hmm tja da kann ich dir auch nichts spezielles empfehlen. hab damit keine erfahrung und mein Arbeitgeber produziert sowas nichtmehr. Früher gab es da was geiles das nannte sich weld through ! 01-8035 aber das ist lange lange geschichte. Die Rezeptur ging an die BASF !
Beiträge von El Gazolino
-
-
Griebenschmalz äh nein Schweißprimer
-
Zitat
Eher unwahrscheinlich !
Wenn die Anlage auf Klarlack ausgelegt ist dann wird das ein 2 Schicht uni sein auf dem ein Klarlack drauf ist.Den lack den du meinst nennt man 2K Uni Topcoat.
schleif doch mal an einer unsichtbaren Stelle mit einem feinem Schleifpapier an : Papier ist Rot = 2K Uni Decklack
Papier ist weiß = klarlack ! -
Ja genau, die nut muss nachgefeilt werden, weil diese sonst nicht mehr tief genug ist ( wenn sie es denn überhaupt war) daß das Fett auch nach aussen rausgedrückt werden kann !
-
Schwierige Frage ! Am besten frägst du die jungs da mal direkt telefonisch.
Fakt ist, daß du auf jeden fall egal woher du kaufts, die Bolzen in die Mutter ( Kugel in die Pfanne) einschleifst. und auf garkeinen fall die nut vergessen nachzufeilen. -
-
EZ 2001 Dietel Seit 1994 Veronica Ferres ??? baujahr 1991
Verschrieben aber dolle -
Hallo ich bin auf der Suche nach einem dreispeichigen Mini 1275GT Lenkrad bzw. dem "hupen" Emblem .
Wenn da jemand was hat Bitte Melden. -
Ich hätte da interesse !
-
Ah vom Saulus zum Paulus ?
Da seh ich aber ganz schön Type o Negative....
-
Lord Peter Steele ? Ja It´s a long way to the Top if you wanna Rock`n`Roll
-
ich weiß ja nicht wie das bei euch in der schweiz gehandhabt wird. aber in D haftet ein Privatman 6 monate wenn beim verkauf die Sachmängelhaftung nicht ausgeschlossen wurde .
Eine Firma / selbstständiger haftet minimum 1 Jahr und kann die Sachmängelhaftung nicht ausschließen. nach 6 monaten wendet sich nur die beweislast. Heisst In den ersten 6 monaten muss er dir beweisen, daß der Mangel nicht vorgelegen hat und ab dem 7. Monat musst du beweisen, daß der Mangel schon beim kauf vorgelegen hat. -
Die haben das Auto zugelassen und du hast es von dort abgeholt ? Ganz klar für mich die sind regresspflichtig.
Du hast ein Fahrtüchtiges Fahrzeug gekauft. -
Gibts da auch bilder ?
paul.s55ätarcor.de -
Nur mal so als einwurf :
Der Transport von Farbe ist teuerer per Luftfracht als ein standard paket....
Lack darf nur in speziellen Behältern transportiert werden.
Da sind die 20% Ersparnis schneller 20% Aufschlag. Ausser natürlich du nimmst direkt 150kg ab dann könnte es sich lohnen....Wenn der Lack überhaupt in dieser Mindermenge angenommen wird...
-
Hmm Massekabel am Motorknochen ?
probier mal folgendes : leg ein Kabel vom Lima Gehäuse an die Karosse anstatt das Kabel von der Batterie zu nehmen. geht es dann auch ??Edit : Sehe gerade du fährst nen MPI da könnte zusätzlich noch ein relais im Spiel sein.....
-
Ja mann
Happy Birthday
-
Richtig ist : D.h. ich brauch Löcher mit 14,5 cm im Brett. Die Dicke mit 1cm müsste dann auf jedenfall reichen.
Falsch : .. zusammenlaufen, ist das loch in der Karosse welches du brauchst, automatisch größer werdend, je dicker das brett ist" ?
schau dir das Bild an.
würdest du den Lautsprecher direkt auf das Brett schrauben brauchst du 145mm durchmesser jetzt stell dir ein 1cm dickes brett vor und wieviel cm durchmesser hast du dann noch ? ca 12 oder weil er nach unten konisch zusammenläuft.andersgesagt, steckst du einen 16cm lautsprecher in ein 14cm loch, dann steht er ca 1-1.5cm raus .
-
ja is es. hab mit meinem Abgerissenen Meniskus, Hinteres und Vorderes Kreuzband 4 Wochen warten müssen. Frechheit war aber das die SprechstundenHilfe mir für den selben tag noch nen termin gehabt hätte, wenn ich privat versichert gewesen wäre....
Naja immernoch besser wie England, wo man schonmal ein dreiviertel jahr auf einen Zahnarzt termin warten muss, wenn man im falschen Eck wohnt....
-
Das heisst, daß deine Lautsprecher eine höhe von 7.5cm haben (magnet-oberer Rand Kalotte) und ein loch von 14.5cm benötigen. allerdings 16cm gesamtdurchmesser ahben.
Nimmst du jetzt ein etwas dickeres Holzbrett und setzt es Zusätzlich auf die Hutablage, dann erhöhst du die Lautsprecher und da diese Konisch zum Magneten zusammenlaufen, ist das loch in der Karosse welches du brauchst, automatisch kleiner werdend, je dicker das brett ist...