ähm nicht das ich wüsste !
Gibt es bei euch nicht nen Boschdienst in der nähe ?
dies sollten den Regler ausbauen und austauschen oder instandsetzen können ! ( der regler ist dieses schwarze teil, was hinten auf der lima drauf sitzt ! )trapezförmig !
ähm nicht das ich wüsste !
Gibt es bei euch nicht nen Boschdienst in der nähe ?
dies sollten den Regler ausbauen und austauschen oder instandsetzen können ! ( der regler ist dieses schwarze teil, was hinten auf der lima drauf sitzt ! )trapezförmig !
schwer zu sagen,
frag mal bei deiner versicherung ob sich das lohnt !
bei mir hat ein jahr genauso viel gekostet wie ein halbes ! nur steuer war weniger -----> Vorteil aber nicht wirklich groß.
ähm nö aber über den hier .)
Hmm tote schlange wäre auch nicht schlecht
hat sich aber gottseidank erledigt einfach mal wo anders parken ......
nein Standard gab es immer nur 101,6 mm beim mini ! nie 100 oder 101.
Tatsächlich fahren aber einige rum, die per distanzscheibe oder anderer muttern Felgen mit 100er LK fahren können . In Siegen ? dann fahr doch mal zum Charly Fuhrländer ! der kann dir bestimmt mehr sagen !
ja und der mini hat 101,6mm lochabstand !
wo sind die felgen denn ? evtl. passen die auf den Teer Jahn sein Renault
hier sind die versprochenen Bilder ! Late und man sieht nicht allzuviel denke ich ! hier mal links von vorne gesehen
Übersetzung war die Längste die es je gab ! 2,67 :1 wenn mich nicht alles täuscht ! Es gibt aber auch eine 2,76:1
Die Automatic Getriebe vonm 1000er und vom 1300er sind äusserlich kaum zu unterscheiden jedoch passen sie nur bedingt auf den jeweils anderen Motor
ja automatik ist so ne sache ! ich mag sie nicht obwohl ich einen hab !
Wenn man die Gänge einzeln durschaltet ist es ok !
und zum optiker muß ich auch
Mein Alte hat aber bei dem schummerlicht besser ausgesehen
sodele ! ich habe vorhin die lima getauscht und bisher sieht das gnaze gut aus und ich seh auch in der nacht was :d bring die alte dann die tage mal zum boschdinest !
ich schau, daß ich dir heutre abend mal ein paar fotos von den Federn im eingebauten Zustand schicke ! muß sie nur noch fotografieren ! Wenn dir das hilft !
Hmm dann möchte ich mich mal gerne Anschließen !
Bei mir verhält es sich so:
Nach RT gefahren ( 50km) Licht an und nach kurzer Zeit wird die Tachobeleuchtung ganz schwach ! (Hinterher bemerkt, daß meine Scheinwerfer auch nur noch bessre Standlichter waren ! Auto abgestellt und heut Früh starten wollen batterie komplett leer ! knattert nur der starter.
Also starthilfe geholt und licht an -alles bestens- bis ca 3min später die scheinwerfer wieder zu standlichtern verkümmerten.
Also hab ich vorhin mal ein wenig gemessen.
Batterie : Motor aus ~12,5V
Batterie : Motor an ~13,1V
Batterie : Motor +Licht an 12,5V und im Sekundentakt dann abnehmend bis auf gemessene 11,5V nach ca. 3 min.
Die Lichtmaschine konnte nicht gemessen werden ( Zwischen braunen Kabel(+?) zur Masse mit dem Multimeter gemessen und -0,1A rausbekommen ? wo liegt der Fehler ???
Lima oder Batterie?
Wo gibbet hier in Stuggi nen Boschdienst der sowas messen kann !
sag ich doch falk, ich war beim landratsamt !
Die meinte dazu noch :
Import ? geht uns nix an !
ich soll in england beim DVLA in Swansea nach einem Exportkennzeichen fragen ! gesagt getan ! Antwort aus Swansea war : Was ist ein exportkennzeichen ? wir haben nur ein normales kennzeichen !
Tja falk mit der Logik bin ich auch zum landratsamt und die sachbearbeiterin hat gemeint , daß das rote export oder Ausfuhrkennzeichen nur erteilt wird, wenn daß fahrzeug exportiert wird .
Import ist damit nicht erlaubt !
es gibt leider auch kein import Kennzeichen !
Zusammengefasst gibt es nur folgende Legale Möglichkeiten :
- Englisches kennzeichen mit MOT/ Tax und evtl. Versicherungsbestätigung !
- 06er Händlerkennzeichen
- Eingeschränkt wohl das 07 er kennzeichen wobei da erstmal eine menge papierkram ansteht und die Akzeptanz nicht überall gegeben ist.
halblegal.- illegal
- das Kennzeichen eines anderen Minis runterschrauben und beten !
( wurdem mir damals beim landratsamt unter der hand empfohlen)
- exportkennzeichen
wobei die behörden vor erteilung schonmal den fahrzeugbrief und schein haben wollen und daran wird es scheitern. da die ja nicht vorhanden sind bzw. aus einem anderen land
hmm da ist es fast besser von nem anderen Mini die Kennzeichen runterzumachen !
hmm das problem ist nicht die Versicherung, sondern die akzeptanz !
Die franzosen erkennen die deutschen kurzzeitkennzeichen nicht an genausowenig die Belgier ! frag mal beim Landratsamt nach !