Hmm also mich macht der Vergaser stutzig HS4 ?
Und die Tatsache, daß das Schaltgestänge fachmännisch mit der Flex bearbeitet wurde das Öl rund um den Zylinderkopf....
Dafür sind 2000 Euro echt zuviel....
Beiträge von El Gazolino
-
-
Tja dann gibt es eben noch das haynes und das Buchelli Buch indem auch zwei verschiedene Werte stehen...
-
wo könnte man den den abholn ?
-
Servus ,
erstmal woher kommst denn du ? Wäre für alle wohl interessant. Zwecks Abholung und anschauen
2. Was ist mit dem zylko.
3. Wieviel km ? -
die sparco sitzkonsolen welche sind denn das =?
-
87er mit 1.3 liter Maschine ???
Naja dein 87er wird ein 1000er sein mit 45PS ?
Da bringt der Zweifach Vergaser natürlich mindestens wenn nicht sogar mehr PS....Ich empfehle dir erstmal einen 1300er Motor zu nehmen falls du nicht doch schon einen hast, der hat von Haus aus schon 20 hottehüs mehr und selbst da bringt ein SEHR GUT abgestimmter Dopel HS2 Versager maximal ein giftigeres Ansprechen und evtl. einen besseren Antritt aber Obenrum siegt der original HIF44 des Rover Cooper wieder.
Bevor ich an sowas gehen würde Poste mal was die Eckdaten deines Motors sind. Vielleicht mit Bild undso .)
gruß
Paul
-
oder den Einfüllstutzen für nen Fluxkompensator:thumpsup:
-
So soll es sein
Amen !
-
cooler finde ich den nach innen an die Lenksäule gelegten Ölpeilstab
-
-
Zum Lager reindrücken gibts in Baumarkt im Sanitär Bereich ein Spezialwerkzeug ( Rohrmuffe 3/4" ) funktioniert wunderbar in Verbindung mit einer Schraubzwinge
-
nein aber im 0.5 liter Kännchen im Baumarkt ( universal Nitro verdünner z.B. )
-
mach mal bitte fotos davon. Wenn du grundiert hast mit spraydosen lack, dann solltest du da einige schichten mit zwischenablüften aufbringen um nacher genügend Grundierung zum planschleifen zu haben. Grundierung wird mit 600er oder 800er geschiffen ( nass) dann BC drauf, dann CC drauf oder wenn es ein 2 K Uni Lack ist ( z.B. rot ohne metallic) dann weitläufig abkleben und die fläche ca 4-5 cm um die grundeierte Stelle mit verdünnung benetzen. Wenn du nun in die Verdünnung rein nebelst, dann verläuft dieser spritznebel flach und lässt sich wunderbar rauspolieren.... Auf youtube mal Spotrepair eingeben und schauen was die ami hurgler so fabrizieren.
-
Also aktuell Halle gesucht....
unter 5 Euro Kalt/m2 mal garnix.
Eine Halle gefunden, ABER nicht teilbar abschließbar usw.
Remstal isch teuer.Man muss das Hobby realistisch gesehn auch mit wenig Geld gebacken bekommen. Ich seh halt nicht ein 250 Euro im Monat für 50m2 hinzulegen.
Wenn jemand in Grunbach / Remshaldener Dunstkreis ne abschlisßbare Garage oder ne SChraubergemeinschaft weiss.... Darf er sich gerne melden !
-
Vergaser aber spielt das eine rolle ?;:)
-
Servus ich suche einmal den Kabelstrang vm Motorraum nach hinten in den Kofferraum incl. allen Steckern .
Baujahr technisch 1986-1996 sollte passen.
wenn jemand sowas noch da hat und gerne loshaben möchte:thumpsup:
Danke Paul
-
Also der Fetha macht aber keine MPI´s ! Wollte er nie und hat er meines wissens auch nie gemacht.
Entweder Classic Line:thumpsup: noch in Bietigheim-Bissingen oder BCG in Degerloch.
Wobei ich und einige andere hier auch mit der BCG keine sonderlich Guten Erfahrungen gemacht haben. -
Hmm grundsätzlich besorg dir schlagzahlen mache es dir selbst und sag deinem TÜVler was du getan hast ! Dieser schlägt dann eigentlich selbst vorne und hinten die sternchen rein ! Minikarossen sind Ersatzteile.
Andernfalls macht das auch die Werkstatt deines Vertrauens -
Ja Entweder du klebst den Malerkrepp oder Tesa auf die Karosse und darüber dann dein Zierlinienband.
Oder du klebst das Zierlininenband auf das Malerkrepp als Träger z.B. an die Kante oder Mittig oder oder oder und bringst es dann auf die Karosse auf. Nach dem Andrücken kannst du dann das Malerkrepp wieder runterziehen das Zierlinienband bleibt dabei auf der Karosse kleben....
-
um welche Zierstreifen geht es ?
Normal kannst n Malerkrepp als Ausrichtungshilfe nehmen.