das weiß heißt Diamond White und ist nichts besonderes !
kannst auch Ral 9005 oder soebbes nehmen !
Beiträge von El Gazolino
-
-
noch son tip am rande !
denk mal darüber nach dir nen Getriebschutz zu kaufendann wäre das niemals passiert !
-
meinst du die welche man von innen hinter die Frontscheibe klebt oder die welche den Heizdraht der HEckscheibe benutzt ?
ich habe erstere verbaut und bin zufrieden ! sie klebt direkt rechts neben dem Rückspiegel.
gefiel mir persönlich besser als ein Loch im Shitwing ( Kotflügel) oder auf dem Dach !
gibt es bei jedem Baumarkt oder bei ATU glaub ich
-
hmmmm
alles nur Spekulation und Hörensagen
ich sage nichts mehr ohne meinen Anwalt
-
nee nee nee fürs verglühen is der alpenglüher zuständig
aber du bringst mich da auf was da kann ich doch bestimmt glühkerzen aus nem Daimler nehmen um das Triebwerk in gang zu setzen ? oder ??
-
Leder is geil denn wenn es so richtig heiß hergeht dann ............ is das Leder vielleicht immernoch kalt
allerdings könnte es bei feuchter Haut und hin und her rutschen zu verwirrenden Geräuschen kommen, die leicht mit Flatulenz verwechselt werden könnten. -
viel einfacher !
hol dir einen Dremel oder ähnliches mit einer trennscheibe !
schneide einen schlitz in den abgebrochenen rest ( ruhig ein wenig in den Block rein( dahinter ist nur guß !!)
dann nimmst du dir einen schraubenzieher und drehst das ganze wie eine normale schraube raus !
das gewinde im Block geht eigentlich nicht kaputt ! !!!!
dann eine neue schraube gut einfetten und rein damit ! fertiges erleichtert übrigens die Arbeit ungemein, wenn mann das schwarze ding mit dem Schlauch welches sich so glaube ich Kupplungsgehäuseentlüftung schimpft vorher ausbaut
da kommt auch kein Öl raus nur kondensat !
so habe ich bei meinem Mini schon 3 mal die Schraube wieder rausbekommen !
ach ja fast vergessen die Knochengummis auch gleich tauschen, da diese mit ein Grund für den Abriss der schraube sind !
viel spaß Paul
-
hab mir mal das Triebwerk gesichert
wie baue ich das jetzt am besten in den Mini ? und vorallem was sagt der Tüv ? bestimmt muss ich den Tank versetzen -
welle irgendwo geknickt ??? dann könnte er deshalb flattern
normalerweise kenn ich das flattern nur beim Drehzahlmesser und dann auch nur wenn er hin ist
allerdings ist der ja auch wiederrum elektrisch.
-
im Prinzip sogar fast unmöglich, je nachdem wie lang die SChraube in der Mitte ( ehemals Aschenbecher) ist.
Unter androhung von Gewalt und nur mit dem Risiko die Dichtung und oder die Scheibe zu beschädigen ist das ausbauen des Oberteils mit eingebauter Scheibe möglich!
Neues Dichtungsgummi bestellen - Scheibe raus , oberteil raus mit Leder beziehen lassen, Scheibenrahmen auf Roststellen kontrollieren und die gefundenen anständig behandeln. die Falzen und Überlappungen mit KLarrosseriedichtmasse abdichten, dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Anschließend zusätzlich noch Fensterdichtmasse zwischen dichtung und Karrosse und zwischen Scheibe und Dichtung spritzen(lassen) dann hebt das ewig!!!
so erledigst du in einem gang vier wichtige Dinge
( Dein Oberteil, neue Dichtung, Rostvorsorge und Abdichten, damits innen trocken bleibt)
-
also einen 1000erab 89 bis maximal ende 90
-
wenn du ein Wurzelholz Armaturenbrett hast, bei dem die dreier Instrumentenverkleidung optisch auf dem Armaturenbrett liegt, dann musst du diese so oder so entfernen, da du dann zwar mit deinen Urologenfingern möglicherweise alle Flügelmuttern von unten abbekommst jedoch das Brett nicht über deine In Wurzelholzgefassten Instrumente !
wenn du ein Holzbrett hast, in dem das original plastiktachodingens drinnen sitzt, dann sieht das wieder alles anders aus
-
Deine Tachowelle :die Späte Lange mit Steckanschluß !
hat vorher alles funktioniert ?
meiner muckt gerade auch wieder rum ! der rattert
-
doch gib mal Airbag ein ! vor kurzem war ne diskussion ! es könnte sein, daß du einene Wiederstand einbauen musst, da dein kleiner sonst nimmer läuft wenn du den Airbag abklemmst ?
-
so is es ! fahren und beim nächsten m,al wird alles wieder guat
-
keen problem nur wegen den einem fehltritt mit teilsynthetic Öl wird ihm das das Getriebe nicht krummnehmen
immerhin hat er ja ein 20w50 drinnen
Good Night
PAul
-
yepp die beim Kestel könnten das wissen
P.S. nichts zu danken
-
Scherzkeks Ein Getriebeschaden bedeutet beim Mini in absehbarer folgezeit auch einen Motorschaden.
lass es drinnen und wechsel nächstes mal auf das normale !
( Hein gericke hat auch ein 20w50 das Motul 3000 für getriebe und Motorblock) is ebbes billiger :ddein Mini könnte etwas mehr siffen aber ansonsten ????
immerhin besser als die 15w40 vollsynthetik Baumarktfraktion gell
-
Das ist wenn mich nicht alles täuscht dann der Horst Fetha in Ditzingen. Tja thema Phantasiepreise.
Er hat einen Mitarbeiter, der ab und zu in seiner Werkstatt mithilft und ein teil der Minis die zum verkauf stehen gehören dem Typen der andere teil steht im Kundenauftrag oder zum Ausschlachten.
Warum es bei ihm keine Phantasiepreise sind :
Blechteile sind leicht zu ersetzen, Elektrik usw. für den Laien schwerer und ich habe bisher noch niemals jemanden erlebt der beim Fetha einen Mini gekauft hat und unzufrieden wäre.
Die Autos werden gecheckt , eingestellt, evtl. neu getüvt. und inspiziert. das alleine wäre mir den Preis wert. 3200 für einen 91er Mini Vergaser mit U-Kat ? Ja bedenkt man wie kurz es den Cooper als vergaser in der 1275er version gab ein angemessener Preis. schau doch mal was die leute für einen fertigen 92er SPI ausgeben bei ebay dem Markt der tausend dummen7000 Euro is das etwa korrekt ????
naja wie dem auch sei.
Viel spaß beim Minischrauben
Paul
-
Servus Minitourer, hab ich nicht wirklich, da ich nicht weiß wie die Löcher beim Sportspack sitzen
anbei noch ein foto wie der kleine mit 145ern und den K1 aussieht ! mit den 6x13 Melber felgen sah er zumindest recht bullig aus und nicht wie ein Hänfling im Muskelshirt. big People like it tight