Beiträge von minialex
-
-
Nur Motor tauschen ist kein Problem!
läuft sofort: hab ich im Juli auch gemacht.
LG
Alex.
-
bin natürlich schon an seinen Experimenten interessiert. Aber sowei t ich das bei ihm gelesen habe, hat er auch eine programmierbare ECU. Und das würde den Rahmen wirklich sprengen. Wie sieht es denn mit der restlichen MPI-Fraktion aus:
Niemand mit Motortuning unterwegs?
LG
Alex.
-
So, habe vor, mir einen Motor mit Hilfe eines Stage Kits wie er Zb. bei Minisport oder minimotorsport erhältlich ist aufzubauen.
Erste Frage: Gibt es noch andere Anbieter, die Ihr dafür empfehlen könnt, die evtl. auch in der Lage wären, den Motor zu montieren.
2. Was macht für die Leistungssteigerung wirklich Sinn?
Ich hatte an einen Stufe 3 Kopf gedacht. Bitte nicht kommentieren. Ich weiss, daß diese Stufen-Einteilung immer heiss diskutiert wird. Zusätzlich dann 1,5 er HHKW, K&N, R/C 40.
Fächerkrümmer und andere Nockenwelle soll ja nicht wirklich etwas bringen, also lassen wir die weg.
Evtl. noch andere Drosselklappeneinheit mit größerem Durchmesser + bearbeitet Einspritzkanäle. Es gibt wohl auch noch ein Gerät um die Benzinzufuhr bzw deren Druck zu erhöhen. Muss das bzw. kann das was?
Da ich nicht vorhabe mir eine programmierbare ECU im 4stelligen Euobereich zu leisten interessieren mich nur die Tipps, Anregungen und Erfahrungen mit oben gennanten Teilen.
Zusätzliche Frage: Ist es unbedingt notwendig, das Differential zu verstärken und Änderungen an der Kraftübertragung vorzunehmen. Wenn ja welche? Die Serienbremsanlage sollte meinen angestrebten 80 - 90 PS genüge tun.
Danke vorab für Eure Infos.
LG
Alex.
PS: Das soll bitte keine Diskussion werden, ob MPI-Tuning Sinn hat oder nicht.
-
hab diese Jahr ein ähnliches Problem gehabt:
Auto Im Juni gekauft: Vordere Bremsen: Auf beiden Seiten Beläge fast runter, obwohl der Verkäufer mündlich.... behauptet hat, er hätte die Beläge nach der TÜV-Untersuchung, wo dieser Mangel auftaucht gewechselt.
Kaufvertrag: "Gewährleistungsausschluß" nach ADAC - Muster.
Kurze Zeit später. Pedaldruck lässt nach und die hinteren Räder fangen bei särkeren Bremsungen an zu blockieren: Radbremszylinder undicht. Bremsbacken versifft und bleiben unter Temperatur an der Trommel "kleben". Das ist nicht toll zu fahren.
Resultat: Auf eigene Kosten: Vorne neue Green-Stuff-Bremsbeläge und Edelstahlkolben, hinten: neue Bremsbacken und Radbremszylinder. Jeweils auf beiden Seiten.
Das wäre auch meine Empfehlung an Dich, denn "Wer bremst verliert" und "Wer nicht bremsen kann, ist verloren".
Wie die Vorredner: Nur Markenteile einkaufen und von Fachleuten mit Beleg einbauen lassen. Bei Bremsen keine halben Sachen!!
Wenn es im Kaufvertrag keinen Gewährleistungsauschluß gibt, dann versuche dem Verkäufer die Reparaturkosten aufzuhalsen. Sollte jedenfalls zum Teil Erfolg haben.
PS: Mein Mini ist BJ 2000 mit nur 30.000 km. Das hat weniger mit dem Alter zu tun, als mit dem Umgang. Hier war es eine längere Standzeit.
LG
Alex.
-
und wiederum bin ich sprachlos...
Das ist aber wirklich ein schönes Auto, kein Frage! Wer so etwas für 400 Euro hergibt, hat den "Knall nicht gehört".
Viel Glück beim Verkauf. Hätte eventuell Interesse, aber genauso wie bei Dir: Garage voll, andere Projekte. Schaaade. Willst Du ihn nicht nochmal ein halbes Jahr für mich verwahren??
LG
Alex.
-
eine P51 Mustang schafft im Geradeausflug beinah 800 Stundenkilometer. Was da wohl auf der Straße möglich ist...
Wie das Nummerschild schon aussagekräftig sagt... ATTACK!
Aber neben einem Flugzeugmotor richtig aufs Gas drücken erfordert echte Männer!
-
LOW COMPRESSION SPI: 53 PS
HIGH COMPRESSION SPI: 63 PS
Beide von 92 - 96 gebaut
LG
Alex.
-
Deine Geschichte hat mir bisher am besten gefallen... Normalerweise glaubt Dir so etwas niemand. Aber in diesem Kontext: A la bonneur!
Meine Freundin fährt übrigens Audi A3 (...) und nach einigen verzweifelten Besuchen in diversen Autohäusern, um Qualitätsmängel auszubessern, bat sie mich seitdem immer mitzukommen und notfalls in die Gespräche einzugreifen. Ich kann Euch sagen... Manches ist an Dumm- und Dreistigkeit einfach nicht mehr zu überbieten, und dabei sind wir dort bestimmt weder im Blaumann noch im Strandoutfit aufgetreten. Zudem hat sie das Auto nigelnagelneu erworben. Sie hat sich geschworen: Nie wieder. Es gibt auch diverse Briefe mit Kulanzanträgen, die mehr als berechtigt, plausibel und sehr ausführlich waren. Die schriftlichen Ablehnungen kamen dann als Zweizeiler zum Teil Monate später. Das ist doch frech oder?
Fazit: Geld erst verdient -> danach Kunde = lästig.
LG Alex.
PS:
1.) ESP-Sensor geht nach 1,5 Jahren kaputt. Reparatur kostet meine Freunfin noch über 200 Euro. Den Fehler hatte man erst nach 2 Monaten gefunden, da der Werkstattmeister nicht Herr des Bordcomputers werden konnte und behauptete der Fehler würde durch ein nachträglich falsch eingebautes Radio hervorgerufen....
Als ich mich dann etwas energischer darüber ausgelassen hatte zog er einen Noname DVD-Player aus der Schublade, den er bei Aldi erworben hatte mit den Worten: sehn sie mal, der ist nach einem halben eineinhalb Jahren auch schon kaputt. OHNE WEITEREN KOMMENTAR!!2.) Eine 60.000 km Inspektion incl. TÜV/AU für den A3 kostet dafür aber nur
LÄCHERLICHE 630,- EURO !!! -
Hab das bei meinem MPI auch. Wenn ich ihn mal ordentlich drehe (eigentlich nie über 4500) und dann mit Teillast zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen bewege, dann ruckelts da auch ein wenig, aber du wiesst ja -> Fuß auf den PIN und das Ruckeln is wieder wech.
LG
Alex.
-
da fehlen mir ehrlich gesagt die Worte...
-
was meinst Du, warum ich den verkaufe....
LG
Alex.
-
das sollte kein Angriff auf Deine Person sein. Sorry wenn Du das so aufgefasst haben solltest.
Ich kann Dir da aber bestimmt nicht weiterhelfen.
Viel Glück
-
dazu muß ich auch mal was sagen:
1. Polen sind an sich unheimlich nett und recht lässig. Ich hab durch meinen Beruf und unter anderem Exporte in diese Länder häufig mit denen zu tun. Und wenn eine Volksgruppe Spaß versteht und offen auf Fremde zugeht, dann gehören die zur absolut freundlichsten Sorte.
2. Minis sind für Osteuropäer, die daran ineressiert sind Autos zu verschieben meiner Meinung nach kaum interessante Objekte. Die suchen da gägnigere und höherwertige Fahrzeuge.
3. Wer etwas gegen Polen hat, sollte besser aus der EU auswandern, denn die geghören nämlich dazu und das ist auch gut so und IMM 2006 bestimmt ein gutes Signal zur Integration.
Wer also Schiss davor hat dahin zu fahren, soll es lassen aber hier nicht so einen Mist erzählen. Ich würde mich als Pole evtl. provoziert fühlen und dementoprechend reagieren. Vielleicht haben die entsprechenden Propheten darüber auch mal nachgedacht?
LG
Alex.
-
benah janz Deutschland is de Schäl Sick.. Da simmer dabei dat is......
Nur ein paar ganz wenige auserlesene Frau- und Herrschaften sind auserlesen in den feineren Gebieten logieren zu dürfen :p :p
hehehe
Tot ziens
-
Die Adressen diverser Schrottplätze in Deiner Nähe findest du in den gelben Seiten...
-
Yo - MPI hatte grundsätzlich verchromte Schalthebel.
Hab noch einen kompletten verchromten Shortshift (incl. Feder). Musst dann nur die PINS aus der Schaltbox rausfummeln, um das Teil verwenden zu können. Ist wohl aus GB, dh. Du ziehst den 2. Gang beinah in den Fahrersitz rein (und das mit Sitzschienenverlängerung). € 50 incl. Versand. Sonst schau mal bei Ebay, da bieten div. Gangster auch so billig-Kram an...
LG
Alex.
-
Es gibt ja nicht nur ein BRG. Deshalb bitte Farbcode angeben. Ich hab zB. noch eine aus 97 in "HAM".
LGAlex.
-
und Kollege, wie ist der Preis für 60 L vom feinen Liqui Moli? Welche der beiden Sorten würdest Du denn empfehlen?
mfg
Alex.
-