Mein Lieblingsspruch für den Van
If this Van´s rockin don´t come knockin !
Beiträge von El Gazolino
-
-
Auch beliebt
-Ich bremse nur zum Kotzen
-Waffenschmiede Wolfsburg
-Wörthersee 200x
-oder das Autologo gerahmt als Tribal -
Fahr zu Ford, reklamiere den Lack !
diese waschstraßen riefen ( wenn sie rund sind, sind es polier riefen ! und du bekommst sie eh nicht weg ! ) verschwinden entweder von allein oder du probierst mal Farecla politur ! -
Direkt auf blankes Metall würde ich einen Washprimer oder einen 2k Epoxy Primer verwenden. Hersteller egal !
Den rost musst du so oder so so gut wie es nur geht nein eigentlich noch besser entfernen.
Von Fertan halte ich aus einem persönlichem versuch heraus nichts !
Habe es probiert und somit meine chance auf einen Rostfreien Mini Fertan -
Nicht Billiger und Besser sondern Die Leistung die ich bezahle auch erhalten , ich glaub das ist das Problem.
-
Zitat
vor BJ88 ist die heiung bei gezogenem Hebel warm und bei eingedrücktem Hebel kalt ab 88 ist es andersrum.
falsch geschrieben ! Richtig gemeint.
Tatsächlich ist es so, daß die Minis welche das Heizungsventil direkt auf dem Zylinderkopf montiert haben die Heizung öffnen wenn der Drehziehundschiebeknopf drinnen ist. und wenn er gezogen wird bleibt das Ventil zu und die Heizung kalt. und dies war glaub ich bis 1988 der Fall.
Ab 1989 ist es dann Ziehen-Warm und drücken kalt.
Viel spaß beim probeiern -
3 Leute bringen 3 Dumme Gedanken in drei minuten
-
servus drehen nur um zu arretiern also um den hebel in der position stehen zu lassen. vor BJ88 ist die heiung bei gezogenem Hebel warm und bei eingedrücktem Hebel kalt ab 88 ist es andersrum.
es wird auch etwas kälter wenn du den Heizungsknebel an der Heizung auf off also ganz nach rechts schiebst ! -
Du Funbird !
-
Auf dem Panzerhügel Parken
-
sind das richtige späne oder eher mehlige feine konsistenz die du wenn du sie zwischen den Fingern reibst nicht wirklich spührst ?
wenn ersteres der fall, dann wird da noch mehr sein wenn 2tes dann ist das relativ normal ! -
wenn m,ich nicht alles täuscht ist es verboten ! obwohl................
-
Da müsste der vom Spitfire passen !
einziges Problem könnte das Kennzeichen sein welches man nichtmehr sehen würde ! -
müsste es nicht mit dem LJ80 einfacher gehen ???
-
dein finger hat nur einen Kontakt und der geht von der mitte aus nach aussen ( ja der metallstreifen. !) wenn du dir diene Verteilerkappe anschaust siehst du , dass der Anschluß der Von der Zünspule her kommt mittig sitzt und sozusagen auf die Mitte des Verteilerfingers oben drauf drückt und so den kontakt bekommt.dann verteilt der finger durch die drehung den strom aus der mitte nach aussen auf jeden einzelnen Zylinder!
Verteilerfinger nutzt sich evtl ab an der aussenkante oder bricht aber die wärme sollte ihm solange der Metallstreifen durchgehend in einem stück ist kein problem sein !
Tausche mal deine Verteilerkappe aus und evtl die Zündkabel. Wenn du das noch nicht getan haben solltest !
prophylaktisch wären die Zündkerzen und die Zündspule in erwägung zu ziehen. Dann hast du zumindest für eine ganze weile wider ruhe !
Meine Zündspule ist damals verreckt und das war eher so wie wenn der Verteiler naß ist also er hat geruckelt ! und dann ist der Karren aus gewesen
und ließ sich nimmer starten !
allerdings ein 1300er ohne Vorwiderstand auf der Zündspule !
keine Ahnung wie es sich mit der Zündspule beim 1000er verhält. -
wie geht der vertilerfinger kaputt ????
eher die Kontakte ?
evtl. ist der Widerstand der Zündspule falsch oder eben kaputt ! -
KTL Beschichtung kommt nur auf eine Blanke Karrosse und die sollte dann vorher zumindest schonmal in ein Zinkphosphat Bad rein ! 3400,- für ne Lackierung ist echt ein wenig übertrieben ! ich dneke irgendwo in der region 1000-2300 Euro je nach Verhandlungsgeschick und tatsächlichem Aufwand usw. ist schon eher der realität entsprungen.
40-50 Stunden beim Blechner ? Neue Rohkarrosse mit Totalüberschlag vielleicht ! das sind 5-6 komplette Arbeitstage !!!!
Ok den Alblern sagt man ja eine gewisse langsamkeit nach aber das wäre echt eine Frechheit ! ( Wahrscheinlich macht es der Azubi und abgerechnet wird das std. Gehalt ! )
Welche Werkstatt soll das denn sein !? -
Hi Mike,
in meiner Signatur ist in Gelb die HÄNDLERLISTE dort klickst du drauf und hast fast alle Händler in der Umgebung von Deutschland
viel spaß beim SChrauben ! -
vulgo= Sprache von aller welt / gewöhnlich ( Ausdrucksweise) Alltagssprachlich weiß abe rauch nicht was Joda uns sagen will
-
Den Kühler brauchst du nicht wegschrauben ! du kannst auch einfach den Keilriemen in ein Rotorblatt einhängen und nach hinten hin durchdrehen ! das funktioniert wunderbar !