-Ratschenkasten Zöllig
-Satz Gabel Ringschlüssel Zöllig
-Wagenheber
-Ersatzrad
-Öl, Sicherungen, Birnchen etc.
-Prüflampe Kondensator Kabel Lüsterklemmen:p
-Rohr und Kombizange
-Hammer
Die Paar Kilos haben manche schon mehr auf den Rippen als ich:D
Habs zwar noch nie wirklich gebruacht aber schadet nicht;)
ADAC Plus hab ich auch die konnten mir außer Heimtransport aber eh nie helfen wenn ich sie mal gerufen hab....
Beiträge von Piet007
-
-
gern geschehen
was sollte ich den StudiernMedizin haut NC mäßig net hin war ich zu faul:D
Damit man die Welle Rausbekommt ist´s noch wichtig das man dieHülse verschiebt in der sie Läuft...wenn man Motor Getriebe auseinanderhat empfiehlt es sich aber ja eh mal nach Synchronringen etc.zu schauen denk ich;)
-
ich hab einen Deckel und ein Tachoei Montiert geht schon....
-
ok ist aber sicher besser das Dicht zu machen....
-
Da gehört en deckel vor egal ob mit oder ohne matte...
-
-
kannst dir meinen Spanner leihen wenn du willst...oder selber bauen man braucht:
Gewindestange m14
Rohr was drüberpasst
3 Muttern m14
paar Unterlagscheiben große Stabile Unterlagscheiben... -
...wurden hier in einem solchen Fall sofort Bikini-Bilder postuliert.
Wo sind die Zeiten hin?
tja früher war alles besser ne;)auch von mir ein Hallo und viel Spaß:thumpsup:
-
und das Alte Fett bleibt drin das ist natürlich auch wichtig:D:thumpsup:
-
Bau ruhig neue ein.
:D:thumpsup:
meine sind älter als 20 Jahre dafür keine Pfannkuchen -
hm engländer?;)
-
hm andere kaufen dann wahrscheinlich sowas:D
-
naja die sind da nicht eingerastet oder so die Stecken nur Locker drin damit genug Platz zum rausziehen ist muss der Motor halt en Stück hoch dann Drückt man den Motor So weit wie möglich in eine Richtung und schon kann man das eine Gelenk rausziehen...
-
Ist doch auch Blech, nur bissle dicker gepresst:D.
und da sind auch bei Echtem Rostlack net so schnell wieder Löcher drinn:D:thumpsup:
-
ich weiß schon welche das ist:p
ich erinner mich noch das du mich gefragt hast wie ich die da raus bekommen habe...ich weiß allerdings nemer genau ob ich nich doch schon ein Teil vom Getriebe ausgebaut hatte.....
werde morgen mal ein Getriebe zerlegen und das ausprobieren....falls ich nicht beim Wildwasser fahren absauf.... -
du öffnest einfach die inneren Antriebswellen Manchetten dann den Motor anheben und die Antriebswellen "Flutschen" dann mit ein Bisschen Wackeln aus den Töpfen am Differential
Hofentlich halten die 2 SchräubcheIch hab einfahc immer ein Seil um den Motor gebunden und daran dann den Flaschenzug gehängt.....
-
Schaltwelle lässt sich auch ohne zerlegen der Getriebes ausbauen....
ging zumindest bei mir...wenn ich mich richtig erinnere... -
Moin Eulen!
- das sah ganz harmlos aus... Hat der U-Bodenschutz noch zusammengehalten...
Aber egoool - jetzt ist da wieder neues Metall drin.
Und Ich leg mir jetzt auch etwas Metall auf die Ohrendas ist doch Harmlos hast wohl noch kein richtig rostiges Auto gesehen:D
aber süß angezeichnet -
am Oberen Knochen fehlt nich das 2. Halteblech
die Kabeldruchführungen haben was.... -
Leider sind die Kabel bei dem DZM von Max teilweise mehrfarbig...
laut "Herr der Ringe" soll man den DZM ja so anklemmen:ZitatRot --> Strom + 12 Volt Dauerplus
Weiß --> Licht
Schwarz --> - Masse oder Drehzahlimpuls von der Zündspule
Rot-Weiß --> Strom + 12 Volt Zündungsplus
Grün --> Drehzahlsignal kommt an die Zündspule Klemme 1
Braun --> - Masse
hat dann sein DZM einfach
statt Rot ein Rot/Blaues Kabel
und statt Weiß ein Weiß/Schwarzes KabelZitat
Schwarz --> - Masse oder Drehzahlimpuls von der Zündspule
Grün --> Drehzahlsignal kommt an die Zündspule Klemme 1Schwarz muss an Masse aber was soll das Oder bedeuten?
Gruß Piet