Beiträge von El Gazolino
-
-
Könnte ein 1989er Racing Green sein....
-
Nimm noch n Service Kit mit für den Verteiler !
Finger kondensator Unterbrecherkontakte....
Ansonsten ist Fähre Günstiger wie tunnelUnd ne ADAC Plus Mitgliedschaft falls er doch igenbleibt.....
-
Wenn man das Kompressionstool ( die Lange Gewindestange ) benutzt dann ist es eigentlich nicht notwendig den oberen Querlenker auszubauen.
Es erleicihtert allerdings bei einer festsitzenden trompete den Ausbau dennoch gewaltig.Hilos im Verglich zum Standard haben dbei keinen vor oder Nachteil
-
Scania und Co Pulvern ihre LKW Führerhäuser schon ewig.
Im LKW Bereich ist Pulver sicher auch okay weil die optik dort weniger zählt als die Stabilität und Beständigkeit
Entlacken und gescheit KTL beschichten nicht diese schwarze Transportgrundierung wöre schonmal ne gscheite sache.
der Lackaufbau danach ist vernachlässigbar -
Laber net ! Rumheulen bringt dich nicht weiter. Anhänger mieten hinfahren aufladen zurückfahren und den Enkeln irgendwann davon erzählen. Oder willst du denen Erzählen wie du im Forum fast mal ne karosse gefunden hast aber sie leider zu weit weg war....
Ich habe alle meine Minis aus UK geholt. Auf eigener Achse.
-
wurden überhaupt Minis ab Werk Hohlraumkonserviert ?
Tatsächlich standen aber viele Karossen ab 1992 mal ein paar wochen / Monate auf Halde.... da keine Nachfrage bestand. Da irgendwann die Hallen auch voll waren : Standen die kisten aufm Hof. der Witterung ausgesetzt. -
Vergaser Cooper auf Spi so ab 1992 geänderter Unterboden im vorderen Fußraum. Stehwand seitlich am Kühler andere Form
Ab 1996-1997 erste MPI´s Fanghaken der Motorhaube auf der anderen Seite weil Kühler nun nichtmehr Seitlich sondern frontal vor der Lima angebracht wurde. Aufnahme des Kühlers ausgeschnitten in der Frontmaske Seitliche STehwand ohne Ausschnitt.
MPI Türen mit Side Impact Bar also einer Strebe im Inneren der Türe.Das wars so Grob
-
Also,
Motorhaube auf 5 min
Ansaugbrücke und Abgaskrümmer runterschrauben- 30-40 min
Zylinderkopf demontieren :20-30 min
Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen inkl. Auffüllen des Kühlers und Austausch der Krümmerdichtung, des Öls und des ÖlfiltersGesamt ca in 3-4 h machbar wenn man das noch nie gemacht hat.
Was du dazu brauchst :
Zylinderkopfdichtung am besten die Schwarze http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…er=LVB100830EVA Anzugsmoment ist bekannt ?? Werkstatthandbuch vorhanden ?
Krümmerdichtung http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…er=LKJ100580EVAIch würde wenn du eh schon dabei bist auch noch folgendes gleich mit ersetzen.
Thermostatgehäusedichtung http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…er=PET100580EVA
Thermostat : http://www.allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=GTS106
Wasserpumpe : http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mer=PEB10037SLP
Dichtung :http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…er=PET100570EVA -
jupp der zieh harmonika ist gut...
-
Der ist doch wie oben steht verkauft....
-
ja isch a weng weit weg
-
Klar der Michael ist hier im Forum auch aktiv.
Schreib ihn doch hierüber an !Letzter Beitrag heute 8:42
-
laut Guess-works.com
A+ 1275 cc Transverse mounted Single Point Injection 10.1:1 Compression Ratio Servo Assisted Brakes 95 Ron Unleaded petrol Pre-engaged starter Std. Ratio Rod Change gearbox with Pot Joints 3.21:1 Final Drive -
Ja ich bin aus dem Thema schon solange draussen
-
Servus, ich habe hier noch nen Lucas 65D4 aus dem SPI ohne diese schwarze Zündbox.
Kann ich den Verteiler auf nem Vergaser benutzen wenn ich die Zündbox draufschraube ?
Oder is da noch mehr dahinter ? -
Hallen werkstatt ? Hast jetzt was gefunden ?
-
mir gern auch
Paul.s55(ädd)arcor.de
-
Ich hätte interesse an dem Motor.
-
Am einfachsten ist es ihn aufzubocken / Hebebühne / Grube und dann am Rad zu wackeln. Mögliche Ursachen hast du nun ja genug. Kleiner Tip könnte auch das Radlager bzw. die Befestigungsmutter dazu sein oder etwas banales wie ein Stein / Schraube / Mutter der im Hilfsrahmen sein unwesen treibt.