Beiträge von El Gazolino

    puuuh so ein kombi kann glaub ich garnicht laufen !
    1300er hatte den Lucas 65D Verteiler drinnen !

    45d ist der 1000er Verteiler zu dem deine Zünspule passt aber dein Leitungskabel nicht, da dies einen Widerstand haben muß. tja was nun ? bau ihn um auf 65D verteiler is am einfachsten zu realisieren !

    benutze die suchfunktion mal zum thema 1000er Verteiler oder ähnliches da hab ich unter anderem diesen Satz von Allbrit gefunden
    :
    NIE einfach Zündspulen tauschen. Es gibt 4 (5) verschiedene Spulen mit unterschiedlichen Betriebsspannungen und Primärwiderständen.

    Zu einem 1300er Vergaser Cooper gehört:

    - GCL 143 Zündspule
    - NJC 10038 Verteiler

    Diese müssen mit +12V versorgt werden (entsprechendes Kabel vom Sicherungskasten ziehen) und funktionieren nicht mit der reduzierten Spannung (Kabel selbst ist ein Widerstand) eines 1000er Kabelbaums (ca. 1980->1990).

    hmmabbbbeeeeeeennnndd. Ich frei mich heit so!
    in t-20 min ist feuierabend und in t-50 min gehts zum mötorhead concert ins Messe Congress B in Stuggi ;D
    Lamy hab ich heute morgen im Tourbus schon gesehen als ich im STau auf dem Weg in die SChüppe stand :D

    OVERKILL und Girls Allowed sind vorgruppen yeah baby .....

    ok jetzt weiß ich immernoch nicht was für einen Motor du hast ! nen 1300er oder nen 1000er ?
    Lima vom tausender und Anlasser vom 1300er helfen da nichts !
    ist der Bj90 und früher oder später ?
    Motor ist gelb oder rot ?
    wenn du auf nen 1000er Motor ne 1300er Zündspule gesteckt hast verreisst es dir dein Verteiler widerstand. weil der nur 9v verträgt und keien 12V ausser du hast nen 1300er verteiler. dann passt das und du kannst von Sicherung 1 ein Kabel an die Zündspule legen !

    tja dslr ist so ne sache !
    Ich hab die sigma sd10 gehabt und war zufrieden, nun hab ich den nachfolger die SD14 und kann auch nicht klagen aber man kann da ne menge Kohle versenken. wenn du schon nikon hast , dann hol dir die D200 oder ähnliches D70 oder D40 die sind Günstig und gut !

    So läuft das in den USA...

     George W. Bush besucht eine Grundschule, um mit den Kindern über den bewaffneten Konflikt im Nahen Osten zu sprechen. Nach seiner Rede ist er zu einer Fragerunde bereit.
     "Also, wer hat eine Frage?" fragt Bush.
     Ein kleiner Junge meldet sich.
     "Ja, Kleiner, wie heißt du denn?"
     "Billy, Herr Präsident."
     "Wie lautet deine Frage, Billy?"
     "Ich habe drei, Herr Präsident:
     1. Warum sind die USA ohne die Zustimmung der Vereinten Nationen in den Irak einmarschiert?
     2. Warum sind Sie Präsident, obwohl Al Gore mehr Stimmen hatte als Sie?
     3. Wo ist Osama Bin Laden?"
     Da klingelt die Pausenglocke. Bush kündigt an, dass die Fragerunde nach der Pause fortgesetzt wird.
     Zu Beginn der nächsten Stunde fragt Bush:
     "Wo waren wir? Ah ja, bei der Fragerunde. Hat jemand eine Frage?"
     Ein kleiner Junge meldet sich.
     "Ja, Kleiner, wie heißt du denn?"
     "Steve, Herr Präsident."
     "Und wie lautet deine Frage, Steve?"
     "Nun ja... eigentlich habe ich fünf Fragen, Herr Präsident:
     1. Warum sind die USA ohne die Zustimmung der Vereinten Nationen in den Irak einmarschiert?
     2. Warum sind Sie Präsident, obwohl Al Gore mehr Stimmen hatte als Sie?
     3. Wo ist Osama Bin Laden?
     4. Warum hat es 30 Minuten früher als sonst in die Pause geklingelt?
     5. Wo ist Billy?"




    ------  

    Hallo Rene, glaub mir ich weiß wie der Hase läuft.
    Ich wollte dich nicht Angreifen ich höre nur allzuoft was du da schreibst.
    SChuld sind nicht die Gesetzgeber sondern die großen Autokonzerne sie sollten innovation erschwinglich mahcen indem sie sie fördern.
    Wenn ich dir jetzt sage, daß ein Stuttgarter Lohnbeschichter aus den nähe von Esslingen einen Opel Spiegel lackiert für 4,50 Euro brutto an Opel verkauft hat um überhaupt eine chance auf dem markt zu haben, dann kann ich die probleme verstehen. Das mit dem Lösemittelbilanz führen wird für die Lackierbetriebe eigentlich vom Lackvertreter gemacht und das auch nur um noch konkurrenzfähig zu sein. Wie alles kostet qualität und Umweltschutz halt.

    Im prinzip sind fast alle Lacke 2K Lacke. Bei den Pulverlacken ist ein verkapptes Isocyanat oder ein Vernetzerharz enthalten beide reagieren unter hitzeeinwirkung mit dem Grundbindemittel.
    Lackierbetriebe die Lösemittelhaltige Basislacke verwenden müssen halt eine Lösemittelbilanz führen. Is ja egal..... Früher oder später wird so weit wie möglich auf Wasser umgestellt und auch Wasserlacke gibt es als 2 k ! Deutsche bahn Waggons sind mit einem 2K Wasserklarlack der Antigraffiti Eigenschaften hat lackiert.

    soso da wurden doch tatsächlich seit dem 1.1.006 2k lacke verboten ? ohne mein wissen und das von wahrscheinlich 100 ten von Lackherstellern und 1000en von Lohnbeschichtern ?
    Please rethink !!!
    Das ist bullshit ! wie sollte denn ein 2k lack günstiger sein können als ein wasserbasislack :eek:? und was für ein lack kommt auf diesen ein 1k klarlack aus der Spraydose??:confused:
    Selbst die Verwendung von Lösemittelhaltigen Basislacken ist nicht verboten worden sie sollen nur zu gunsten von Lacken mit einem geringeren Anteil von flüchtigen organischen inhaltstoffen minimiert werden.
    Das ist die VOC richtlinie.
    wichtig ist was nacher hinten rauskommt. an Abgasen und Lösemitteln.
    Wenn du weniger wie 500kg Lack im Jahr verarbeitest, brauchst du dich im prinziep überhaupt nicht großartig an irgendwelche regelungen halten und kannst die abdunstenden Lüsemittel einfach so in die nachbarschaft blasen
    Es gibt selbst nitro und Kunstharzlacke immernoch im handel obwohl diese seit mindestens 10 jahren nichtmehr offiziell produziert werden
    Bei solchen sachen sollte man sich nich an Mundpropaganda halten sondern an fakten sorry für das.
    ich spreche hier als MA eines der größten Lackerstellers Europas und ich kann eure kommentare hier nicht so stehen lassen.

    zwischen 300 -800 Euro ! aber das ist schon schmerzgrenze !
    schau mal bei http://www.prostreet, was eine gerichtete Van oder Estate karosse kostet. Und bei dir fehlt schonmal der Motor .
    Es gab eine zeit, da hast du selbst schrott noch für 2000 euro verkaufen können jetzt erholt sich der Markt. Für die eine Seite "gott sei dank" und für die andere seite "leider."
    Wenn du zeit hast stell die kiste bei ebay rein ! da kloppen sich trottel um alles !
    Ansonsten schrottpreis glaub gerade 250 Euro pro tonne !

    Guido stark vereinfacht hast du recht .
    Für den Preis unschlagbar !
    Aber Pulver hat ganz andere probleme und das mit der Beständigkeit gegen hitze halte ich für ein gerücht :D

    Herbi :
    112 Euro für 1 liter lack ?? das ist dann aber schon ein sonderfarbton alla Arrancio Borealis und konsorten wenn wir das verlangen könnten würden wir es tun aber die konkurrenz ist einfach zu stark und mit 40 Euro pro liter bist du der King im Segment !

    Ihr müsst euch mal folgendes vor augen halten der Lackierer lernt 3 jahre lang und bekommt in den ersten 2 jahren weniger als eine Azubine bei aldi. ab dem 3 Lehrjahr darf er dann autos lackieren ( vielleicht) und bekommt 100 euro mehr .
    er muß aber das lackierequipment meist selber zahlen und so eine gescheite VOC konforme Lackierpistole kostet schnell 450-600 Euro
    dann kommt du abluftreinigung zuluftreinigung , kabinenfilter nachverbrennung druckluft miete usw. dazu und der kerle überlegt sich 2 mal ob er morgens aufsteht.
    Und dann kommen leute auf die idee und fragen was kostet es schwarz ?

    Mei Tip : Fahrt zu einer Mietlackierbox lungert da mal ein bisschen rum und vielleicht könnt ihr kontakte zu einem Lackiererlehrling( die gibt es da wie asand am meer) knüpfen, der euch die kiste für 600-700 euro lackiert .