Der SPI Motor bis 1996 ? ist bis auf die Nockenwelle , Verteiler und der Verdichtung dem 1300er Vergaser gleich.
Was du dafür noch brauchst wäre der Kurbelwellensensor, der dem Steuergerät sagt wo er startet...
Beiträge von El Gazolino
-
-
Motor oder meinst du den Vergaser an sich ?
Ein 1000er oder 1300er kann mit dem SPI Ansaugbrücke und kabelbaum bestimmt zum laufen gebracht werden. MPI Technisch wird das eher nichts...
-
Hmm also du bist vom Fach ? okay und welche Gilde ?
Ne mal im Ernst, Bei Vollast ist die BBW in Verbindung mit dem std. LUFI einfach nicht geschmeidig. Das setup Harmoniert nicht.
Entweder du tauscht die Nadel oder den Lufi !
Und das die Leute hier so abgehen seh ich a) nicht so und b) hört sich das ganze was du da schreibst ohne Vorkentnisse deines (Profesionellen) Hintergrundes etwa so an als ob einer schreiben würde : Ah Die Masse hat gefehlt, ich hab jetzt alle elektronischen bauteile mit Wasser besprüht und die masse war wieder da....Sorry manchmal weiß man einfach niocht wer am anderen Ende der tastatur sitzt...
-
BBW mit serien luftfilter ? never ! mit K&N und so is die gut .
Probier mal BDN oder BDL ! oder kauf dir gleich nen anderen Luftfilter....
Ich würde sagen, daß löst dein Problem schon fast !° -
ohje die geilste kerzenfarbe die gibt ?
also leider lässt sich anhand der kerzenfarbe nichtmehr wirklich nachvollziehen ob das gemisch stimmt oder nicht. Das hängt mit dem heutigen Sprit zusammen.
Erzähl mal was du da überhaupt alles zusammengebaut hast ?
Motor
Verteiler
Zylinderkopf
Nockenwelle
Nadel im HIF44
Luftfilter
was für Sprit tankst du :
Ich zitiere einmal A.Hohls :Zitat
Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten.
A l l e r d i n g s:
Kerzenbilder sind heute nicht mehr so einfach zu beurteilen wie das einmal der Fall war. Die benzine verbrennen anscheinend unterschiedlich.
In vielen Fällen ist ein 'Beige-Braun-Dunkel' Spektrum in Frage kommend, und hier sollte es das traditionelle 'Rehbraun' sein.
Bei anderen Benzinen verbrennt es im 'weiß-hellgrau-dunkelgrau-schwarz' -- Bereich. Hier sollte ein 'Hellgrau bis Anthrazit' angestrebt werden.
U n d 'Bosch'-Kerzen sind wirklich Frevel. Die mag ein MINI garnicht, und es gibt erstaunlich häufig Schwierigkeiten.
Andreas Hohls -
Hmm, also der Einbau des Negativ Kit erklärt sich eigentlich von selbst.
Egal ob vorne oder hinten....
vorne :
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mer=C%2DAJJ3364
hinten :
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=LA2119LR
dann noch einstellbare Zugstreben :
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=21A1091
Und wenn das alles verbaut wurde solltest du schnellsmöglich eine Werkstatt aufsuchen, die sich beim Fahrwerkseinstellen auskennt. Selber machen ist ohne viel Aufwand, Werkzeug und Kentnisse nicht Möglich ! !"! -
Hmm brauchst du wenn du in den Urlaub fliegts nen Pass ?? oder beim Arzt ne Versichertenkarte ? eher nich oder ?
Natürlich braucht der Papiere.... was bringt dir das wenn du keine Papiere hast kannst du ihn niocht zulassen ! unzugelassen zum Tüv ? -
Ja eben, es wird kaum noch was hier produziert... deshalb ist die chance von einer deutschen Firma ein in deutschland gebautes Produkt zu kaufen eher =< 50 %
-
Hmmm ja was erwartest du ?
Du kannst genauso Schrott aus deutschland kaufen.... Die chancen stehen 50:50 -
Hmm kann ja vor oder nach Dienstantritt gewesen sein.
-
Hmm interessante Frage .
Jeder nach seinem Gusto....
Ich denke für mich haben sowohl die A-Serie und der Hinda Umbau ihre Existenzberechtigung.
schau mal auf http://www.potenza.cc oder http://www.ringmini.de
oder auf http://www.honda-mini.de oder http://www.custom-minis.de um nur einige zu nennen.
Ein Paar dieser Herren vertreiben Rahmen die speziell für den Umbau auf Honda D ( b ) serie zugeschnitten sind und in denen einiges an KnowHow steckt.
Grob kannst du sagen, daß dich der Rahmen so auf 2500 Euro kommt, Antriebswellen und co. teilweise inbegriffen.
Motor mit Getriebe : 5-800 Euro
Kabelbaum : 100-300 Euro
Benzinpumpe und Kleinteile 160-300 Euro
Zahnriemensatz / Wasserpumpe : 200 Euro
Kupplungssatz / 200 Euro
Innenbelüftete Scheibenbremsanlage : 500-800 Euro
Zeit : Je nachdem ´wie schnell du bist
Also Teile kommen dich auf ca. 4000-5000 Euro !
Ein gemachter A-Serie Motor wird dich so ca. um die 3000 Euro kosten... -
Magst du die quelle auch Preisgeben ? Bin demnächst auch suchend....
-
ja mache ihn raus überhole das ding ( wahrscheinlich lüfterrad unwucht durch rost oder sonatwas) Musst drinnenlassen ist vorgeschrieben....
-
Servus,
ein Miniteilehändler wie hier im Forum z.B. Lomo , Andreas Hohls , Allbrit , usw. können dir da genauere Auskunft geben das meisste am Mini lässt sich aber auch mit metrischem Werkzeug bewerkstelligen.
Aussnahmen sind :
auf http://www.allbrit.de findest du eine sehr gute Aufstellung welche Werkzeuge es gibt, und wofür man sie braucht.
Allerdings brauchst du davon nicht alles.manche sachen wirst du am Anfang vielleicht mit jemanden machen wollen der Erfahrung hat und dann wahrscheinlich auch das Werkzeug dazu -
okay geht die motorhaube weiter runter wenn du draufdrückst und der spalt wird kleiner ? dann kannst du das noch justieren !
Wenn nicht, dann schau mal wo die Motorhaube aufliegt.... -
Hmm quitschen kann vom Stoßdämpfer kommen !
Und das die scheibe beschlägt liegt vermutlich an einem loch in dem Wärmetauscher der Heizung.... Nicht mormal.
Am einfachsten ist es du baust die Heizung aus und ersetzt den http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=JEF10005 -
j un a
de lorean ??
-
danke
very nice...
-
Same same but different...
Hey Bernd,Also mein Pedal hat den Anschlag des Zuges oben und nicht an der Feuerwand.
Sprich es zieht den Zug senkrecht nach unten.
Deshalb wäre interessant wieviel cm der umlenkhebel am Getriebe weg hat zwischen kupplung getreten und losgelassen. -
holla chicanos,
bin gerade beim hondo pedal umbau.
wieviel weg macht der umlenkhebel am Honda Getriebe zwischen ausgekuppelt und eingekuppelt ?
Sprcih wieviel cm muss das pedal ziehen ?Danke Pauli