Beiträge von Joerg Uhr

    Hallo Frank!

    Ich spekuliere mal: Um ein sinn- und anstandsloses Eindreschen von Leuten, die glauben es geblickt zu haben, auf Händler zu vermeiden.
    Im Allgemeinen hilft die Anwesenheit von Händlern im Forum, da gibt es i.d.R. den einen oder anderen Tip. Wenn unsachliches Maulzerriessen nicht unterbunden wird, dann sind die Händler i.d.R. schneller weg, als man bis drei zählen kann.

    Du hattest, deiner Meinung nach, Pech beim Kauf eines elfjährigen Gebrauchtwagens für um die Eur 5000, richtig? Die Reparatur des Zwischenrades hat ne dreistellige Summe gekostet, richtig? Der Händler hätte das, deiner Meinung nach, erkennen sollen und vor dem Verkauf abstellen.

    Jetzt prozessierst du gegen den Händler. Mal im Ernst: Glaubst du wirklich, dass der Händler bösgläubig gehandelt hat? Du hattest ein halbes Jahr Zeit, den Mangel anzuzeigen und ohne Beweislast irgendetwas zu machen. Wandeln, mit dem Händler einigen, was auch immer. Jetzt, wo die Beweislastumkehr eingetreten ist, willst du dem Händler nachweisen, dass er dir nen offensichtlichen Mangel verschwiegen hat? Hast du dem Händler denn die Gelegenheit zur Beseitigung des Schadens eingeräumt?

    Ich glaube, dein Anwalt ist scharf auf's Honorar, aber, besonders bei dieser geringen Schadenssumme, galubst du doch nicht wirklich daran, dass hier etwas anderes als ein lascher Vergleich rauskommt, der dir am Schluss nur noch mehr Kosten verursacht?

    Ich will hier nicht die Welt durch die rosa Sonnenbrille propagieren. Aber Fehler kommen überall mal vor und auf der Suche nach einem Weg der Einigung braucht es Fingerspitzengefühl und gesunden Menschenverstand.

    Aber sicher keine Anwälte. Und deswegen ist es auch nicht hilfreich wenn hier jetzt der Versuch unternommen wird, letztlich nur Laienmeinungen über einen Händler einzuholen, um sich selbst zu beweisen, dass man im Recht ist und der Andere ein Schuft. Löse dein Problem irgendwie vernünftiger, dann erübrigt sich das ganze Prozessieren vielleicht.

    Vermutlich ist aber der Frieden zwischen dem Händler und dir bereits so empfindlich gestört, dass einen vernünftige Kommunikation nicht mehr funktioniert? Naja, in dem Fall hilft deine Meinungsumfrage auch nicht weiter.

    Lange Rede - kurzer Sinn: "Erfahrungs"diskussionen bringen nur Ungemach, ersetzen aber nicht die Pflicht zum vernünftigen Umgang miteinander.

    Amen ;)

    Joerg


    PS: was hat denn der mini vorne für glühbirnen als blinker drin?
    gibts die im handel oder ist das "spezial"?
    Max

    Das sind die Osram Diadem Birnen, die aussen beschichtet sind und beim Leuchten orange durchscheinen. Die Idee war es, bei klaren Blinkergläsern die Spiegelei-Optik mit orangen Birnen zu vermeiden. Die Osram Birnen schillern eben bunt, die von Philips sind silber und sehen im Blinker neutral aus.

    Gruss, Joerg

    mmhhh die nadel hat mir minispeed rausgesucht
    wäre optimal für meine verbauten komponenten
    da kann man mal sehen ...:mad:


    Sowas kann vorkommen. Hab ich auch schon erlebt. Besorg dir ne andere, vielleicht kann dir einer der Tipgeber hier im Thread weiterhelfen. Hat bei mir in identischen Situation auch schon geholfen.

    Gruss, Joerg

    P.S. Um deutlicher zu werden: Wähle 04402 82044 ;)

    Hallo new speedy!

    Folgendes hätte ich gern:

    Motorhaube (ohne Haken vom Schließmechanismus) mit Emblem und Chromleiste 70€
    Scheinwerfersatz mit Leuchtweitenregulierung komplett mit Chromringen (rechter Ring etwas verbogen) 70€
    2 neue Stoßstangen (rund) je 15€

    Bankdaten etc. gerne per PN oder Mail.


    Gruss, Joerg

    danke erst mal für eure hilfe

    der mini springt hervorragend an , selbst nach langer standzeit
    er läuft im stand auch sehr sehr sauber und ruhig und nimmt gasstösse sauber an , stinkt auch nicht
    bis 3000 um läuft er sehr gut , dann wird er zäh und ab 4000um geht dann fast garnix mehr , schaukelt sich nach viel viel anlauf auf 120 km/h aber nur auf ner geraden oder besser bei gefälle
    ich werde jetzt mal die werkstätten hier abklappern müssen und fragen ob da jemand einen plan hat ( zu minispeed wären es 600 km so´n mist !:()
    laufleistung der maschine gerade mal 15tkm

    gruss ingolf

    Hi!

    Hat der Verteiler eine Fliehkraftverstellung? Vielleicht ist die im Eimer. Deren Aufgabe wäre es ja, den Zündzeitpunkt mit wachsender Drehzahl in Richtung früh zu verstellen. Bleibt die Verstellung aus, dann wird's für den Motor "obenrum" schwierig.

    HTH, Gruss, Joerg

    ...Benzinverbrauchdiskussion im umc. thread oder was:confused:

    Kennt sich einer mit den Rover 1,8 VVC Motoren aus? Wenn das Ding auf OT steht, erster Zylinder auf zünden, wie steht dann die Einlassnocke auf dem vierten?

    Bis später..

    Hi!

    Ich suche mal schnell nach dem Elise Workshop Manual. Da sollte es such drinstehen...


    Melde mich später!

    Gruss, Joerg

    Hallo.

    Hätte ich sowiso nicht gemacht.Würde da schon einige Tage bzw Wochen warten.
    Ich will die folie auch eigentlich nur für den zusammenbau aufbringen um den Lack vor Beschädigung zu schützen und dann wieder entfernen.

    MfG Husky.

    Hallo Husky250!

    Dann hatte ich dich also richtig verstanden: Du wolltest keine Folie zum Drauflassen, sondern nur für die Dauer der Montage. Genau dafür war diese Spies Hecke Folie gedacht, aber das Ergebnis war wohl katastrophal. Ob Fehler in der Anwendung oder vollkommene Mistfolie wurde damals nicht geklärt.

    Die 3M Folien sind zum Schutz der exponierter Partien im Betrieb und nicht zum baldigen Entfernen gedacht.

    Ich würde mir in der Tat so ne grosse Rolle Luftpolsterfolie besorgen und das Auto damit schützen. Beim Klebeband würde ich zusehen, dass es NIE auf dem Lack klebt. Klebebänder sind für jede Überraschung gut.

    Gruss, Joerg

    Hallo,

    ein paar mehr Angaben wären Hilfreich. Ist es ein 12G95? Wer hat ihn gemacht? Wie hoch ist der Kopf? Was für Ventilführungen? Wie groß sind die Brennräume? Was für Federn? Für HHKW geeignet? VB?

    Danke!

    Hi!

    Also wenn ich das richtig sehe, ist das ein 1275er Kopf und damit kein 12G295. Nen 12G295 hätte ich allerdings noch...

    Gruss, Joerg

    Hier wäre das passende Produkt (wenn ich dich richtig verstehe) für nen 850er und 1000er: GEX7046

    und fürn Vergasercooper mit HIF38 Vergaser (laut Webseite 1990 und folgende Baujahre): GEX7801

    HTH!

    Gruss, Joerg

    Hallo Leute.

    Da ich meinen Mini nun bald zum Lackierer stellen kann habe ich mich schon gefragt ob es da nocht soetwas wie eine Schutzfolie (z.B. Handydisplay) für den Lackj gibt.
    Ga man bei der Montage all zu leicht schnell mal den Frischen lack beschädigen kann.
    Weis jemand ob es da etwas brauchbares gibt?
    Wie habt ihr euren Lack geschützt?

    MfG Husky.

    Hi!

    Ich erinnere mich, dass es in grauer Vorzeit mal einen Restaurierungsbericht in der Motor Klassik gegeben hat, in dem dieses Thema vorkam. Damals wurde ein Porsche 356 mit Spies Hecker Produkten lackiert und anschliessend mit einer Schutzfolie bezogen. Beim Entfernen der Folie war der Lack ruiniert und die Frage woran es lag (falsche Handhabung, Unverträglichkeit) wurde, wie so oft in der Motor Klassik, nicht weiter verfolgt und erörtert.

    Gut, das hilft dir jetzt auch nicht weiter. Aber mal angenommen, dass solche Produkte vor 25 Jahren ohne Erfolg getestet wurden, kann es ja sein, dass es sowas heute und in tadelloser Qualität gibt.

    Grundsätzlich kann man Lack natürlich mit Steinschlagschutzfolie bekleben. Das ist in England ziemlich beliebt, die benutzen dort fleissig "Armourfend". Wenn mich nicht alles täuscht, dann gibt es bloss zwei bis drei Folientypen, von denen mindestens einer zum Vergilben neigt. Es gibt ein 3M Produkt, welches nicht vergilbt und einigermassen gut verarbeitet werden kann. Ich werd mich deswegen mal erkundigen und melde mich dann wieder!

    Gruss, Joerg

    wenn die scheibenwischer ausfallen, scheibe mit einem halbiertem apfel einreiben. gibt für stunden freie sicht bei regenwetter.

    Noch ne erprobte Lösung: Als bei einem Tausender mit mechanischer Benzinpumpe, die Pumpe auf dem Heimweg keine Lust mehr hatte, haben wir die Benzinschläuche an die Scheibenwaschwasserpumpe angeschlossen. Mit einem gelegentlichen Druck auf die Waschanlage konnten wir immerhin von Ostwestfalen bis nach Berlin fahren :)

    Gruss, Joerg


    Da ihr auch wisst um welches "Schmuckstück" es sich handelt, werd ich morgen Mittag gleich mal einige Fotos machen und ihn euch präsentieren.. :D

    Hoffe ihr habt noch nicht genug von diesen Threads! :D
    Ich freu mich drauf über die einzelnen Schritte zu berichten! :D

    mfg,
    maxx

    Hallo!

    Herzlich willkommen und: Nein, es hat hier vermutlich niemand genug von diesen Threads. Ich jedenfalls halte die bebilderten Restaurations-Erfahrungsberichte für was ganz Tolles!
    Viel Erfolg und viel Spass beim Bauen!

    Gruss, Joerg

    Der Einschlag war links und auf der rechten Seite stimmt der Türspalt nicht mehr . Auch ist die Naht im Bereich Windlauf / Kotflügel rechts aufgesprungen .

    Bevor Du auch nur ein Blechteil erneuerst , würde ich Dir dringends zur Achsvermessung raten !

    Auch sollte der gesamte Vorderbau genaustens untersucht werden , es kann sein , das man hier und da mit dem Dozzer ein wenig ziehen muß , um ein gutes Resultat zu stande zu bringen .

    Metro

    OK, den windigen Türspalt habe ich unter "Englische Spaltmasse" verbucht und ignoriert. Zumal am Übergang von Dreiecksblech zu A-Säule keine Risse oder Lackabplatzer zu sehen sind.

    Bei den Bildern bin ich von einem Aufprall ausgegangen, der den Vorderachsrahmen nicht tangiert hat. Wobei ich natürlich nicht weiss, wie es dem Rad im Verlauf des Unfalls ergangen ist. Püppi hatte ja geschrieben, dass das Rad nicht mehr so ganz korrekt stand.

    Der reine Blechschaden ist m.E. nicht besorgniserregend. Weil aber das Rad eins draufbekommen hat, ist eine Vermessung ganz sicher kein Luxus.

    Ich kann nur wiederholen, was ich zuvor schon geschrieben habe: Bei einem Karosseriebauer oder auf Mini spezialisierten Betrieb ist der Wagen sicher am besten aufgehoben.

    Auch aus denselben Gründen (Lohn, Teilepreise, etc...) die du im anderen Thread schon angeführt hast.

    Gruss, Joerg

    nein der Airbag ist nicht aufgegangen. Wir haben das Auto zu einer Vertragswerkstatt gebracht um einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Dabei ist rausgekommen dass alles in allem 14000 öken kosten würde :eek:. Rahmen ist wohl nicht verzogen aber nach außen verschoben oder irgendwie so haben die erzählt. Wir gehen davon aus dass die Reperatur bei einer freien Werkstatt die Hälfte kosten würde. Das Innenleben in der Motorhaube ist wohl nicht sehr betroffen. Der Unfall ist an einer Kreuzung geschehen, ist wohl gerade losgefahren als es geschehen ist.

    Meine Mutter hängt schon sehr an diesem Auto. Würde es sich in anbetracht der Zukunft lohnen dieses Auto herzurichten. Diese Autos werden doch schnell was wert oder? Ich meine nicht das wir jetzt haufen Geld reinstecken und dieser Mini nicht an Wert gewinnt, wenn vll. einmal Geldnöte vorhanden wären. Das Auto wäre dann eben ein Sommersonntagsauto :)

    Hallo nochmal!

    Ich sehe hier:

    2 Kotflügel, ein Frontblech (würde ich beides von British Heritage Motors kaufen, der Passgenauigkeit wegen), 2 Scheinwerfer und vermutlich etwas Peripherie dazu, eine Motorhaube (findeste sicher gebraucht), einen Kühlergrill, zwei Blinker, eine Stossstange, evtl. ein Kühler.

    Grob übern Daumen: ca. 1000 für die Teile (vielleicht etwas mehr), ca. 1000 für die Arbeit (vielleicht etwas mehr), ca. 1000 für den Lack (vielleicht etwas weniger).

    Der Mini sollte aber unbedingt gerettet werden. Wenn er also nicht schon massivst verrostet ist und der Kofferaumboden rauszufallen droht, dann ist es eigentlich Pflicht den zu retten! Ansonsten findet sich sicher jemand im Forum, der euch den Wagen abkauft und sich der sich der Wiederherstellung mit Freude annimmt.
    Manche Leute wechseln die genannten Bleche in auch schonmal, um die Korrosion im Vorderwagen loszuwerden. Ich find den Schaden unterm Strich nicht soooo schlimm.

    Also: Ran an die Buletten! Das kann euch sicher auch ein fähiger Karosseriebauer vor Ort richten. Beim Teileeinkauf helfen sicher die hier vertretenen Profis, eine Liste findest Du hier: Mini-Teilehändler

    Gruss, Joerg

    Habe selber mein MPI auf 3,44 Endübersetzung umgebaut, ist für den Stadtverkehr ja ganz okay, aber auf Autobahn und Landstraße zu kurz, wenn du auf Lärm im Innenraum stehst, mach es, sonst.......
    Habe wieder auf Originalübersetzung zurückgebaut.

    Wollte nur meine Erfahrung zum Besten geben!

    Harry

    Hi!

    Ich hab auch mal in einem Anfall von Originalzustandsgläubigkeit meinen Inno 1300 von 3.1:1 auf 3.44 umgebaut. Das hat genau 3000 km gehalten, dann hette ich die Nase voll. Gut, beim 10zöller ist das vielleicht noch etwas kürzer als bei den Minis mit grösseren Rädern. Aber bei 125 km/h mit 5000 U/min hört der Spass auf!

    Einen 12- oder 13zöller würde ich mit ner 3.2 ausrüsten. Damit kann man auch mal 150 fahren und das ist zum Vorankommen auf der Autobahn für mich die Geschwindigkeit der Wahl (im Mini).

    Gruss, Joerg