Allerings richten die Lüftungsschlitze an der Position wo sie auf der Limorahaube sind auch keinen Schaden an , sollte es mal reinregnen
Beiträge von El Gazolino
-
-
http://www.classic-line.org/Sites/Classic-…2016_screen.pdf
Ich hoffe man sieht sich ? Ich werde vermutlich Minilos da ankommen!
-
Wenn man dann noch Scieltologe ist müsste es dann Tetan Motorsport heissen ?
-
Ich könnte noch ein RHD Gaspedal im Schuppen haben !
Soll ich schauen ?
-
Ja damit hast Du recht Andreas...
Aber das es das auch eine Edelstahl Variante gibt hätte ich früher wissen müssen....
Gruß MartinWo gibt es die Edelstahlvariante und wie viel kostet Sie ?
Danke
Pauli
-
Das ist richtig !
Ich empfehle Dir dich an Herr Erkens vom Car Service Erkens zu wenden er war / ist für die Homologation von Rover Fahrzeugen in D zuständig.Alternativ könntest du auch noch einen Gutmann G-Kat einbauen.....
-
5 Minuten meines Lebens sind unnütz verschwendet........ die kommen nie wieder.
-
Ich fand den ja geil aber Unbezahlbra....
http://www.opiomgallery.com/cspdocs/artwor…202000x1189.jpg -
http://www.kentautodevelopments.com/shop/product/k…pers-type-a-8.4
Sind das die da ??? Ohne Staubschutz ?
-
Servus,
Also ein paar mehr Infos währen Hilfreich :
-Preis
-Was ist alles dabei ?
-Fotos !Grüßle
Paul
-
-
Also nach 3 Jahren sollte jeder Lack durchgetrocknet sein. Evtl. War es dichtmasse wie bärendreck oder sowas. Ist es auf den blechüberlappungen ?
Wenn der Lack sich vom Füller trennt ist das meist ein Zeichen dafür dass der Füller nicht geschliffen wurde nachdem er zu lange getrocknet War. Man kann meist 24 Stunden ohne schleifen überlackieren danach wird es kritisch. Wenn ein E P drunter ist verkürzt sich die Zeit auf ca. 8 h -
Innos haben doch alle nen Türgriff innen ???
Entweder so nen hässlichen aus Hartschaum oder so nen filigranen aus chrom -
Wieso sind die teilegutachten ungültig?
-
Servus ich suche leihweise eine rotisse also ein dreggestell. Hat jemand sowas gerade übrig?
3vtk. Auch zum Kauf.Danke
Paul -
Ich würde Dir gerne etwas Angenehmes Schreiben Aber :
1.Ich fahre einen 98er MPI seit 2009
2.hat auch er die typischen Roststellen (Frontblech unter den Scheinwerfern, winzige Bläschen am Scheibenrahmen, beide Dreiecksbleche).
3.Die übrigen Roststellen wurden durch die Risse (von außen) mit Fertan behandelt.
4. FOTOS wären hilfreich sonst funktioniert auch die Glaskugel nicht.Diese Kombination ist Standard für einen MPI. Und was anfangs nach ein bisschen Rost aussieht endet meist mit dem erneuern der kompletten Front. incl. Scheibenrahmen
Fertan muss nach dem auftragen mit Wasser passiviert werden :"Grundsätzlich muss vor jeder Nachbehandlung der mit FERTAN behandelten Fläche diese mit Wasser gereinigt werden. Dabei werden der gelöste Rost, aber auch die korrosionsauslösenden Schadstoffe, z.B. die wasserlöslichen Salze (Chloride), abgespült.
Es entsteht so eine rostfreie, schadstofffreie und verzinkte Metalloberfläche. Die ideale Basis für jede Art von Nachbehandlung"Suche einfach hier im Forum mal nach Restaurationen von MPI oder SPI und schau was auf dich zukommt.
Gerade der Scheibenrahmen sieht von aussen okay aus und unter dem Gummi ist er dann eigtl. schon weg.
z.B.
https://www.mini-forum.de/showthread.php…estauration+mpihttps://www.mini-forum.de/showthread.php…estauration+mpi
https://www.mini-forum.de/showthread.php…estauration+mpi
Anders gefragt : Was hindert Dich daran das jetzt in Angriff zu nehmen ? Zeit und/oder Geld?
Ich würde das nichtmehr auf die lange Bank schieben. -
Der Preis ist erstmal okay denke ich. Leider hat es eine Preisexplosion gegeben.
Ist nachvollziehbar wieviel km der 3. Besitzer gemacht hat nach dem der Bock 10 Jahre tot war ?
Grund der Frage ist. Wie sind die Standschäden ?
Hat Besitzer 3 die Möhre genommen ist damit zum Tüv hat ihn durchbekommen und ist danach 20km gefahren etwas ging kaputt um ihn wieder 3 jahre stehen zu lassen und dann wegen Lustlosigkeit weiterzuverkaufen ?
Oder hat der vor und nach TÜV Kohle liegen lassen und Bremsanlage / Motor überholt ? Und nach Widerbelebung dann gleich mal 30.000km drauf gemacht ? -
Hallo liebe lück,
War lange Minifahrer; 1993 spi auf retro gemacht mit 10 zoll und so. Lackierung old english white. Hab ihn damals verkauft weil ich langfristig einen Vergaser wollte. Nach 3 Jahren neuem Mini würd ich gern auf alten Vergaser umsteigen/rückkehren und wollte mich nach dem Preisniveau erkundigen. Habe einen gefunden in Top originalzustand brg, 86 tkm, 3. Hd. Rost nur an den Türen, rest rostfrei. Soll kosten gute 4. Wie findet ihr das spontan?Ich hab 1999 auch 4000 DM für einen Cooper mit 62.000km gezahlt. Erste Hand.
Die 86.000 dürften eher in Richtung 186.000 tendieren.
Hat der Cooper nen G-Kat nachgerüstet bekommen ? Sonst wird das ja nichts mit der Umweltzone.....
Sicher Rostfrei ?Aufgrund wessen Aussage ?
ganz Schlimm fand ich an meinem Cooper damals Dreiecksbleche und Frontschürze sowie den Kofferraum/ Hilfsrahmen hinten.
-
Nein die sind ab Werk nicht beleuchtet. Es gibt hier aber eine Anleitung wie man das bewerkstelligen kann.
DAZU : Einfach mal die Suchfunktion benutzen . Ist wie Googeln
-
Oh je, unsere erste gemeinsame, längere Ausfahrt und dann klappert's bei Herrn Mini (ich glaub' das war ihm selber peinlich
).
Folgendes Problemchen: auf der Landstraße fängt irgendetwas in der Nähe des Radioschachtes oder darunter im Bereich der Schalterkonsole an zu klappern. Sanftes Dagegendrücken half leider nix, dafür verschwand das Klappern sobald ich leicht auf's Gas ging. Es trat auch nur bei 75-85 km/h auf, sonst schnurrte Herr Mini seelenruhig durch die Oktobersonne.Vielen Dank vorab für Eure Ideen!
Ich tippem al auf die Heizung ! da klappert die Blende gerne mal.
einfach mal die Stellklappe festhalten bzw in die heizung greifen.