Beiträge von El Gazolino
-
-
schau mal bei http://www.minidevils.de da gibt es im TeileGutachten für die Felgen
auf die Melber gehen , dann kommt ein KFZ Brief und über dem Brief steht in blau : "das gutachten als PDF zum Ausdrucken" und da klickst du drauf und druckst es dir aus ! da steht auch die adresse der firma Melber drinnen ! ( gibt es aber glaub ich wirklich nicht mehr wurden die nicht von Ritter übernommen ??? )
6x13" KBA 94 nehme ich an oder ? schöne Felgen waren original auf dem Lamm Cabrio drauf.
viel spaß
PAul
-
wenn er die Zähne Verliert oder risse drinnen sind fort damit.
Man kennt ja die berühmte Rissfortpflanzung nach der sich kleine Risse oft unbemerkt im Material weiterführen und wie gesagt erst quietscht es und wenn es aufhört dann is ab- ab
Diese 6 Euro für so nen Riemen der ja nun wirklich ein Wegwerfartikel ist sind gegnüber den Kosten des Liegenbleibens oder Motorschadens nun wirklich sehr sehr gering oder ?Also raus damit vorallem wenn man in den Urlaub will !
-
nein nicht der wechsel der riemenscheibe geht auf die Lager sondern das ziehen wie ein Bär
( das was er zitiert hat )
-
300 Euro sind im Euroland normal !
schreib mal bitte genau auf was gemacht wurde.
( müsstest du ja genau aufgelistet bekommen haben)
viel spaß im Euroland
Paul
-
das wage ich zu bezweifeln, daß du da was putt machen kannst, Pfui Golf im Schafspelz
-
dein altes ist ein Wurzelholz Armaturenbrett nehme ich an.
wenn es risse hat wird man diese zur großen Wahrscheinlichkeit nach dem lackiern immernoch sehen !
aber trotzdem
1. mit feinerm Schleifpapier abziehen, bis es gleichmäßig matt ist .
2. mit IPA oder Warmen Wasser und Spüli säubern und entfetten.
3. a. Füllern und schleifen und füllern und schleifen bis die risse nichtmehr sichtbar sind.
oder
3b. direkt Schwarz drauf am besten 2K PUR material Hersteller egal.- nach dem trocknen mit 1200er Schleifpapier einmal drüber und Klarlack druff - = Flügel optikwenn du ein rauhes Armaturenbrett hast welches nicht glänzend versiegelt ist, dann musst du auf jeden fall füllern und schleifen !!!
keinesfalls mit dem fön oder ähnlichem das Holz erwärmen, da es sich sonst verzieht !
-
ja geht ist zwar etwas pfriemelig aber sonst kein problem !
viel spaß beim ersten mal
PAul
-
ich habe den Motor mit Zylinderkopf, Getriebe und Kupplungsglocke.
was muß ich tun um ihn auf Vergaser zum laufen zu bringen ? Vergaser und mechanische Benzinpumpe druff und gut ???
-
da bei meinem Cooper damals schon der normale Thermostatdeckel verbaut war, kam ich nicht in den genuss so einen Sandwich von der nähe zu sehen ! passt da ein normaler temperaturgeber rein ???
-
die möglichkeiten sind vielseitig.
Aber da du schreibst dein riemen quietscht, würde ich mal ganz arg darauf tippen. wenn er nämlich durchrutscht wird deine Batterie nicht anständig geladen und ist deshalb auch leer.
auch deine lämpchen sagen dir das mit deiner stromversorgung was nicht stimmt !da dein riemen schon so lange quietscht würde ich ihn am liebsten gleich tauschen lassen, da es sonst sein kann , das auf einmal kein quietschen mehr zu hören ist, da er nämich weggeflogen ist. der schaden der dann kommt ist nicht zu verachten
viel spaß Paul
-
Alles klar danke euch allen
Ich habe also einen 1275er Motor ausgelegt für Drosselklappeneinspritzung mit einem Verdichtungsverhältniss von 9,4:1 mit einer 3,105:1 Endübersetzung.
was bedeutet der Zusatz Basismodell?
53 PS ? -
ja hast du dir selber gegeben ! mit 3,6kg
druf drücken und dann darf das teil maximal 6 mm spiel haben also schwingen drücke dazu auf die mitte des Keilriemens (zwischen Wasserpumpe und LIMA ) er darf nur wenig (6 mm) nachgeben.
viel spaß
Paul
-
Hossa habe einen 1275er Motor welchen ich nicht direkt zuordnen kann.
Aus welchem Modell stammt er was für eine Getriebeübersetzung wird mich im Getriebe überraschen ?
Leistung ??Also Motornummer :12A2DF 75244779
Zylinderkopf Nummer ist :12G9403
wobei die 3 anders aussieht als der rest der Ziffern.
die Zylinderkopfnummer habe ich auf der linken seite dort wo der Heizungsbypass rauskommt abgelesen.Markant ist, das weder der Heizungsbypass noch die Bohrung für den Wassertemperaturgeber offen ist.
welches mich zu einer dritten frage Nötigt.gibt es einen Thermostatdeckel welcher bereits eine Bohrung mit passendem Gewinde für den Wassertemperaturgeber hat.
Vielen Dank
Paul
-
kleine frage zwischendrinnen :
Kupplungsgeber - das teil auf der Kupplungsglocke oder ? oder war das andersrum ??? äh ich muss wech -
vielen Dank euch allen !
nur eine Frage hab ich noch :
auf dem einen Bild dist ein Sprengring dabei und bei minimotorsport nicht ! ? brauch ich den ?? ( Ich schätze erst wenn ich das ganze wieder ausbauen muss gell)
-
tja bodo hab ich gemacht ! nur is da keine explosionszeichnung dabei gewesen ! danke trotzdem
-
wie is das teil aufgebaut ?
explosionszeichnung wäre toll ! aber wenn es jemand gut beschreiben kann nehm ich auch dashab nämlich von meinem 91er Cooper den Zylinder im Keller liegen gehabt und nun nur noch einen haufen teile ne Feder nen Stempel und die gummitülle wierum baue ich das nun wieder zusammen ?
danke Paul
-
zum Thema Batterieschacht ausmessen ! sind glaub ich 24cm oder so ! also ne 70ÁH Batterie bekommst du da glaub nicht unter !
good luck PAul
-