Kann auch sein, daß dein Keilrimen durchrutscht wenn er alt und hart ist hörst du das nichtmal.
Tendenziell wird es aber aufjedenfall ein Elektroproblem mit Lima sein.
Beiträge von El Gazolino
-
-
Schade wenn es das Sondermodell Fiat Cooper gewesen wäre hätte ich ihn gekauft.
-
Veit nö nicht das ich wüsste. Leider
Ja aber seit 2006 steht da das ne kleinserie produziert werden soll und Umbauzeit 6 Monate. Doch seit dem ist da Tote Hose.
Das geilste ist ja aber das wohl einige Schmocks dei Mengers Preise zum Vergleich für ihre Mühlen genommen haben und deshalb stehen bei Mengers nun keine Preise mehr.... -
Ja ich glaub um die 18000 Euro all inclusive;)
-
Hallo Christian,
schöne Location das Pilum am Döner äh Römerkastel im Hallschlag.
Evtl. werde ich mal vorbeischauen.CU
-
Das Französische soll scheinbar schon ab Werk Freigeschaltet sein.
-
Bei O2 Uk kommt es erst am 11. july raus !
-
Also ich würde auf die 3mm Platten tippen:D oder wie war die Frage nochmal ?
-
Wie geil .)
-
Wie hier schon geschrieben Zündsystem.
Bei mir war es damals ähnlich.
1300er Vergaser plötzlich wie wenn er wasser in den Verteiler bekommen hat zu ruckeln angefangen und dann tot.
Bei mir war es dann damals die Zündspule.
Diese wurde brutal heiß udn verlor dann auch ÖLViel spaß beim Fehlersuchen
-
30 Jahre was ? alt also Bj.78 oder das Model Mini 30 (also Bj.89)
Mach mal genauer bitte. -
Pulverbeschichten geht nur für Kleinteile. alles andere wäre viel zu teuer und Aufwendig. Man bedenke, daß die meisten funktionellen Oberflächen eine Einbrenntemperatur von ca.130-200°C haben. Nimm einfach Naßlack der wird auch Hart wenn es ein 2 K ist und alle Automobil Erstausr+ster Qualitätsstandards muß er auch erfpllen können.
Mein Gott wird hier das Rad neu erfunden oder wie ? Mach mal Bild von dem was du vorhast !!!
Es wurde vergessen zu erwähnen, daß wenn man den Lack per Hochrotationszerstüber elektrostatisch Aufbringt einen Auftragswirkungsgrad von ca.86% hat d.H. es geht weniger Lack verloren und man braucht weniger Lack um die Fläche zu beschichten usw. Super Einsparpotenzial. Nachteil Farradayscher Käfig und Anschaffungskosten irgendwo zwischen 12000 und 120000 Euro.Immer locker durch die Hose Atmen.
Nimm dir ne Wagern 650 Turbinenpistole wenn es billi sein soll. Wenn du es Halbprofessionell haben willst kauf dir enn Kompreswsor mit genug Kapazität ( nicht druck sondern Luftvolumen ist entscheidened) und ne gescheite lackierpistole.PS bei Aston Martin wird auch noch von Hand lackiert.......
-
Moment laut meiner Glaskugel reichen auch 0,3 liter.
Willst du jetzt komplett lackieren oder nur nen teil ?Wenn komplett dann je nach Farbton und Mischungsverhältnis zwischen 2,5 und 4,5 litern fertigem Lack !
Wenn nicht, dann frag am besten nen lacker vor ort und schlag nochmal 20% mehr material auf. -
Oder einfach nen Härter in den Klarlack ?
Im Ernst. Autoreperaturlacke so wie sie fast in jedem onlineshop angeboten werden sollten ohne probleme bei Zimmertemp. ( nicht unter 22°C ) binnen 3h-6h Staubtrocken und binnen 24h durchgehärtet sein. Die Reaktion verläuft chemisch und endotherm also katalysiert durch Wärme. Je wärmer je besser. -
Hmm wo wären denn die Sitze in bleu zu beäugen ?
Gruß paul
-
Hallo, wo in Lubu kann man sich das ganze mal anschauen bzw. kannst du mir die fotos mailen ? Danke Paul
paul.s55 ( äd) arcor.de
-
-
Jau Wolseley Hornet oder Riley Elf !
-
Ja wie geil das mit dem Zülünderkobf
aber das mit den Tackerklammern in der Mitte auf der Schleifbahn ist eher nicht so toll
-
Hallo, handelt es sich um die original Verbreiterungen aus Plastik ? wenn ka dann neu und wenn nein, dann evtl. mit Karrosserie Montagekleber ( nicht sparen)