Huhu....
Weiß das echt keiner?
wäre echt dankbar...;)
Huhu....
Weiß das echt keiner?
wäre echt dankbar...;)
Moin....
Habe da mal ne Frage,...
habe für meinen 1300er Motor nun sämtliche Teile für die Weber Vergaser zusammen....
Nun find ich in meinem tollen Weberbuch leider nur die Bedüsungsliste für 45er....
Von euch fährt doch bestimmt einer 40er auf nem 1300er???
Kann mir da einer mal seine Bedüsung posten....
LG
Dennis
[quote='KLAS','RE: komischer Motorlauf']lambdasonde könnte fehlerhaft sein, natürlich. aber auch deren heizung.
QUOTE]
Ist klar.... wäre auch irgendwie logisch, weil immer wenn er etwas abkühlt, läuft er danach erst mal unrund....bei schnellem aus und an nach nem Moment laufen ist es gut....
Wäre die erklärung, da die Sonde ja erst ab ner hohen Temperatur richtig arbeitet.... aber beim normalen Kaltstart läuft so´n SPI ja auch nicht unrund, sondern nur etwas höher....
die fehlerhafte gemischbildung ist die auswirkung, nicht der grund.
???
Weiß ich doch..... da drücken sich die Leute nur wohl etwas anders aus;)
Also das ein durchgängiges Kabel in der Isolierung "bricht", bzw. einen großen Übergangswiderstand hat, habe ich in meinen 7 Jahren als KFZ´ler noch nicht erlebt....
Und mein Chef in seinen 23 Jahren, glaub ich auch noch nicht (hab ich mal so aufgeschnappt)
Wenn die Kabel im Baum selber auch noch zusammen"getüddelt" sind, wie du schreibst...(??? so meintest das, oder?) .... dann kann ich mir das gut vorstellen....
Hmmm.... das kann denn ja lustig werden^^.... glaube habe noch ne Weber Ansaugbrücke liegen, wie nen Verteiler aus´m Vergaser,.... dann fehlt mir nur noch nen Satz Weber....;)
dann geht´s "back to the roots"....
MFG
hallo
Habe die Unterdruckleitungen schon vernünftig überprüft... Alles richtig und dicht...
Am Tester war er auch schon... kein Ergebnis....
Hatte auch an den Temp Sensor gedacht... aber an nen Kabelbruch oder sowas eher nicht.... kommt eigentlich auch so gut wie nie vor.... oxidierte Stecker, etc... aber schon.... werd ich noch mal durchmessen....
Wenn´s das auch nicht ist, kann´s evt. noch die Lambda sein, oder?
Es ist ja definitiv ein Fehler in der Gemischbildung..... so viel bleibt ja nicht mehr....:(
Aber schon mal danke für die Antworten
MFG
Dennis
Hallo erstmal....
Bin ziemlich neu hier im Forum....
Bin der Dennis und komme aus Hamburg...
Ich habe auch gleich nen paar Probleme, bei denen ich mal Hilfe bräuchte...
Und zwar habe ich nun den dritten Mini in der Garage stehen und der macht mir total die Probleme...
Ist ein 92er SPI (mein erster Einspritzmini, wenns so bleibt auch der letzte;) )
Der Mini bringt mich um den Verstand.... und zwar....
wenn man ihn kalt startet , läuft er viel zu fett und total unrund. Der rußt und blubbert dann sehr unschön umher.... nimmt schlecht Gas an, etc...
Wenn er dann etwas im Stand lief und man ihn ausmacht und gleich wieder startet,.... dann läuft er super...
Wenn man ihn dann wieder ausmacht.... geht er erstmal nicht mehr an....
Nach 3-4 min springt er dann wieder bereitwillig an.... läuft aber wieder total sch...
Dann geht das Spiel wieder von vorne los...
Dazu geht die Wassertemperaturanzeige nicht mehr und die Tankanzeige zeigt nur bei Kopfsteinpflaster was an:(
Habe schon den Temperaturfühler getauscht, Unterdruckleitungen gecheckt, fast alle Steckverbindungen, geschaut und ggf. erneuert, komplette Luftfilterkasteneinheit mit Sensoren mal getauscht.... alles kein Erfolg....!!!
BITTE HELFT MIR!!!!
Ich verzweifele mit dem kleinen ....
Hallo
Bräuchte dringend ne linke Hinterachsschwinge für meinen kleinen Mini.
Ich komme aus Hamburg, so im Umkreis von 100km wäre toll...
Und ich brauche sie sooooo dringend,.... am besten morgen....
Falls ihr was habt bitte meldet euch....
Danke
dennis