IPA sollte das plastik nicht angrifen und verflüchtigt sich auch relativ schnell.
Beiträge von El Gazolino
-
-
Hmmalzeit
ich hab jetzt meie neue Winterkarre !
Ein 88er Lancia Thema ind Blau und AutogasBin ja mal gespannt wie er sich den Winter über hält.
Schimpf ja nochmal einer über englische Autos Lancia Fahrer sind wohl leidensfähiger
-
El Camino : der weg ( ist das ziel )
naja die alte ist grenzwertig
-
Bar bezahlt oder finanziert ? :p
-
m,üsste eher der hier sein
-
CVorgeschtern
-
Hmm also das frägst du am besten den lackierer.
normalerweise werden die Zeemax teile nach dem Anpassen an das Fahrzeug geklebt mit karosseriekleber und mit dem Fahrzeug lackiert.
oder eben davor lackiert und dann geklebt.
Wichtig wäre aber sowieso eine Flexible Verbindungsart zu benutzen da Karosserie und Bodykit selbstständig arbeiten sich also unterschiedlich ausdehnen bei kälte Wärme und Belastung ?.
Schonmal über einnietmuttern nachgedacht ?Das problem an den Foren allg. ist, daß keiner für seine Empfehlungen haftbar gemacht werden kann.
Sprich ich el gazolino empfehle dir die teile mit Knochenleim festzumachen und dein Lacker sagt auf keinen Fall. Dann sagt du aber wenn es der gazo sagt muß es stimmen. Also zwingst du deinen lacker das zu machen oder machst es selbst un nach nem halben jahr bricht es an jeder stelle und der lack reißt und nun ? Der lacker hat keine Schuld ich auch nicht und alles bleibt an dir hängen.Klär das mit deinem lacker er hat das in der Schule gelernt und ist im zweifel regresspflichtig.
Happy Sunday
-
Rover Cooper Ansaugbrücke ?
-
-
Bekommst du aller wahrscheinlichkeit nichtmehr eingetragen.
-
bekommst den eigentlich noch eingetragen ?
gab da doch mal was wegen den SUV´shmm n 10er und ich hol ihn
-
Servus, welche ET wäre hier interessant bzw. um welche felgen geht es ?
Je nach ET stehen die weiter raus oder rein. -
ja natürlich auch nicht zu vergessen wären dann chokezug, gaszug und heizungszug in allen drei fällen
-
-
wow also naja ich weiß nicht zu viel Kohle die beiden Blöcke sind
teuer
idt der 13ooer wenigstens der passende ?der 1100er ist meines wissens nach nen 100er wert wenn du ihn lange genug behältst bis sich jemand findet der genau das sucht und der 1300er ist wie gesagt nur wertvoll wenn er entweder ein original s ist oder neu
-
jetzt sag halt an was er verlangt ?
-
eher 2000 von den zu wahl stehenden .
Kommt aber echt auf den zustand an .
Original teile können ****** teuer werden.!
-
-
So aus dem Gedächtniss:
Motor raus : eigent sich vorallem dann wenn du ne grube hast und oder ne hebebühne.
-Reifen demontieren
-Spritleitung
-motorknochen
-Kühler ausbauen Wasser abalssen
-Öl ablassen
-Heizungsschläuche demontieren.
-Achskörper rechts und links demontieren
-Antriebswellen entfernen. ( deshalb Öl ablassen oder man entfernt sie indem man das Gleichlaufgelenk an der Gummimanschette öffnet dann kan das öl drinnen bleiben.)
-Vergaser und Krümmer demontieren.
-Kabel von Zündspule und Starter entfernen
-Kabel von Öldruckschalter und Wassertemperaturschalter entfernen.
-Kupplungsnehmer vom Motor lösen
-evtl. den HBZ vom bremskraftverstärker trennen.
-Dann Motor unten am rahmen noch von den 2 schrauben je seite freimachen
Jetzt kann er mit nem Flaschenzug rausgehoben werden.Komplett mit Rahmen:
-Spritleitung
-motorknochen
-Heizungsschläuche demontieren.
-Vergaser und Krümmer demontieren.
-Kabel von Zündspule und Starter entfernen
-Kabel von Öldruckschalter und Wassertemperaturschalter entfernen.
-Kupplungsnehmer vom Motor lösen
-Batteriekabel vom rahmen lösen und seitlich rauslegen
-Bremsleitung vom verteiler lösen
-Spurstangenköpfe von den Achskörpern lösen
-Stoßdämpfer links und rechts lösen
-Rahmen vorne an den teardrops lösen
-Rahmen am Unterboden Lösen
-Rahmen an den Domschrauben lösen
-Nun die Karosse hocheben und den Motor rausfahrendas wär es mal grob
-
Das Masseband am Knochen wird das problem sein !