Beiträge von minialex

    Hallo zusammen,

    ich möchte bestimmt nicht Hr. Hohls sehr detailreiche Rgn widerlegen, denn unter den gegebenen Bedingungen hat er bestimmt recht. Ich hatte eher an eine Fahrleistung von 10000 km im ganzen Jahr gedacht.

    Auf jeden Fall gebe ich jedem Recht der sagt: Im Sommer: Ausschließlich Sommerreifen und im Winter ausschließlich Winterreifen, es sei denn man lebt in den Subtropen oder andernfalls jenseits der Polarkreise.

    Mein Mini hält im Übrigen auch Winterschlaf und ich habe dafür gar keine Winterreifen. Ich bekomme ja schon die Krise, wenn es regnet. :rolleyes:

    Gibt es denn jetzt überhaupt Ganzjahresreifen im Miniformat???

    LG

    Alex.

    sind, so wie Hr. Hohls es beschrieben hat, lediglich ein (fauler) Kompromiss.

    Den kaufmännsichen Gesichtspunkt, den Hr. Hohls jedoch anführt, kann/muss ich teilweise widerlegen.

    Ein Beispiel:

    Sommerreifen und Winterreifen laufen jeweils nur ein paar tausend Kilometer pro Jahr. Dann ist höchstwahrscheinlich die von den Versicherungen geschützte Altersgrenze von 6 Jahren viel eher erreicht als die Verschleißgrenze am Reifen und man entsorgt Reifen, die zu alt sind jedoch womöglich noch 2 Drittel Profiltiefe haben.

    zudem kommen 2 mal im Jahr Kosten für Wechsel + evtl. Einlagerung der Reifen (Felgen) hinzu und es wird vorausgesetzt, dass 2 Sätze Felgen vorhanden sind, da ein mehrfacher Tausch der gleichen Reifen auf den gleichen Felgen weder den Felgen und noch viel weniger den Reifen gut tut.

    Gleichwohl würde ich auch dringend empfehlen im Sommer Sommerreifen zu fahren und im Winter M+S Winterreifen zu fahren.

    Jemand der glaubt er dürfe bzw. könne mit Ganzjahresreifen einen verschneiten Alpenpass befahren, könnte evtl. eine böse Überraschung erleben.

    Grüße

    Alex.

    Vielleicht hast du ja Glück, und der Auspuff hat im schwarzen Loch seinesgleichen gefunden und Du findest ein paar Junge im Paket. Ich weiss ja nicht, wie lange so ein Auspuff trächtig ist?!?!

    Das scheint mir ebenso wahrscheinlich, als das Du Teil überhaupt noch zu Gesicht bekommst.

    Exclusives Angebot nur für Dich:
    Ich hab noch einen MPI-Auspuff in meiner Garage. Den könntest Dir aufgrund seines leicht angerosteten/geschweißten Zustands für 50 Euro in der Nähe von Aachen wann immer Du möchtest abholen kommen.

    Ansonsten: Viel Glück!

    LG

    Alex.

    so etwas ist bei den entsprechenden Experten bestimmt eintragungsfähig, jedoch sind genau bei diesem Kit zwangsläufig auch die Spurkorrekturplatten vonnöten, um eben auch die auf der Hinterachse empfohlene Vorspur vernünftig einstellen zu können.

    Dein massives Spurproblem wird dadurch ebenfalls nicht gelöst werden können. Es gibt jedoch ein frei einstellbares Spur-Sturz-Kit mit Papieren für den TÜV. Hab ich auch und bisher bin ich sehr zufrieden damit. Aber bei Ebbe in der Kasse, solltest Du dann doch eher zu der Plattenversion greifen. Distanzplatten kannst du Dir mit recht wenig Aufwand auch selbst herstellen.

    Ich würde jedoch auch dringend empfehlen, dass das ganze da mal vernünftig vermessen wird, um eine vernünftige Lösung zu finden.

    LG

    Alex.

    Zuallererst mein aufrichtiges Beileid. Schlimm wenn so etwas von jetzt auf gleich passiert. Habe so etwas leider auch schon selbst miterleben müssen.

    Die vermutete Unfallursache ist ja dort angegeben.

    Ich finde es in diesem Zusammenhang obsolut schlecht, dass es bei Saisonkennzeichen nicht erlaubt ist jedenfalls einen Tag Übergangsfrist zu haben, sondern dass man ein Fahrzeug mit Saisonkennzeichen nicht eine Minute vor oder nach dem angemeldeten Zeitraum bewegen kann.

    Das stellt mich 2 x im Jahr auch immer wieder vor Probleme und Gefahr erheblicher Bußgelder bzw. Führerscheinverlust. Dieser Fall hier stellt dann die extremsten Auswirkungen dar, und die Versicherung wird selbstverständlich jegliche Zahlung verweigern.

    Ätzend ist das!

    Alex.

    also wenn da jemand behauptet, da klappt alles und da geht nix kaputt etc. etc., der kann noch nicht viel geschraubt haben oder hat super-Glück!!!
    Ich denke da nur an die Verschraubung des Winkels am hinteren Rahmen, wo in den allermeisten Fällen die mies angeschweißten Mütterchen im Rahmen oder andernfalls die verrotteten Schrauben Ihren Geist aufgeben. Ich hab vor allem in meiner Anfangszeit auch einiges an Lehrgeld bezahlt und was da über die Jahre so zerbröselt wurde waren meist Kleinigkeiten doch es gibt noch eine (sehr peinliche) Geschichte.

    Mini habe ich schon vor Jahren zum 2-sitzer umfunktioniert, darum auch die hinteren Gurte samt Verschraubung entfernt. Irgendwann hab ich dann hier aus dem Forum schöne neue Sabelt-Gurte gekauft. Die hintere Befestigung hinter der Sitzbank schied aus verschiedenen Gründen aus, also bin ich ins Auto gekrabbelt und hab die hinteren Befestigungsschrauben wieder ebenfalls in die dafür vorgesehenen Gewinde innen in der C-Säule verschraubt. Schade - die waren leider zu lang... Dann hatte ich beidseitig 2 kleine Beulchen von außen inkl. abgeplatztem Lack.

    Das ist ja aber nicht unbedingt ein Minitypisches Problem...

    LG

    Alex.

    Man schrieb das Jahr 1998.

    Ein Freund ist Photograph und lebt in Baltimore. Seinerzeit hatte er so ein Teil mit ordentlich Bums und wollte mir unter der Bucht von Baltimore demonstrieren wie toll der Sound im Tunnel ist. Das war echt der absulute Hammer!

    Bei Tacho 150 MPH hats dann plötzlich geblitzt. Die Stadt Baltimore hatte wohl darauf reagiert, dass so viele durch den Tunnel fliegen, weil das dort wirklich super geht. Unser Glück war, dass auch die Anlagen in den USA damals solche Geschwindigkeiten anscheinend nicht messen konnten. Einige Zeit später war ein Artikel in der Zeitung mit einem verschwommenen Bild und einer Schlagzeile á la "Who knows the owner of this car". Er hatte das Auto jedoch schon kurze Zeit nach der Nummer nach sonstwo verkauft...

    Wenn wir hier schon bei automobilen Träumen sind: Ihr dürft mich gerne steinigen, aber mir wäre dann der F40 LM recht. ;)

    LG

    Alex.

    Hi,

    schau mal bei Louis oder Polo Motorradbedarf im Internet.

    Dort gibt es vernünftige Zoll-Steckschlüsselkästen mit belastbarem Adapter auf 1/2 Zoll. Die sind wirklich gut!

    LG

    Alex.

    Briefkopien nützen definitv nichts (mehr), um Felgen breiter als 6,5 Zoll mit 175/50/13 zu fahren.

    Grundsätzlich wird eine Herstellerfreigabe verlangt werden und die bekommt man schon seit Jahren nicht mehr!

    Vielleicht gibt es ja irgendwo noch einen TÜV-Mann, der einsieht, dass die Reifen in den Abmessungen identisch sind, und nur äußerlich eine abweichende Beschriftung aufweisen. Grundsätzlich darf so etwas jedoch nach geltender EU-Norm nicht mehr eingetragen werden. Da gibt es auch keine Freigaben von Rover, da es nie serienmäßig etwas breiteres als 6 Zoll gegeben hat und mit 6 Zoll hast du dann eh keine Probleme mit den hier bereits beschriebenen Möglichkeiten.


    Viel Glück!

    Alex.

    Hi Jungs,

    also erst mal ganz kurz OT:

    kongret grasse 3er bmw kauf ich misch, mit krasse sound alde;

    quatsch mich nich voll allde...
    was geht alde; ****** bullen eh, hab isch kongret alle schon verblase mit mein rolläää

    So jetzt wieder zu Thema:

    Den alten DTM 70er - bei mir auch eingetragen und montiert:

    ***M.VORSCHALLD.TYP ROMI-1 U.ENDSCHALLD.TYP ROMI-70 DTM*

    gab es nicht mit ABE sondern mit Teilegutachten, so daß eine Einzelabnahme durch TÜV im Westen oder Dekra im Osten notwendig ist.

    Das geht bei den "alten" Versionen auch heute noch (vor 2 Wochen mit einem ähnlichen Auspuff mit den 2 graden Rohren noch geschehen).

    Ich hab diesen Auspuff auf 2 verschiedenen Mini´s ohne Probleme eingetragen bekommen.

    Es könnte höchstens sein, dass der TÜV-Prüfer ein Problem mit der Lautstärke hat, da in dem Gutachten angegeben ist, dass die Lautstärke nach der Montage sich nicht wesentlich verändern darf.

    Das wäre auch ein Grund, warum man diese Eintragung nachträglich für ungültig erklären könnte, wenn ein Schallmessung durchgefüht werden würde und der Wert sich dann wohl deutlich von dem in den Papieren eingetragenen abheben würde.

    Solch einen Fall gab es mal in Bayern. Dies hat vermutlich im Nachhinein dazu geführt, dass Bastuck die Version geändert und leiser gemacht hat, da festgestellt worden ist, dass bei der Herstellung bewusst zu wenig Dämm-Material in die Anlagen eingebracht worden ist.

    Zudem haben sowohl Vor- und Endschalldämpfer der neuen und alten Version jeweils eine abweichende Kenn-Nummer eingeschlagen, so dass man hier auch nicht täuschen kann.


    ;)

    LG

    Alex.

    Hallo Leute,

    wer weiß, was er will, der ist dort genau richtig. Gute Preise - sehr schnelle Lieferzeiten. Und emails werden früher oder später stets kurz und bündig beantwortet. Ich habe seinerzeit sehr ausführlich sowohl mit Fr. als auch Hr. Hagedorn mehrfach und auch länger telefoniert, als es um die Problematik ging einen Airbag zu versenden. Auch fehlerhaftes Material wird stets sejr unkpompliziert ersetzt.

    Es ist immer die Frage was man bereit ist auszugeben. Ausgiebiger Telefonsupport ist auch ein Kostenfaktor für den Händler (Personal) und da hab ich schon ganz andere Geschichten in Deutschkand erlebt

    Ohne hier Namen zu nennen:

    Ich " Guten Tag - Was kosten bei Ihnen die XXX-Hi lows komplett vorne und hinten "

    Er " Haben Sie bei mir schon mal bestellt "

    Ich" Nein "

    Er " Tschüß "

    :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    LG

    Alex.

    - find ich interessant, dass man ohne weiteres Minuswerte eingetragen
    bekommt.

    Mir wurde gesagt, dass so etwas nur möglich wäre samt einem ausgedehnten Fahrtest zB. Nordschleife. Und derjenige welcher, hat ohne weiteres alle! anderen Geschichten eingetragen zB. Schalensitze / Bügel / Spur sturz HA / einstb. Zugstreben / Negativtragarme... usw. usw.

    Das hängt wohl mit der Stabilität der Achse zusammen, wenn man die ungefederte Masse der Felge zu weit nach außen verschiebt.

    LG

    Alex.