Beiträge von minialex

    Hi,

    auch wenn das hier nocht ganz in den Kontext passt:

    versprich Dir bitte nicht zuviel von diesem Tuning Kit. 90 BHP = british Horse Power. Wenn vernünftig eingestellt / abgestimmt (Rüddel Motorsport) kommen da vielleicht 80 richtige echte PS raus, was ja auch nicht schlecht ist. Dein Schubkarren Auspuff würde dann auch nicht unbedingt leistungssteigernd wirken. Da macht sich wahrscheinlich die abgebildete RC 40 besser.

    LG

    alex.

    wenn Du es nicht all zu prollig haben möchtest (Schubkarrendesign) würde ich zu Bastuck Ausgang seitlich "alte Version" mit roten Papieren raten. Da hast Du einen tollen nicht allzu aufdringlichen tiefen Sound und bei Gas wegnehmen auch mal ein freundliches Bollern... ;) Und das ganze sieht auch noch fast Original aus und bietet ordentlichen Durchfluss, ist komplett aus Edelstahl und hält damit ein Leben lang und der TÜV trägsts auch noch ein.

    LG

    Alex.

    Hi,

    strittiges Thema!

    Empfohlen sind ca. 85 Nm, jedoch würde ich auch eher zur Empfehlung von EL Gazolino tendieren. Ich hab bei neuen Lagern auch mal 85 Nm ausprobiert, danach waren die Achsen fest! Danach bin ich so vorgegangen wie Gazolino es beschrieben hat. Seit 2 Jahren fahre ich jetzt so mit 7 Zoll breiten Felgen auf der Hinterachse ohne Probleme. Habe auch zwischenzeitlich die Bolzen an dem Achsflansch gewechselt und nochmals nachjustiert vo einem Jahr: keine Probleme.

    LG

    Alex.

    Hi,

    hier kurz meine Empfehlung:

    Koni (rot) - davon halte ich gar nichts. Die sind meiner Meinung nach viel zu hart und zum verstellen muss man die ausbauen. Das mit der lebenslangen Garantie stimmt: Schick alle 4 Dämpfer bei Koni ein. Dort werden sie überprüft und falls notwendig repariert. Danach verkaufst Du die überholten Dämpfer am besten.

    Spax (rot oder gelb) - sehr gute Wahl und der Härtegrad lässt sich am Dämpfer im eingebauten Zustand verstellen.

    GAZ - gute Wahl; der Härtegrad lässt sich ebenfalls am Dämpfer im eingebauten Zustand verstellen. Die Dämpfer sind etwas günstiger als SPAX. Jedoch gibts es hier ein kleines Problem: Da die GAZ einen größeren Durchmesser + eine dickere Schutzhülle haben, können Sie an der Hinterachse ans Blech kommen und daran schleifen bzw. unangenehme Geräusche beim Fahren erzeugen.

    Bilstein (gelb) - das sind sehr hochwertige Dämpfer, jedoch sind diese recht lang und es gibt diese im Gegensatz zu GAZ und SPAX nicht für tiefergelegte Fahrzeuge, sprich man muss Sie von Bilstein (kostenintensiv) kürzen lassen. GAZ und SPAX hingegen gibt es kurz oder lang.

    Kayaba - kann ich nicht viel zu sagen. Sorry.

    Ich würde zu SPAX tendieren und diese am besten in England bestellen (MINI SPORT oder MINI SPARES), dann wirst Du deutlich unter den angestrebten 400 Euro für einen kompletten satz bleiben.

    Es gibt auch noch andere Hersteller zB. "AVO", die wären zB. auch sehr gut (aber auch recht teuer). Schau Dich einfach mal auf den Internetseiten von MINI SPORT oder MINI SPARES um.

    Grüße

    Alex.

    In Italien steht derzeit ebenfalls ein Umbau mit Bike-Motor zum Verkauf.

    WARUM? bauen die da immer so superhässliche fiese Verbreiterungen an die Kotflügel?

    Unter 3 kg pro Ps. Ts Ts Ts. So klein kann mein P..... gar nicht werden. :)

    Wäre trotzdem ein Grund nach England auszuwandern, wenn auch definitv für mich persönlich der einzige....

    LG

    Alex.

    PS - bestimmt netter Geräuschpegel im Auto bei 8000+ U/min... ;)

    verbrauche im Schnitt so um die 8,5 Liter. Liegt bei mir aber wahrscheinlich auch an den eher kürzeren Strecken (Stadt und Landstraße) und an den eher zügigeren Autobahnfahrten...

    Richtung IMM-NL hab ich letztes Jahr auch mal unter 6 Liter geschafft...

    LG

    Alex.

    insofern es sich um Einzelabnahmen handelt in Westdeutschland nur durch den TÜV und in Ostdeutschland nur durch die Dekra möglich. Die Geschichte mit K&N + Sportauspuff zudem offiziell bis 2005, danach inoffiziell.

    das sähe dann beispielsweise so aus:

    *M.VORSCHALLD.TYP ROMI 1 U.ENDSCHALLD.TYP ROMI m70DTM* M.STAHLGEFLECHT LUFTFILTER K&N DURCHM.85/170MM L.70MM*

    Ich kann mir kaum vorstellen, das jemals angesichts einer allgemeinen Verkehrskontrolle oder bei der HU überprüft würde, wann da was in die Papiere eingetragen worden ist und deshalb bin ich fest davon überzeugt, dass die kombinierte Eintragung auch jetzt noch wenn auch unter erschwerten Bedingungen mit den richtigen Kontakten zu relisieren sein sollte.

    LG

    Alex.

    Hi,

    dass der E-Lüfter evtl. bei erhöhter Wassertemp noch 2 min nachläuft, konnte ich bei meinen MPI´s noch nie beobachten.

    Dieser schaltete sich immer ein paar Sekunden nach Motorstop ab. Auch wenn ich dann wieder Zündstrom (ca. 12-13 Volt) gebe passiert dann nichts mehr.

    Haben bei meinem jetzigen auch schon mal Testbook laufen lassen. Da stimmt alles.

    Wäre ja auch merkwürdig, sollte sich das Wasser nach Abstellen des Motors noch weiter erhitzen.

    In diesem Zusammenhang ist es auf jeden fall ratsam von Zeit zu Zeit das Kühlsystem beim MPI mit Spülung zu reinigen. Es ist enorm, was sich da so im Ausgleichsbehälter mit der Zeit an Schlamm absetzt.
    Irgendwann ist dann evtl. auch das Heizungsventil schwergängi bis fest.

    Ich musste mich da Anfang diesen Jahres auch drum kümmern. Damit ist auch die Motorkühlung besser geworden.

    LG

    Alex.

    ist in diesem Falle unausweichlich!

    Minispeed (als Mitverantwortlicher!!!)

    oder

    Faxe "Williams MPI"

    oder

    Andreas Hohls

    oder

    Metroholics

    oder oder (siehe Verzeichnis)

    sind alle Spezialisten, die Dir bestimmt helfen können.

    Wenn du ADAC Plus hast, dann organisier doch einfach den Transport des Minis zu einem der Spezialisten.

    Punkt!

    LG

    Alex.

    Hi,

    also wenn Du tatsächlich kein 20W 50 Öl fährst, würde ich tatsächliche ?! Temperaturen von 120° und mehr langfristig als kritisch betrachten.

    Hatte deshalb selbst schon Motorschaden. Leider war in dem betroffenen Auto anfangs auch nur 10W40. Und das hat diese Temperaturen nicht länger als 500 km Langstrecke ausgehalten. (vielmehr die Pleuellager)

    Deshalb kann ich mir auch kaum vorstellen, dass das Öl so heiss wird bei Dir. Geh den Tipps zum nachmessen der Öltemp. nach.

    Vergewisser Dich bitte zudem, dass da 20W50 zum Einsatz kommt, da es höhere Temperaturen verträgt. Es wird halt nur sehr zäh bei kalten Temperaturen. Da Du in den Bergen wohnst, wird das Schalten mit 20W50 dann bei kaltem Motor evtl. schon mal zum Kraftakt.

    Was das Nachrüsten eines Ölkühlers betrifft hab ich bisher nur eine Möglichchkeit selbst gesehen: Da der Ölfilter zum Kühlergrill baut und da eh sehr wenig Platz ist, wir dieser dann verlegt (zB. Innenkotflügel samt der notwendigen Adapter, Leitungen, Ölkühler (kein Plug und Play) wird das nicht so günstig wie gehofft.

    Ich habe auch letzlich einen deutlich kürzeren Ölfilter bekommen, weiß jedoch nicht, ob es für das Gewinde der MPI-Ölfilter auch Adapterplatten zwischen Ölfilter und Motorblock gibt um einen Ölkühler dazwischen zu schalten. Das müsstest Du bei den einschlägig bekannten Händlern erfragen.

    Grüße

    Alex.

    PS: Mein Öl hat bei normaler Fahrt 90° und wenn ich dann mal 30 Min auf der Autobahn (oder in der Eifel) richtig Gas gebe, dann bin ich auch bei 120°. Dein kurzes Getriebe trägt ganz bestimmt ordentlich zun einer erhöhten Öltemperatur bei!

    fahre ich auch.

    Letzte Woche TÜV: Bremswirkung vorne 242 und 238.

    Die Klötze sind seit 2005 (knapp 20.000 km) verbaut und haben noch deutlich mehr als die Hälfte der ursprünglichen Dicke. Die Bremsscheiben zeigen auch ein schönes Bremsbild (ohne Riefen und Kanten)

    (Serien 12" Bremsanlage)

    Die Beläge sind auf jeden Fall vom Verschleiß her prima. Staubentwicklung gibts da auch, jedoch lässt sich dieser Bremsstaub deutlich leichter entfernen als der der Serienbremsbeläge.

    So wie ich fahre haben die anscheinend immer genug Temperatur, um vernünftig zu bremsen.

    Mintex werde ich dann beim nächsten Wechsel auch mal testen um vergleichen zu können.

    LG

    Alex.

    Hi,

    Deine Chance auf TÜV hängt nicht ausschließlich von dem Gutachten der Spurplatten ab, sondern ebenfalls von der Einpresstiefe Deiner Felgen.

    Hier Hinweise dazu von der allbrit-Seite:

    ET (vorhandene Felge) MINUS Breite der Spurplatte darf nicht kleiner als unten stehende MAX ET sein.

    Mini Metro ab 5/81 Mini Metro MAX ET 35
    Mini Clubmann 998/1098 MAX ET 20
    Mini MK II 1000 MK II MAX ET 1
    Mini XN MAX ET 1.

    Da wird es nicht leicht werden mit Spurplatten ab 15 mm TÜV zu bekommen.

    LG

    Alex.

    Wenn Du Deine Smoor eintragen lassen möchtest, dann geht das ausschließlich nur noch in kombination mit 195/45/13.

    175/50/13 dürfen seit einiger Zeit nur noch bis 6,5 Zoll Felgenbreite eingetragen werden, sprich du wirst keine Herstellerfreigabe (mehr) von Yokohama & Co. für diese Felgen bekommen.

    Ich weise nur deshalb darauf hin, weil das in dem Gutachten, welches ich habe nicht so rüberkommt, da es noch aus den 90ern stammt.

    Liebe Grüße

    Alex.

    ja neee is klar :p:);):rolleyes:

    Solaranlagen sind genauso umweltschädlich wie Fahrzeugkatalysatoren.

    Hilfe - Ökosystem - Verschwörungstheoretiker.

    Vergesst bitte nicht, dass man noch ziemlich am Anfang der Entwicklung von Systemen zur Energieeinsparung bzw. zur Verbesserung des Umweltschutzes steht.

    Aber wenn es nach Euch ginge, dann am besten zurück in die Steinzeit diesbezüglich.

    Zieht doch nach nach China, dort gibt´s zum Teil grüne Luft. Die riecht auch ganz toll. Dort benutzt die Industrie auch kaum katalytische Systeme zum Reinigen der Abluft.

    Bin bestimmt kein Öko mit Blume hinterm Ohr.

    Sorry - Macht bitte trotzdem ohne mich weiter.

    ein Aspekt fällt hier anscheinend völlig unter den Tisch..

    ok, lasst uns alle wegen 2 PS die Kats aus unseren Autos ausbauen, die Rußpartikelfilter gleich mit dazu. Und dann schön eine grüne Feinstaubplakette vorn ins Fenster.

    Aber nicht vergessen: Gewissen vorher auch ausbauen!

    Treibhauseffekt - Pole schmelzen ab? Schon mal was davon gehört?

    Wie wäre es anstelle mit einem Vielzeller Rennkat. Der ist erlaubt und bringt bei entsprechendem Setup bestimmt auch etwas.

    Sicher: wer dreisst besch...t, der kommt immer durch.

    just my 2 Cents