Chemisch entrosten durch Phosphorsäure.
Danach durch abwaschen mit Dest Wasser entsteht eine Phosphat schicht die Zusätzlichen Korrosionsschutz bietet.
Beiträge von El Gazolino
-
-
Kann man pauschal nicht sagen.
BMW hat eine Zeit lang Klarlack gepulvert. Ist aber wieder auf Nasslack zurück.
Ich denke Strahlen und Pulvergrundierung dann schleifen und den Decklack als Nasslack da kann man nichts falsch machen. Ferrari macht es ja schließlich auch.... -
-
Leider kann ich mit dem neuen Explorer Edge nicht direkt Antworten schreiben. Ich muss immer erst Fettschrift auswählen damit ich schreiben kann.
-
Also entweder CUD100Blau oder BDN oder BDL
BFY wäre die Standard Nadel gewesen. BDN lief bei mir am besten damals. -
Bei uns in Stuggibuggi Benztown....
z.B. pulver götz
http://www.goetz-pulverbeschichtung.de/ablaugen kann man beim HILL
-
Also hier bei uns liegt das strahlen und pulvern für so eine Heckklappe zwischen 50-70 Euro. Da ist dann ein Epoxigrundierpulver drauf, auf dem man spachteln kann und nasslackieren.
Nasslack würd dann nochmal so 180-300 Euro ausmachen denke ich. -
Sag ich ja für mich genial aber Ich fahr Landstraße ins Geschäft und da muss er Minimum die 100 erreichen. Das kurze Stück Autobahn wäre 100 auch okay...
Aber je schneller je bess
er -
Ja aber 75km/h und 120 km Reichweite.....
öhm.... naja state of the art is des net -
Sag mal das alte Holzlenkrad.... ist die untere Speiche verbogen ? oder gehört das so ?
-
Schaut mal den Knick im Dach an ! Da ist leider mehr im Argen als man daheim richten kann..... Streckbank Minimum....
-
-
ich würde gerne ein teil von meinem oldi von dem es keine Nachbauten gibt bei i-materialise.com in 3D aus Metall ausdrucken lassen.
Mein Problem ist. ich habe zwar das originalteil aber keine 3D Zeichnung davon.
Wie bekomme ich nun mein Teil als 3D Zeichnung ? Gibt es jemanden hier mit einem 3D Scanner ?
Oder kann wer aus einem Bild mit Massstab was druas machen ?Danke
paul
-
wer sagt sowas ?
-
-
Another Idea i had while taking a nap in the Office: visit your local Baumarkt / Bauhaus / Obi one with a decent DIY Paint Area. there you can get 1K Acryllic paint matched to your specific colourshade which would be also suitable.
-
you can try http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und…/kunstharzlack/ they gonna mix you every colour.
Kunstharzlack is a 1K Topcoat It is polishable but has no real UV /Birdshit resistance.that should be okay for touching up old paint.
You can also try n find somebody who sells MASON CT http://www.masonct.co.uk/Products/Pages/default.aspx which also is a 1K Product once British but now belonging to SIKKENS / Lesonal /AKZONobelIf you want something worse try to source some Cellulose paint from http://www.industrystock.de/html/Zellulose…de-66194-0.html but i doubt that you will be happy with that.
BTW which year was your Mini built that you are asking for Cellulose paint ?
-
nein wenn du hinten die std. oder auch als breiten cooper bremstrommeln verbaut hast brauchst du den radkasten nicht erweitern . Lediglich AUFSCHRAUBBARE Verbreiterungen die nach Aussen die Reifan abdecken sind pflicht
-
welcher abstand 405 mm ?
schick mal bitte bilder an Paul.s55@arcor.de
-
RC40 Eintopf oder Maniflow