Beiträge von El Gazolino

    nein ! Ich würde einfach komplett nasslack auftragen und überall reinlaufen lassen. kannst du nehmen 2k EP oder 2K PUR dann gleich schönes Schwarzmatt oder Gelb oder .... und dann hebt das auch ungefähr 4000 jahre :) Pulver wäre dann rausgeschmissenes Geld !

    Hammerite nimmst dann eim eingebauten gebrauchten :)

    Habe am WE mit einem Engländer geredet und ihn gefragt ob es keine Sicherheitsgurte für den Mini Clubman Estate gab.

    Er sagte nein gab es nicht aber wenn sie Nachgerüstet wurden, dann hat man sie an den Dohmen der Stoßdämpfer befestigt :rolleyes:
    Also so wie auf dem einen Foto !

    Krass gell !

    p.S. Stefan das Paket ist heuer angekommen. Danke !

    Hey Daniele ,
    Wo du Schaaf ? äh Schaffe ? Mein Firma AKZO NOBEL "HOBEL" groß gehört Dazu : Interpon, dexter, Mason, Sikkens , Lesonal , international, Cromadex..... usw und sofort :D

    Tja so ein Phenol kann ganz schön stinken :)

    ( was hat eure Kunststoffabteilung da zu melden :) )
    wieso ist das WORT aufge-C*R*A*C*K-t ausgesternt ?

    1300er vergaser ist wahrscheinlich reingebastelt worden.

    Ich denke du brauchst auf jedenfall eine Vollabnahme , denn es wird ja auch noch ein deutscher Brief erstellt werden müssen.

    Holländischer TÜv wird meines Wissens genauso wenig wie irgendein andere Ausländischer TÜv anerkannt.

    Frag vorher mal beim TÜV ob er unterlagen für einen 1300er Umbau hat !
    der Van sollte dann auf jedenfall Scheibenbremsen und einen Bremskraftverstärker haben, wenn du damit beim TÜV vorfährst ! denn ohne die gibt es keinen TÜV !
    Wenn der TÜV für den motorumbau eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Rover verlangt, Kostet die viel Kohle ! ca 100 euro ! Ich denke mit GUT Zureden und Briefkopien kann man das vielleicht umgehen !
    kannst dich ja dann nochmal melden wenn es soweit ist !

    Good night

    Good Fight


    Paul

    :) Mini Forum die Vereinigung aller Berufsbilder :)

      dcm ( Doctor Cool Man ;) )

    Das gleiche wollte ich auch gerade schreiben !

    Ich dachte eigentlich nur auf einem basischen untergrund verseift ein Polyester - polyester sind jedoch in der minderheit auf dem Pulvermarkt ?
    weswegen man auf beton so schlecht beraten ist [?]

    -Verkappte Epoxydharze und Alkyd / Melamin harze welche erst bei Temperatur auf*****en und reagieren sind die regel

    Die neueren Pulver für Aussenanwendung sind sind auf Acrylat basis !
    Diese müssen jedoch getrennt von anderen Pulversorten verarbeitet und gelagert werden. Sonst gibt es "Silikon" krater ! :)

    @all

    Die ersten "Pulver Lacke" waren tatsächlich eigentlich nur eingefärbtes Plastik welches zerkleinert zu Pulver auf das Objekt geworfen und aufgeschmolzen wurde.
    Sie brachten das Pulverbeschichten ein wenig in Verruf, denn das "Plastik" wollte sich nicht so recht mit dem untergrund vereinen. Was passierte war, das was man heute noch an eineigen Gartenmöbeln oder anderen Gegenständen sieht Oberfläche sieht "gut" aus an einer Stelle ein Riss und unter dem kompletten Lack der Rost . Das waren die Anfänge.

    Heutzutage sieht das ganze anders aus ( zum Glück )

    Pulverlack erzeugt fast keinen Abfall !


    Schon lustig wie schnell man bestimmte sachen aus der Schulzeit wieder vergisst

    Sandstrahlen ist entlacken ! danach wird einfach nochmal mit Verdünnung Fettfrei Gewaschen. Getrocknet und dann beschichtet !

    Original ist eine Elektrotauchlackierung drauf, welche so zwischen 10-40 µm messen sollte ! Sie ist eigentlich eine reine Transport Grundierung auf die man aufbaut ! Sprich auf das Schwarze kommt eigentlich noch ein (Rostschutz) Füller und dann noch ein Decklack !

    Das der Tauchlack in die Knie geht liegt daran, das er zu dünn ist und wahrscheinlich nicht umbedingt dafür ausgelegt ist der Witterung ausgesetzt zu sein !

    vom Verteiler ( Untedruckdose) zur Steuerbox glaub ich und dann alle die da noch so rumfahren.

    Hast du auch mal deine Verteilerkappe angeschaut ob die evtl. Nass ist ? oder Kontakte hin ? Worüber sich ein Mini auch freut ist, wenn man ihm die Verteilerkappe sowie den Finger und die Zündkabel einmal tauscht ! Vorallem dann wenn man nicht weiß wie die Vorgeschichte des kleinen war :)
    Ist vielleicht dein Luftfilter zu ???? oder einfach nur ein Stecker abgeflogen ??? Such in diner nähe doch mal nach andern Mini Fahrern die dir evtl. bei den ersten Schritten helfen können :)

    Tiger ist eine recht gute Marke ! Aber nicht jedes Produkt einer guten Firma taugt was ;) Warum wellt es sich auf Alu mehr als auf Stahl ?

    Meine Theorie :
    Wahrscheinlich wegen dem ungleichmäßigerem aufheizen des objektes ! Metall leitet die wärme besser und der lack kann von unten nach oben gleichmäßig durchtrocknen.
    Beim Aluminium heizt sich der Lack wahrscheinlich schneller als das Objekt auf und die Lackoberfläche macht zu während die unteren schichten noch am vernetzen sind. Und e Voila du hast die Orangenhaut.

    Bei einem Lösemittel oder Wasserlack wäre es einfacher, da man die Oberfläche durch zugabe von langen Lösemitteln steuern kann.

    Die Oberfläche wird eigentlich nicht aufgeladen sondern geerdet ! Das Pulver wird vorne an der Pistole elektrisch aufgeladen ! würdest du das Werkstück aufladen, müsste alles drumherum auch geladen sein und das wäre A zu teuer und B zu gefährlich ! Sag deinem Lacker er soll den Hersteller wechseln. gutes Pulver verläuft schon fast so glatt wie eine Glasoberfläche !