ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur raten das Kühlsystem mal zu reinigen, bevor Du nen neuen Kühler einbaust. Ich habe auch mal in Italien nen Inno Mini Matic abgeholt, der hatte ne Weile gestanden. Der wurde gleich auf den ersten Kilometern zu warm. Damals gab es in Italien an den Autobahntanken noch Wasserschläuche, die man einfach so aufdrehen konnte.
    Also Thermostatstutzen abgemacht und klares Wasser durchlaufen lassen. Es kam lange Zeit nur rostige Sosse, dann schliesslich klares Wasser. Danach wurde der Mini nie mehr zu heiss.

    Gruss, Joerg

    Prima Jörg,

    damit hast Du gar keinem geholfen, denn Deine Annahmen des Sachverhalts deuten entweder darauf hin, dass Du den Fall erzählt bekommen hast oder einfach wild spekulierst. Wir haben Kontaktversuche unternommen, sogar mehrfach, leider mit keinem Erfolg.

    Alles andere werde ich hier öffentlich nicht besprechen, da dies ja nicht gewünscht ist. Alle anderen die ein reeles Interesse an meiner Erfahrung haben, können mich ja gerne kontaktieren.

    Frank,

    wie ich eingangs schon geschrieben habe: Alles Spekulation. Ich weiss nur, was du in deinem ersten Beitrag geschrieben hattest und was auf deiner Webseite steht. Und der Vorschlag sich zu einigen betrifft ja nicht nur dich, sondern auch den Händler. So wie du es durchblicken lässt, hat er zumindest die Chance die Situation zu entschärfen nutzlos verstreichen lassen. Das ist blöd und würde mich auch ärgern. Aber wenn der Händler aus deiner Sicht dumm gehandelt hat, dann ist es doch kein Anlass es genauso zu machen.

    Aber egal wie verfahren die Situation ist: Eine Schlammschlacht im Forum ist sicher kein geeignetes Mittel. Und wenn du hundert Leute findest, die alle sagen: "jaa, zu mir war der Typ auch ganz fies", ist dir doch kein Stück weitergeholfen, oder? Schlussendlich sind das alles subjektive Meinungen, die mehrheitlich von (ich nehme mal an, dass das hier kein Juristenforum ist ;) ) juristischen Laien ausgesprochen werden. Und es ist m.E. im Sinne des Forums, dass die Händler, die sich hier engagieren nicht durch solche Diskussionen ermuntert werden, dem Forum fernzubleiben.

    Ich wollte keinesfalls unterstellen, dass du dich irgendwie unangemessen verhalten haben musst und ich kann deinen Ärger gut nachvollziehen. Es ist schade, dass innerhalb der Miniscene so ein Schei$$ passiert, aber es ist sicher sinnvoll, wenn der Freiden im Forum erhalten wird.

    Ich wünsch dir alles Gute auf dem Weg zu einer befriedigenden Einigung!

    Gruss, Joerg