cool /ja aber ich bin heute schon auf Motörhead...
wo spielen die eigentlich also Divorce und dings im 1210 ???
cool /ja aber ich bin heute schon auf Motörhead...
wo spielen die eigentlich also Divorce und dings im 1210 ???
hmm okay das is auch ein plan dann also doch lieber nen kasten wulle ?
Alles anzeigenUnd zwar beabsichtige ich den losen Rost an der Karrosse mit der Zopfbürste zu entfernen, den Lack abzuschleifen und auch an den Reperatublechen die schwarze Beschichtung runterzuschleifen.
Die Schwarze Beschichtung an den Reperaturblechen kannst du drauflassen schützt net umbedingt gut vor rost aber wenn du das ganze danach mit einer 2K epoxy grundierung lackierst ist es fast das beste was dir passieren kann..
Danach wollte ich alles mit Fertan-Rotumwandler behandeln, einwirken lassen und 1-2 Tage darauf das Fertan wieder abwaschen.
Vergiss Fertan. taugt nix und wenn man in der Anwendung net sicher ist rostet dir die karre nacher an den stellen wo das Fertan aus versehen hingelangt ist noch schlimmer...Am Unterboden, in den Radhäusern würde ich dann alles mit Over 4 SP auspinseln wollen und in die Holhräume soll erstmal Fluid Film (aus der Dose) rein.
Da ich auch die Aussenschweller heraustrennen muß würde ich dann den Innenschweller auch weitesgehend versuchen zu entrosten, Fertan drauf, abwaschen und danach Fluid Film aufsprühen und den neuen Aussenschweller wieder anschweißen.
Ja das ist kein hexenwerk aber lass fertan weg. siehe oben. auch hier gilt lieber nen 2K Epoxy... und danach WAchs wachs und wachsDann weiß ich aber noch nicht genau wie ich die Zischenräume der Bleche zwischen den Schweißpunkten am besten nachbehandle.
Habe mal nen Bild gesehen wo jemand "etwas" mit einer Spritze dazwischen gespritzt hat.
Könnte ich dafür einfach das Fluid Film nehmen?
Fluid Film kenn ich nicht owatrol wäre das mittel meiner wahl...Dann müßte ich ja zur weiteren Konservierung die Sichtbleche Grundieren.
Welche Grundierung nehme ich am besten, dass mein Lackierer nicht direkt verzweifelt sondern ne Grundierung vorfindet, die er evtl. nur anschleifen muß und den Lackaufbau beginnen kann?
Auf garkeinen fall irgendwas aus der Dose !!!! 2K PUR oder wenn dus für das andere eh kaufst am allerbesten 2K epoxy
Weiter stünde noch auf dem Plan das Over 4 SP am Unterboden und in den Radhäusern später noch mit UBS 220 zu übersprühen. Sinnvoll oder Quatsch?
Quatsch weil du dann den ganzen schmodder am Wachs kleben hast... Ausserdem ist doch Over4 SP schon ein unterbodenschutz.
Falls es sinvoll ist, könnte ich auch das Mike Sanders Fett dafür nehmen? auf garkeinenfallWenn der Mini vom Lackierer wiederkommt wollte ich die Hohlräume nämlich noch einmal komplett mit dem Mike Sanders Fett aussprühen.
Ist an dieser geplanten Vorgehensweise irgendwas falsch oder habt ihr es ähnlich gemacht?
Oder vielleicht komplett anders?Möchte den Mini meiner Freundin halt so gut es geht vor Rostbefall schützen, dass wir noch lange Freude an dem Fahrzeug haben.
Grüße
Basti
Also Basti ich hab dazu im Forum schon einiges geschrieben. Grundsätzlich ist ein geeigneter Aufbau entweder Blankes Metall -2K Epoxy Grundierung- Decklack oder
Schwarze Tauchlackierung - 2K-epoxy Grundierung und dann Decklack
Decklack ist alles von UBS bis basislack und Klarlack
dein lacker wird sich über den Epoxy freuen weil es ein inerter Untergrund ist auf dem nacher nix mehr hochzieht...
Fertan hat meiner erfahrung nach nichts gebracht es wurde zum großen teil schlimmer wie vorher.
Owatrol ist ein Korrosionsstopper der Wasser verdrängt und die Fläche anschließend versiegelt...
Mike Sanders in die radkästen ist keine gute idee da es im Sommer wieder verflüssigt und du den ganzen Straßendreck dann im Radkasten kleben hast. im Schweller ist es eine gute idee...
ich würde einfach den unterboden komplett mit 2K Epoxy und anschließend mit OVER4SP lackieren die radkästen genauso...
Rock on
Pauli
und fast wichtiger wer bringt was mit ?
Ich würde mich spontan dazu breitschlagen lassen croissants oder brezeln mitzubringen....
über das faltdach, über die hinteren seitenfenster, über ein loch im boden.... kondenswasser wäre auch ne möglichkeit...
weißt du es wäre einfacher wenn du sc direkt anschreibst. die sagen dir dann was die für das porto haben möchten. in england ist das nämlich anderst wie in deutschland. ich hab schonmal für den versand eines Verteilers aus D nach England 17 Euro porto gezahlt das Rückschicken von GB nach D hat dann 45 Euro gekostet... der eine verlangt für Royal Airmail 4 Pfund der andere 9.99
kommt immer drauf an also frag den was dein Gesamtpaket kostet und fertig...
Und Mwst ist eigentlich immer schon drinn es sei denn es steht excl. VAT dabei...
Kommt auf den Standpunkt an meinerseits ist alles über 30 "alt" aber für nen 70 jährigen ist alles unter 50 Jung... Also Veit u only live once und nächstes Jahr bisch noch älter.... was machst dann ???
Du brauchst bei Motorkopf net auf die gästeliste... es reicht ein ticket zu kaufen und für renodivorce und us.bombs wenn du die möglichkeit hast für umme rienzukommen dann los... lernst noch ne nette chick kennen und ab gehts
hmm also staubsauger als abluftmotor is schon
1. recht ungeeignet weil die saugleistung net ausreicht so ne lackierkabine setzt halt mal zwischen 20-30000 m3 / h um und son staubsauger ???
2. Wäre es luschtig wenn du mit samt der kiste in die luft fliegst weil der staubsauger natürlich nicht ex-geschützt ist und den spritznebel entzündet ?:D;)
Drehbank hab ich keine vermisse sie aber auch eigentlich noch nicht.
Lochzange für die Schweißpunkte.
Schweißpunktbohrer
stabile Werkbank mit ordentlicher Schraubzwinge.
Pirellikalender
Grube
ausreichend licht
und n Gasheizer im Winter
nen guten Ratschenkasten ( meiner is von Proxxon hält scho 13 jahre)
Schweißgerät
1x 1.1/2" Nuss für die Miniachsschenkelbolzen
1x 1.13/16" Nuss für die Metroachsschenkelbolzen
34er Nuss für die Kronenmutter
und für s lackieren entweder http://www.rowit.de/mobilespritzkabine.htm oder mietwerkstatt oder
in den garten 4 pfähle gerammt folie drummgespannt alles nass und dann ab geht die luzie allerdings vollatemschutz und overall sind pflicht...
ausserdem für alles seinen platz. damit man es auch wiederfindet...
heute abend spielt erstmal motörhead in stuggi buggi benztown...:D
Hmm beim Van geht es soweit ich weiß nur in als lkw zuzulassen.
Der Tüv hat alle daten im System.
hab gerad bei ebay.co.uk eine für 5 pfund gesehen der kerl schickt se evtl. auch... wir wedden sehen. ja slevin wollt ich eh mal hin....
hmmmm also spritzwand schneiden und schweißen wird bei mir hoffe ich auch am langwirigsten
ja ne 46er nuss an sich wäre auch nich tdas thema allerdings gibt es die nur in nicht ganz so tief...
ja zu meinen gunsten ausgegangen, wohl knapp und ich denke da kommt evtl. so blöd wie die is nochmal ne berufung aber das werden wir sehen.
und ja die metro dinger sind viel größer leider.
bilder kommen....
bei dir gehts ja auch wieder vorwärts
Langnase .
schweller -ersetzt
front - bearbeitet
Feuerwand - to do
Motor - ölwanne in bearbeitung
Aufhängung steuerriemen seite fehlt mir immernoch leider...
Fahrwerk : Suche 46er Nuss in Tief für die Metropopel bolzen
Verkabelung - Weinhnachten
Zündfest februar
Zulassung März
Laune : Gut
babyblau hat sich erledigt...
ja gab es der Red hot hatte die ! war aber kein cooper...
mittwoch hört sich gut an
hilos verbaut ?
wenn nicht sind unterlegscheiben zwischen knuckel und trompeten ?