MPI Bj. ´97, 13 Zoll Minilite, GAS-Shocks einstellbar+ Adjusta-Ride Hi-Lo (höhergedreht, da Gummielemente schon abgesenkt), einstellbare Zugstreben Gruppe-A von Mini-Sport, negativ Tragarme 1,5° fest von Minispares, hinten negativ-Kit von Minispares mit Einstellschraube für Sturz und Platten für Spur) vorne und hinten Rahmenlagerung mit Polybuchsen bis auf Zugstreben und Motorknochen. Rest soweit ich mich erinnern kann Serie.
Bin von meiner Arbeitsstelle losgefahren und über einen abgesenkten Bordstein, da gab es ein leises Knacken. Dacht mir, hmmm, das schaust Dir besser zu hause mal an, weil ich den Eindruck hatte, dass da vorher schon mal Geräusche von der Vorderachse hörbar gewesen wären (mit Bastuck nicht so einfach wahrzunehmen). Dann 500 m später noch innerorts ganz leicht nach links biegende Hauptsraße, dann großer Knall, rechts Vorderrad blockiert, Fahrzeug unkontrollierbar, rechts über hohen Bordstein, dann Verkehrsschild umgepflügt und daran hochgezogen und einmal überschlagen. Wäre das schild nicht gewesen, dann hätte ich die Dönerbude dahinter getroffen, aus der direkt 2 Türken angelaufen kamen, und der eine meinte: "Kauf Dir auto für 100 - nehm hier direkt weg von Unfall...."
Konfiguration danach: rechte Vorderachse am äußeren Gelenk abgerissen. Achskörper hängt noch an der Zugstrebe und dem Lenkgetriebe. Bei genauerem Hinschauen musste ich fesstellen, dass die Gewindespitzen am oberen Achsschenkelbolzen nahezu platt waren, d.h. entweder hat da jemand die Mutter verkantet verschraubt und damit das Gewinde zerstört oder vielleicht mal zur Abwechslung eine Mutter mit metrischem Gewinde verwendet.
Fazit - Hier liegt der Fehler wahrscheinlich nicht im Material sondern im unsachgemäßen Zusammenbau. Kann mir kaum vorstellen, dass solch ein Gewinde komplett versagen kann, oder gibt es bei Euch da ähnliche Fälle. Der Achsschenkelbolzen war erst ein halbes Jahr zuvor montiert worden. Hersteller unbekannt. Die waren einfach in einer transparenten Tüte verpackt. Made in ??
LG
Alex.